Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
…
continue reading
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen
…
continue reading
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
…
continue reading
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
…
continue reading
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
…
continue reading
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
D
Der Wissenskompass - Gesünder leben mit Bas Kast


1
Der Wissenskompass - Gesünder leben mit Bas Kast
Hello Health / Bas Kast
Was macht uns wirklich glücklich? Wie leben wir stressfrei? Können wir uns gesund essen? Und wie finden wir zu uns selbst? Bas Kast spricht in diesem Podcast mit Gästen aus Wissenschaft und Praxis über aktuelle Gesundheitsthemen, Stress, Schlaf, Ernährung, Bewegung, Mental Health, Achtsamkeit und Entspannung. Als Wissenschaftsjournalist und Spiegel-Bestseller-Autor der Bücher “Der Ernährungskompass” und “Kompass für die Seele” hat er auch selbst viele Tipps und Strategien auf Lager, wie wir ...
…
continue reading
wissensART der Podcast, der Wissenschaft und Kunst vereint
…
continue reading
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
…
continue reading
«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Barbara Gysi Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Sus ...
…
continue reading
L
Lydia Benecke präsentiert: WTF Talk - Wissenschaft trifft Freundschaft


1
Lydia Benecke präsentiert: WTF Talk - Wissenschaft trifft Freundschaft
Lydia Benecke, Festivalia GmbH
Wissenschaft trifft Freundschaft Lydia Beneckes Live Talk Format findet alle 14 Tage Montags auf Twitch statt. Zum Live-Kanal geht es hier: https://www.twitch.tv/wtftalk Der WTF Talk ist eine Produktion der Festivalia GmbH & Lydia Benecke
…
continue reading
Wissensdurst beantwortet faszinierende Fragen, die du dir wahrscheinlich selbst noch nicht gestellt hast. Mit dabei ist jedes Mal ein frisches Getränk, um deinen Wissensdurst zu stillen. Host: Remo Luzi
…
continue reading
L
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln


1
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
Tina und Mischa beantworten im Lachlabor die verrücktesten Kinderfragen: Kann man in geschmolzener Schokolade schwimmen? Macht ein Känguru-Baby auch mal in den Beutel der Mama? Oder: Kann man Wolken wegpusten? Die beiden machen lustige Experimente, und bekommen auf ihrer Suche nach Wissen und Antworten Hilfe vom Kinder-Miträtsel-Team und von Expertinnen und Experten.
…
continue reading
Was passiert im Gehirn, wenn wir altern? Können wir zu lange schlafen? Und gibt es den Post-Holiday-Blues wirklich? In diesem Podcast beantworten wir Alltagsfragen aus dem Bereich der Wissenschaft. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Faktenbasiert und auf dem aktuellen Stand der Forschung – und das alles in nur zehn Minuten. Immer dienstags, mittwochs und donnerstags ab 5 Uhr. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wiss ...
…
continue reading
S
Stiftung Wissenschaft und Politik

1
Stiftung Wissenschaft und Politik
Stiftung Wissenschaft und Politik
Stiftung Wissenschaft und Politik
…
continue reading
W
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova


1
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
…
continue reading
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in ...
…
continue reading
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Julia Nestlen, Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend - oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße ...
…
continue reading
Mit unserem wöchentlichen Podcast Besser Wissen wollen wir unterhaltsam über Technologie- und Wissenschaftsthemen informieren. Wir reden mit der Golem-Redaktion und führen Interviews mit externen Expertinnen und Experten. Themenanregungen und Feedback nehmen wir gern unter podcast@golem.de entgegen!
…
continue reading
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
…
continue reading
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, ...
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen.
…
continue reading
N
Neugier - Schlauer werden durch Wissenschaft.


1
Neugier - Schlauer werden durch Wissenschaft.
Der Wissenschaftspodcast der FH JOANNEUM
Die Neugierigen kommen weiter, alle anderen bleiben stehen. Wir erweitern euer Wissen eine Folge nach der anderen. Wissenschaftler:innen erzählen über ihre Forschung – und zwar so, dass wir es verstehen. Werdet schlauer und bleibt neugierig.
…
continue reading
A
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei


1
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast
Marta und Kuba
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Ein Podcast über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
S
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)


1
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach und Dr. Köbel
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
…
continue reading
Wissensproviant (Psychologie | Logopädie): Der kompakte Proviant mit Beiträgen für Wissbegierige. ;) Episoden bis einschließlich Folge 73 sind nicht mehr verfügbar. Weitere Infos unter: https://www.psychologie-logopaedie-mediation.de - Quelle Intro/Outro Melodie-Ausschnitt: von Draganov89 bei Pixabay.
…
continue reading
Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern aus ganz Deutschland. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt. Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation? "Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduk ...
…
continue reading
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Der "Gut zu wissen" Podcast der Tiroler Tageszeitung. Tipps, Erklärungen und Erfahrungen rund um Gesundheit, Ernährung, Liebe, Fitness, Psychologie und wichtige Alltagsthemen.
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Mikrokredite – Überschuldung statt Armutsbekämpfung?
28:48
28:48
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
28:48
Mikrokredite galten lange als Wunderwaffe gegen Armut. Doch am Beispiel von Kambodscha zeigt sich die Kehrseite des Konzepts, an dem auch deutsche Investoren verdienen. Von Gerhard Klas (SWR 2023) | Folgt den Links, wenn Ihr Euch Studien zu aktuellen Entwicklungen und Mikro-Finanzierung anschauen möchtet: https://www.fian.de/aktuelles/neues-fian-fa…
…
continue reading
T
Tonspur Wissen


1
So hat man die Weihnachtsgeschichte im Mittelalter gesehen
26:08
26:08
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
26:08
In Tonspur Wissen geht es in unserer Weihnachtsfolge um die Darstellung der Weihnachtsgeschichte im Mittelalter. Es gibt viele Kunstwerke, die die Ereignisse der Geburt Jesu abbilden. Und wie so oft, kommt es in der Kunst auf die kleinen Details an. Ursula Weidenfeld taucht in dieser Folge tief in die Kunstgeschichte ein. Sie spricht mit Benno Baum…
…
continue reading
d
detektor.fm | Wissen


1
Ukrainische Erinnerungskultur: Wie geht Gedenken in Zeiten des Kriegs?
22:12
22:12
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
22:12
Der russische Angriffskrieg beeinträchtigt das Holocaust-Gedenken in der Ukraine. Wie wirkt sich die Zerstörung auf die Erinnerungskultur aus? Dr. Svitlana Telukha forscht zu Erinnerung an den Holocaust in der Ukraine. Mit Hilfe von Ansätzen der Oral History und der Digital History dokumentiert sie mit ihrem Projekt Erinnerungsorte und untersucht d…
…
continue reading
Heute beginnt das jüdische Fest Chanukka. Das Fest gedenkt der Wiedereinweihung des zweiten Jerusalemer Tempels (164 v. Chr.), von dem heute nur noch die Klagemauer steht. Der Tempel stand auf dem Tempelberg in Jerusalem, der einer der umstrittensten heiligen Orte der Welt ist.Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) tarafından oluşturuldu
…
continue reading
A
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen


Wissenschafts-Podcast Trennungskindern wird oft nachgesagt, sie würden die Folgen der schmerzhaften Erfahrung bis ins Erwachsenenalter mittragen. Tatsächlich deuten Studien darauf hin, dass Betroffene gesundheitlich darunter leiden. Ob sich die Trennung auch auf Liebesbeziehungen auswirkt, weiß Familienforscherin Pauline Kleinschlömer. Ab sofort gi…
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Neue Brutalität? – Warum Kinder und Jugendliche gewalttätig werden
29:06
29:06
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
29:06
Immer wieder kommt es zu Gewaltexzessen zwischen Jugendlichen. Sind das Einzelfälle oder ein gefährlicher Trend? Und wie sehr sollte uns die Kriminalstatistik besorgen? Von Marc Bädorf (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gewalt-jugendliche | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: htt…
…
continue reading
Die UN Klimakonferenz COP28 in Dubai hat jetzt Halbzeit. 197 Staaten tagen seit knapp einer Woche zu der Frage, wie das Klima noch zu retten ist. Eines der wichtigsten und mit Spannung erwarteten Themen der Konferenz ist der sogenannte "Global Stocktake", die weltweite Bestandsaufnahme der Einhaltung der Ziele zur Begrenzung der Erderwärmung, die 2…
…
continue reading
Was ist der Unterschied zwischen einem Labyrinth und einem Irrgarten? Wann und warum "zieht man die Reißleine"? Warum bekommt man Durst? Warum heißt das Sandwich "Sandwich"? Wie unterscheiden sich Frösche von Kröten?Clarissa Corrêa da Silva, Natascha Breuers, Mareike Tjaden, Tinalisa Patscher-Link, Sarah Schultes, Asadeh Karimi-Starke tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Patente als Inspiration oder Innovationshindernis? Das Einheitspatent: https://www.epo.org/de/applying/european/unitary/unitary-patent Der Deep Tech Finder: https://datavisualisation.apps.epo.org/datav/public/dashboard-frontend/host_epoorg.html#/explore?dataSet=1 Leitfaden zum Anmelden eines Patents: https://www.epo.org/de/legal/guide-epc Ein Beitr…
…
continue reading
G
Gut zu wissen


1
Gut zu wissen: So reduziert man Heizkosten, Wasser- und Stromverbrauch
25:10
25:10
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
25:10
Energie sparen leicht gemacht Viele Tiroler Familien sehen sich mit hohen Haushalts- und Energiekosten konfrontiert. Michael Plattner von der Energieagentur Tirol weiß, was zu tun ist, um die Ausgaben für Strom, Heizen und Wasser zu optimieren. Schon wenige Handgriffe reichen aus, um kurzfristig Geld einzusparen. Außerdem erklärt der Experte, wie m…
…
continue reading
L
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln


1
Stehen auch Zugvögel mal im Stau?
23:16
23:16
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
23:16
Wer mit dem Auto in den Ferien an ein Reiseziel will, gerät fast immer in einen Autobahn-Stau. Doch wie ist das eigentlich bei den großen Flugreisen von Zugvögeln? Muss man am Himmel auch mal mit Vogel-Stau rechnen? Auf unserer Internetseite BR Kinder erklären wir, wie ein Stau entsteht. Klick hier und schau es dir an! Und hier erfährst du, wohin S…
…
continue reading
Z
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?


1
Rückenschmerzen: Das Geheimnis eines starken Rückens
29:38
29:38
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
29:38
80 Prozent der Deutschen haben irgendwann in ihrem Leben Probleme mit der Wirbelsäule. Eine regelrechte Rückenschmerzindustrie hält unzählige Angebote für sie bereit, von Spezialstühlen über Rücken-Check-ups bis hin zu Operationen. Manches davon ist Geld- und Zeitverschwendung. Im ZEIT-WISSEN-Podcast erklären Experten, was wirklich hilft – und wann…
…
continue reading
F
FAZ Wissen


1
Kommen wir der Dunkelheit näher?
31:41
31:41
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
31:41
FAZ Wissen Die Paper und Links zu diesem Podcast: W. Percival et al.: "The Euclid Mission", 21.10.2019 The Royal Swedish Academy of Sciences: "Scientifc Background on the Nobel Prize in Physics 2011 - THE aCCELERATING UNIVERSE", 2011 K.T. Inoue et al.: "ALMA Measurement of 10 kpc-scale Lensing Power Spectra toward the Lensed Quasar MG J0414+0534", …
…
continue reading
w
wissensART


1
Michael Köhlmeier, Konrad Paul Liessmann und Lilith
25:22
25:22
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
25:22
Es ist schon eine liebgewordene Tradition von Konrad Paul Liessmann und Michael Köhlmeier, am Vorabend des Philosophicum Lech, alte Mythen zu erzählen und darüber philosophisch zu reflektierte; in diesem Podcast über Lilith, der ersten Frau Adams. Sie war Adam ebenbürtig, doch dieser sah sich als Herrscher und ihr Gebieter. Bald kam es zu Hass und …
…
continue reading
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
PFAS - ewig und überall - Wie schädlich sind die Fluor-Chemikalien?
24:37
24:37
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:37
Weil PFAS praktisch nicht abbaubar sind, sammeln sie sich in der Umwelt an; in hohen Konzentrationen können sie zu Gesundheitsproblemen führen. Aus diesen Gründen sollen in der EU mit Ausnahme weniger, unersetzbarer Anwendungen alle PFAS verboten werden. Autorin: Renate Ell CREDITS Autorin: Renate Ell Sprecherin: Renate Ell Technik: mars13 Redaktio…
…
continue reading
W
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Vorurteile gegen Akne-Patienten +++ Bluttest für alte Organe +++ Wasser pimpt Kaffeebohnen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Evaluation of Stigma Toward Individuals With Acne, JAMA Dermatology, 6.12.2023 Organ aging signatures in the plasma proteome track health and disease, Nature, 6.1…
…
continue reading
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Älterwerden - Holodeck für die Polizei - Maßeinheiten
1:21:45
1:21:45
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:21:45
Wie wir altern ; Wie der Klimawandel die reichen Golfstaaten treffen könnte ; Was die Stimme über uns verrät ; Holodeck für die Polizei ; Grüßen - Macht was mit uns ; Woher kommen Meter, Kilogramm und co? ; ChatGPT & Co. Wann sind die KIs schlauer als wir? ; Martin Winkelheide.WDR 5 tarafından oluşturuldu
…
continue reading
D
Der Wissenskompass - Gesünder leben mit Bas Kast


1
Wie können Psychedelika therapeutisch eingesetzt werden? Mit Prof. Dr. Gregor Hasler.
1:04:42
1:04:42
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:04:42
Wie passen Psychedelika wie MDMA und LSD mit Psychotherapie zusammen? Und welche Vorteile haben sie im Vergleich zu herkömmlichen Psychopharmaka? In dieser Folge spricht Bas Kast mit Prof. Dr. Gregor Hasler, Professor für Psychiatrie und Psychotherapie. Es geht darum, wie Psychedelika zur Behandlung von Traumata eingesetzt werden können und Bas Kas…
…
continue reading
Das Fortschreiten der Erderwärmung richtet auch in Europa große Schäden an: In den vergangenen zwei Jahren sind zehn Prozent des Gletschervolumens in den Schweizer Alpen geschmolzen. Und das hat weitreichende Folgen. Von Kathrin Hondl
…
continue reading
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Wann kippen Amazonas, Golfstrom, Antarktiseis? - Kipppunkte im Erdsystem
12:39
12:39
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
12:39
Kipppunkte sind der Moment, an dem ein System sich verändert - unaufhaltsam und mit unumkehrbaren Auswirkungen. Übertragen auf den Klimawandel heißt das: Es könnten einige Elemente des Erdsystems zum Kippen gebracht werden. Ein Bericht hat nun 25 solcher kipp-gefährdeten Systeme untersucht, beteiligt waren 200 Forschende aus 26 Ländern. Wie die Kip…
…
continue reading
d
detektor.fm | Wissen


1
Wirkt das Lieferkettengesetz, Jannika Jahn?
28:34
28:34
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
28:34
Nach endlosem politischem Streit und heftigem Gegenwind aus der Industrie war es dieses Jahr so weit: Seit dem 1. Januar 2023 ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft. Wir fragen Jannika Jahn, ob es ein gutes Gesetz geworden ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-jannika-jahn-lieferkettengesetz-menschenrechte…
…
continue reading
Wir brauchen dringend neuen Wohnraum — aber den zu bauen, ist schlecht für das Klima. Kann das Problem gelöst werden, indem wir zukünftig mehr Holz verbauen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >…
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Banken geben sich oft umweltbewusster als sie sind +++ Wie Sprachen klingen hängt von der Temperatur ab +++ KI ist exzellente Weinkennerin +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Green lending: do banks walk the talk?/ The ECB-Blog, 06.12.2023 Temperature shapes language sonority: Revalidatio…
…
continue reading
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Was macht ein tolles Team aus? - Musikgeschmack - People Pleaser
1:21:52
1:21:52
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:21:52
Was macht ein tolles Team aus?; Die Uhr des Alterns; Mein Musikgeschmack - Kann ich ihn verbessern?; Brasilien: das Feuchtgebiet Pantanal am Limit; People Pleaser - Warum Manche von uns immer ja sagen; Heizen mit Eis: geht das?; Posititve Kipppunkte fürs Klima; Moderation: Sebastian Sonntag.WDR 5 tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Mit 220 Millionen Einwohnern ist Nigeria Afrikas bevölkerungsreichstes Land - und sein größter Erdölexporteur. Wie geht das Land mit dem Widerspruch um, einerseits fossile Energieträger zu verkaufen, deren Verbrennung die Erderwärmung antreibt - und gleichzeitig den verheerenden Folgen dieser Krise begegnen zu müssen? Von Stefan Ehlert…
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Die innere Stimme – Was sie uns sagen will und wie man ihr zuhört
28:49
28:49
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
28:49
Weise Freundin, unerbittlicher Kritiker oder Ausdruck einer Krankheit? Wissenschaftler*innen erforschen die innere Stimme mit Hirnscannern, tragbaren Diagnosegeräten und Fragetechniken. Von Max Rauner (SWR 2023) | Hier findet Ihr einen Link zur Studie über die verschiedenen Typen innerer Stimmen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25975573/, sowie zum…
…
continue reading
Vor 125 Jahren, am 6. Dezember 1898, wurde das Schallplatten-Label «Deutsche Grammophon» gegründet. Die Marke gibt es noch heute, auch wenn sie längst von der «Universal Music Group», einem der weltgrössten Player geschluckt wurde. Über die Geschichte des Edel-Labels.Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) tarafından oluşturuldu
…
continue reading
A
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen


1
Die Stadt der Zukunft - So werden wir leben
12:34
12:34
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
12:34
Wissenschafts-Podcast Stadt oder Land? Büro oder Homeoffice? WG oder Einfamilienhaus? Unser Leben wird in Zukunft anders aussehen - und anders aussehen müssen. Immer mehr Menschen werden in die Städte ziehen. Das hat Folgen. Für unser Zusammenleben, für das Klima, für den Wohnraum. Wie unsere Städte in Zukunft aussehen werden, und wie wir wohnen un…
…
continue reading