Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Jede Menge Hörspiele, Serien und Doku-Fictions. Mit berühmten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Die besten Hörspiele für Kinder zum Download. Kinderbuch-Klassiker, waghalsige Zeitreisen, fantasievolle Märchen und Abenteuergeschichten. Alles zum Mitfiebern, Mitgruseln oder Mitlachen - in den Kinderhörspielen für Kinder ab 8 Jahren. // hoerspiel@wdr.de / www.wdr.de/k/kinderhoerspiel
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
Alltagsrezepte und Luxustipps zum Genießen – mit Carolin Courts und Uwe Schulz im Wechsel (Moderation) sowie dem Genussexperten Helmut Gote.
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
Jeden Samstag verraten die besten Köche des Westens ihre leckersten Rezepte auf WDR 2.
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
Wir stellen wichtige Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur.
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Das pralle Leben, große Gefühle, spannende Geschichten, befreiendes Lachen – das alles passt zwischen zwei Buchdeckel. Bei WDR 5 in 55 Minuten.
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
Über die Welt können Sie sich wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unseren "Berichten von Morgen" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sendung ist das älteste Radioformat in Deutschland: Sie ist über 50 Jahre alt. Das Echo des Tages - die Tagesschau im Radio.
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Westdeutscher Rundfunk
Drei Journalisten diskutieren über die wichtigsten landespolitischen Themen aus NRW. Hintergründig, nah dran und kontrovers. Jeden Freitag neu.
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
W
WDR ZeitZeichen


1
Jerry Lewis, US-Komiker und Schauspieler (Todestag 20.08.2017)
14:23
14:23
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
14:23
"Ich war sehr erfolgreich damit, ein totaler Idiot zu sein", sagte Jerry Lewis über sich selbst. Er machte daraus eine Jahrhundertkarriere als Komiker und Schauspieler: Filmkomödien wie "Der verrückte Professor" machten Jerry Lewis weltberühmt. Noch mit 90 Jahren drehte er seinen letzten Film…Autorin: Steffi Tenhaven…
Wenn die Nachrichten aufs Gemüt schlagen, wenden sich die Menschen von den Medien ab - ein Nachrichten Burnort. Was können Medien dagegen tun? Wie können wir uns selber besser schützen? Hier gibt es die Antworten.WDR 5 tarafından oluşturuldu
Der Familienvorstand sieht Nachholbedarf in Sachen Sprachkompetenz.René Steinberg /Maria Grund-Scholer tarafından oluşturuldu
W
WDR 5 Echo des Tages


1
Echo des Tages 19.08.2022
30:06
30:06
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
30:06
Scholz bleibt dabei: Keinen Einfluss auf Steuerverfahren gegen Warburg-Bank genommen; Energiekrise: Verbände fordern Sozialgipfel im Kanzleramt; NRW-Ministerpräsident Wüst unterstützt Forderung nach weiterem Entlastungspaket (Moderation: Robert Meyer)WDR 5 tarafından oluşturuldu
W
WDR 5 Profit


1
Scholz - Cum Ex - 9-Euro-Ticket - Nahverkehr - Italien 19.08.2022
20:18
20:18
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
20:18
Stichwort: Scholz: Keine Einflussnahme bei Cum Ex - Interview: Cum-Ex: Scholz vor dem U-Ausschuss - Bilanz 9-Euro-Ticket - Interview: Neue Verkehrsgewohnheiten durchs günstige Ticket - Wein, Tomaten, Parmesan: Dürre gefährdet Italiens Spezialitäten - Moderation: Oliver ThomaOliver Thoma tarafından oluşturuldu
W
WDR 5 Politikum


1
China-Change & Deutsche Demos - Meinungsmagazin
14:34
14:34
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
14:34
Sind deutsche Unternehmen schlecht auf einen Wandel im China-Handel vorbereitet, fragt Philipp Anft. Satiriker Axel Naumer hat keine Angst vor dem "Demoherbst". Und: Heißer Sand in Finnland.WDR 5 tarafından oluşturuldu
W
WDR 5 Bücher


1
Doris Konradi über "Aber die Insel"
11:59
11:59
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
11:59
In ihrem neuen Roman erzählt Doris Konradi von einem Inselurlaub, der jäh endet. Über Nacht sind alle Bäume entlaubt, und die Erzählerin muss sich allein durch die zerstörte Natur kämpfen. Bei der biotechnologischen Forschungsstation jenseits des Urwalds hofft sie auf Rettung.Rebecca Link tarafından oluşturuldu
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Depressionen - Fahrrad - Bestattungen
1:20:00
1:20:00
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:20:00
Depressionen - was Angehörige tun können; Darum sollten wir viel schwimmen; Fahrrad: Was macht unsere Straßen wirklich sicherer für Radler?; Chat-Daten: Warum es wichtig ist, sie zu sichern; Akkus - Darum müssen wir sie besser recyclen; So können Bestattungen ökologischer werden; Moderation: Marija Bakker.…
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Das politische Leid mit Rainer Maria Woelki
29:01
29:01
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
29:01
Der Kölner Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki steht in der Kritik. Mehr als er, kann man eigentlich kaum noch in der Kritik stehen. Aber der Vatikan belässt den ungeliebten Kardinal im Amt. Und macht ihn somit zum Symbol der Krise bei den christlichen Kirchen. Und je mehr Menschen sich abwenden, umso mehr wird das ganze eine Frage für die Poli…
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Cannabis am Steuer – Grenzwert oder Null-Toleranz?
44:55
44:55
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
44:55
Die Koalition hat sich vorgenommen, Cannabis zu legalisieren. Experten beschäftigt deshalb die Frage: Braucht es bald einen neuen Grenzwert im Straßenverkehr, ähnlich der Promillegrenze? Oder sollte es bei Cannabis keine Toleranz geben? Moderation: Jürgen WiebickeWDR5 tarafından oluşturuldu
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Journalismus in Kriegszeiten – Marlis Prinzing
23:58
23:58
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
23:58
Die aktuelle Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine sieht Journalistikprofessorin Marlis Prinzing kritisch. Sie erklärt den Unterschied zwischen objektiver Berichterstattung und Haltungsjournalismus und wünscht sich mehr Distanz. Moderation: Jürgen WiebickeWDR 5 tarafından oluşturuldu
Eigentlich wünschte sich Ägyptens Herrscher Ismael Pascha von Verdi schon zur Eröffnung des Suezkanals 1869 eine Oper, aber "Aida" wurde erst zwei Jahre später fertig. Das geniale Musikdrama vor der grandiosen Kulisse des alten Ägyptens wurde zum Vorbild für die Monumentalfilme Hollywoods und zeigt Verdi at his best: zwischen umwerfendem Pathos und…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Tabu - Wenn ein Geheimnis das Leben im Griff hat
53:22
53:22
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
53:22
Ganz gleich ob es sich um die Vertuschung einer funktionalen Leseschwäche handelt oder um einen gefälschten Lebenslauf - ein elementares Geheimnis zu hüten, ist eine enorme Herausforderung. // Von Susanne Franzmeyer/ DLF Kultur 2022 / www.radiofeature.wdr.deSusanne Franzmeyer tarafından oluşturuldu
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Lesegewohnheit von Muslimen
20:59
20:59
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
20:59
Anders als in Ostasien und in der westlichen Kultur ist der Lesehunger in der islamischen Welt erstaunlich wenig ausgeprägt, belegen Studien. Das gilt sowohl für die islamischen Staaten als auch für muslimische Zuwanderungsgruppen in Deutschland. Dabei war das mal ganz anders.Melahat Simsek tarafından oluşturuldu
Einmal nicht aufgepasst: Skandal. Aber nix sagen und schweigend zusehen, das scheint eine der Kernkompetenzen von Bundeskanzler Olaf Scholz zu sein. Die WDR 2 Kabarettisten Becker & Jünemann mit einem Erklärungsversuch.Jürgen Becker ;Didi Jünemann tarafından oluşturuldu
W
WDR 5 Alles in Butter


1
Ligurien: Pesto, Farinato, Pigato und Rossese
44:49
44:49
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
44:49
Gibt es eigentlich die italienische Küche? Jein. Pasta, Pizza und Risotto werden im ganzen Land gegessen, alles weitere ist je nach Region verschieden. Heute schauen wir nach Ligurien, wo das Essen mild schmeckt und das Basilikum duftet. Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut GoteCarolin Courts tarafından oluşturuldu
W
WDR 3 Forum


1
Identitäten und Kultur: Wie wirken Kunst und kulturelle Bildung?
53:32
53:32
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
53:32
[12:26] Michael Weberwenn du magst, kannst du das forum audio von sonntag schon mal exportieren. seite habe ich angelegt. titel und teaser für das audio sind:Identitäten und Kultur: Wie wirken Kunst und kulturelle Bildung?Über Identitätspolitik wird kontrovers diskutiert. Die teilweise emotional geführte Debatte wirft viele Fragen für Kunst und Kul…
W
WDR Lebenszeichen


1
Koptisches Leben in Deutschland
27:41
27:41
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
27:41
1980 wurde nahe Wetzlar mit dem St.-Antonius-Kloster das erste koptische Zentrum in Deutschland gegründet. Im Selbstverständnis sind sie Nachkommen der alten Äygypter: Heute leben mehrere Genrerationen koptischen Glaubens hierzulande. Wie haben sich Kirche und Leben seitdem verändert? Autorin: Dalia El-Gowhary…
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Franz Meurer tarafından oluşturuldu
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Quick and dirty - Ditters' Großreinemachen im Verhörraum
23:37
23:37
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
23:37
•Krimikomödie• Task Force Hamm Spezial 1: Ein Knast, in dem statt der Verhörenden die Reinemachefrau kommt? Der Mann in Handschellen beginnt sich zu entspannen. // Von Dirk Schmidt / Regie: Claudia Leist / WDR 2022 // Der ARD Radio Tatort: www.ardaudiothek.de/sendung/95422134Dirk Schmidt tarafından oluşturuldu
Neu im Kino: Die Bestsellerverfilmung "Der Gesang der Flusskrebse" und der Kinderfilm "Mein Lotta-Leben 2 - Alles Tschaka mit Alpaka". Für Fans des "Guglhupfgeschwaders" gibt's derzeit mehr mit Kommissar Eberhofer in der ARD-Mediathek: "Kaiserschmarrndrama".Andrea Burtz tarafından oluşturuldu
Wir haben heute bei WDR 4 viel über das Feiern gesprochen. Kann und soll Karneval stattfinden? Xanten hat aus Sorge vor vielem sein Oktoberfest schon mal abgeblasen.Irene Geuer tarafından oluşturuldu
In Sharon Goslings "Fishergirl's Luck" steckt alles drin, was ein richtiger Wohlfühlroman braucht: Liebe, etwas Spannung, ein schrulliger Ort und liebenswerte Charaktere.Gabriele van Wahden tarafından oluşturuldu
Bundespräsident Steinmeier hat es ins Gespräch gebracht und auch CDU-Chef Friedrich Merz fände es super: Ein soziales Pflichtjahr für junge Menschen. Seltsame Angelegenheit, meint Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich.Fritz Schaefer tarafından oluşturuldu
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Philippa Rath im Gespräch mit Gisela Keuerleber
54:16
54:16
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
54:16
Als Kind war ihr Berufswunsch Bundeskanzlerin. Später wurde Mechthild Rath Journalistin und Verlagslektorin, bis sie sich schließlich für das Ordensleben entschied. Aus Mechthild wurde Philippa.Gisela Keuerleber tarafından oluşturuldu
W
WDR 5 Erlebte Geschichten


1
Zazie de Paris, Diva, Sängerin und Schauspielerin
23:33
23:33
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
23:33
Zazie de Paris ist ein Geheimnis, eine Diva. Sie spricht nicht über ihr genaues Alter. Und über ihre Verwandlung in eine Diva spricht sie nicht gern. Es war kein leichter Weg vom französischen Jungen, der ein paar Jahre auf einer katholischen Schule in Jerusalem verbracht hat, zu einer Tänzerin, Nachtklubbesitzerin, Sängerin und Schauspielerin, die…
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Unversöhnlich? - unser Verhältnis zu Tieren
53:55
53:55
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
53:55
Die Ökologie beschreibt nicht nur Umweltzerstörungen. Sie ist auch eine Beziehungswissenschaft, die das das Verhältnis eines Organismus zu seiner Außenwelt beschreibt. Damit ist auch die Innensicht von Bedeutung. Welche Rolle spielen die Wahrnehmungen und die Gefühle der Tiere?Studiogast: Jens Soentgen. Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke…
W
WDR 5 Presseclub


1
Ohne Putins Gas - wie meistert der Westen die Energiekrise?
1:00:15
1:00:15
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:00:15
Gäste: Vendeline von Bredow, The Economist (Großbritannien); Ralph Sina, ehem. EU-Korrespondent (Brüssel); Andrej Gurkov, Deutsche Welle (Russland); Cathryn Clüver Ashbrook, Politologin und Journalistin (USA)Eva Lindenau tarafından oluşturuldu
W
WDR 5 Gottesdienst


1
Katholisch, St. Vitus, Löningen
59:50
59:50
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
59:50
Predigt: Dechant Kerkhoff, Berthold | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.Berthold Dechant Kerkhoff tarafından oluşturuldu
W
WDR 3 Lesung


1
"Jane Eyre" von Charlotte Brontë - Teil 1
53:49
53:49
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
53:49
Die britische Schriftstellerin Charlotte Brontë (1816-1855) war die älteste der vier von Kindheit an schreibenden Geschwister Brontë. 1847 schuf sie mit "Jane Eyre" einen der bis heute meistgelesenen Klassiker der viktorianischen Romanliteratur – und mit der Titelheldin eine für die damalige Zeit ungewöhnlich starke und unabhängige Frauenfigur.…
Auch wenn die Sommerferien zu Ende sind, ist es immer noch Urlaubszeit. Für die besonderen Herausforderungen in der Camping- Hausboot- oder Ferienhausküche empfiehlt Ulla Scholz ein schnelles Eintopfgericht.Ulla Scholz tarafından oluşturuldu
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
Achtung Schwerentlastung - Satire in der Pointen-Progression
54:03
54:03
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
54:03
Schluss, Aus, Ferienende! Nach sechs Wochen Hängematte heißt es für unsere Satire-Surfer Axel Naumer und Henning Bornemann: Raus aus der heißen Urlaubsdestination, rein in die kalte Progression.WDR 5 Satire Deluxe tarafından oluşturuldu
W
WDR 5 Europamagazin


1
Waldbrände in Frankreich und EU-Coronapolitik
42:25
42:25
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
42:25
Gespräch mit Sabine Wachs (ARD Paris): Kampf gegen Dürre und Waldbrände: Ist das Frankreichs Zukunft?; Gelassenheit vor der Herbstwelle? Coronapolitik in der EU; Utrecht: Grüne Welle im Fahrrad-Paradies; Wie ein Festival eine Stadt verändert: Sarajevo ist Gastgeber des wichtigsten Film-Festivals Südosteuropas; "Denk' ich an Europa" mit Martin Frick…
Ein schnelles Rezept für den Sommer: Trofie al Pesto. Trofie sind gerollte, längliche Nudeln aus Ligurien, der Heimat des Pestos.Eros Antoniali tarafından oluşturuldu
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Komponistin Sarah Nemtsov über Mutter, Barock und Ruhrtriennale
45:37
45:37
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
45:37
Sarah Nemtsovs neues Werk "Haus" wird auf der Ruhrtriennale in der Turbinenhalle in Bochum uraufgeführt. Daniel Finkernagel spricht mit der Komponistin über Familie, schwere Krankheit als Kind und die Faszination von Barock und zeitgenössischer Musik.Sarah Nemtsov tarafından oluşturuldu
W
WDR 5 Tiefenblick


1
17 Tage Scheitern - Wir müssen was tun (1/4)
29:30
29:30
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
29:30
Während die Nachrichten und Hilferufe aus Afghanistan die Sozialen Medien fluten, beschließen ein paar Freiwillige in Berlin ein Hilfsnetzwerk zu gründen. Sie wollen dem Staat zuarbeiten, um herauszufinden, wer vor Ort akut gefährdet ist. // Von Mohamed Amjahid / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Zum Abzug aus Afghanistan empfehlen wir folgende WD…
W
WDR 3 Kulturfeature


1
Märchen und andere Geschichten - Unterwegs auf der Seidenstraße
54:12
54:12
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
54:12
Menschen erzählen in Teehäusern und Basaren entlang der Seidenstraße alte Legenden. Sagenumwobene Städte werden porträtiert, mit ihrer Geschichte und ihrem heutigen Gesicht. Von Turkmenistan, nach Usbekistan und Kirgistan bis nach China. // Jörn Klare und Inge Görgner/ Deutschandradio 2007/ www.radiofeature.wdr.de…