Stadt halka açık
[search 0]
Daha fazla
Download the App!
show episodes
 
S
StadtLandKuh
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
StadtLandKuh

Milchland Niedersachsen

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık
 
Stadtmensch im Kuhstall. Bei StadtLandKuh lassen wir einen jungen Stadtmenschen auf Bauernhöfe los. Jede Episode ein neuer Hof, und jeder Hof eine neue Challenge. Hochmotiviert, aber planlos. stellt sich Timo mutig dem Landleben. Was an Fähigkeiten fehlt, wird durch Sprüche wettgemacht. Dabei lernt er auch Land und Leute kennen und mistet ganz nebenbei ein paar Klischees im Kopf aus. Impressum: www.milchland.de/impressum Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. * Seelhorststr ...
  continue reading
 
Personen, Einrichtungen und Organisationen gestalten das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum. Diese Akteure vorzustellen mit ihren Ideen, Zielen und Handlungen, ist Ziel der Sendung „Stadtgespräch“(auch bei Radio Enno in Nordhausen, Radio SRB Saalfeld). Ein „Nachhaltigkeitsreport“ untersucht dabei, wie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO in Thüringen umgesetzt werden. Das „Stadtgespräch“ führt Richard Schaefer mit Politikern, Vertretern von kulturel ...
  continue reading
 
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer*innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik. Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin a ...
  continue reading
 
Von der Stadt Graz gibt es was für die Ohren: Mit dem Podcast wird das breite Informationsspektrum der Stadt Graz um einen weiteren digitalen Baustein erweitert. Die Themen aus dem Magistrat und den Dienststellen sind bunt gemischt, die Tipps praktisch, knackig verabreicht und hilfreich, die Geschichte der Stadt launig erzählt. Alle zwei Wochen gibt‘s eine neue Folge.
  continue reading
 
Egal ob Politiker*in, Unternehmer*in, Musiker*in, Künstler*in oder Szene-Insider*in: Die Top-Promis & Persönlichkeiten der Stadt sind bei Gerhard Koller im W24 "Stadtgespräch" zu Gast und sprechen über ihre beruflichen und privaten Lebenserfahrungen. Engagiert, kontrovers, ehrlich - journalistische Gespräche mit Tiefgang und teils verblüffender Offenheit, wöchentlich mit einer neuen Folge.
  continue reading
 
Der Podcast "Eine Geschichte der Stadt Köln" ist ein Hörspiel, das die lange Geschichte Kölns erzählt. Köln ist eine Stadt mit 2.000 Jahren Geschichte und hat viel zu erzählen! Taucht ein in die frühe Geschichte der Stadt, die von den Römern gegründet wurde. Wie wurde sie zu einer pulsierenden Stadt im Mittelalter? Wie erlebte Köln Napoleon und die industrielle Revolution? Und wie war es in der Zeit des Nationalsozialismus?
  continue reading
 
„Hür ens“ heißt der neue Podcast der Stadtbibliothek Aachen. Ein Mal im Monat gibt es hier viel Spannendes zu erzählen, zu diskutieren und zu hören. Dabei möchten wir Menschen zu Wort kommen lassen, die hinter der Stadtbibliothek stehen oder mit ihr zu tun haben. Dabei reicht der Bogen von Mitarbeiter*innen bis hin zu Akteur*innen der Kultur- und Bildungslandschaft. Es geht um Neues, Unbekanntes und tolle Projekte und Geschichten.
  continue reading
 
In unserem Podcast geht es um die Städte von morgen, nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Denken. Wir werden mit verschiedenen Gästen aus allen Bereichen über unsere zukünftigen Städte sprechen, um gemeinsam für das Thema zu begeistern und neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit zu schaffen.
  continue reading
 
Willkommen im Stadtcafé Linz. Serviert wird eine Melange aus Hintergrundinfos, Neuigkeiten oder Geheimtipps aus dem Magistrat Linz. Nach dem Besuch im Stadtcafé empfiehlt sich übrigens ein Spaziergang auf den Hauptplatz. Vor dem Alten Rathaus wird das Gehörte im „Enter_Tainer“ sichtbar.
  continue reading
 
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln. All unsere Podcasts finden ...
  continue reading
 
S
Stadt, Land, Bund
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Stadt, Land, Bund

Alex Maier, Lena Schwelling, Marcel Emmerich

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık
 
Wir sprechen über aktuelle politische Themen und brechen sie von der „großen Politik“ runter auf die jeweilige Ebene die wir repräsentieren. Alex ist als Oberbürgermeister von Göppingen die Stadt, Lena als Mitglied im Grünen Landesvorstand das Land und Marcel als Bundestagsabgeordneter der Bund. Dadurch werden politische Debatten unmöglich, in denen man die Schuld einfach nur einer anderen Ebene zuschiebt. So klären wir auch auf über das, manchmal komplizierte, föderale System in Deutschland ...
  continue reading
 
Die Städtischen Betriebe Minden sind als Dienstleister für die städtische Infrastruktur zuständig. Dabei geht es nicht nur um Müllabfuhr und Abwasserbeseitigung. Die Aufgaben der SBM sind breit gefächert und erstrecken sich von Verwaltung über den Bau städtischer Straßen und die Pflege der städtischen Grün- und Friedhofsanlagen bis hin zur Reparatur von Maschinen in der eigenen Werkstatt. Und das ist noch längst nicht alles. Hier im Infrastruktur-Podcast der SBM erfahrt ihr mehr darüber, wel ...
  continue reading
 
Was ist los in Salzkotten? Politische Arbeit der GRÜNEN im Rat von Salzkotten, kurz und knapp für euch erklärt. Fraktionsmitglieder (je nach Verfügbarkeit) der GRÜNEN Salzkotten sprechen nach der Sitzung über ihre Arbeit und Themen in den städtischen Gremien und die Themen, die dort . Ziel ist es, euch einiges aus der politischen Landschaft in Salzkotten aus GRÜNER Sicht aufzuzeigen, falls ihr es nicht selber in die Sitzungen schafft. Unsere Mail Adresse: podcast-salzkotten@padergruen.de Fre ...
  continue reading
 
Zeit für Hintergründe: Die Reporterinnen und Reporter aus den vier Regionalstudios des NDR in Mecklenburg-Vorpommern sind unterwegs in Dörfern und Städten in allen Landkreisen. Sie erfahren was die Menschen zwischen Elbe und Haff, an der Küste und im Binnenland bewegt und recherchieren wichtige Themen. Gastgeberinnen Annette Ewen und Mirja Freye bauen die Bühne für die Geschichten der Reporterinnen und Reporter und wenn es besonders gut passt, laden sie zusätzlich Gäste ein. Dorf Stadt Kreis ...
  continue reading
 
Du weißt was ein Späti ist und, dass man Treptow mit langem E spricht? Du weißt, dass Kotti, Görli und Boxi keine Boybands sind und „nichts Hertha ist, als Union“? Was du über Berlin vielleicht noch nicht weißt, gibt’s jetzt auf die Ohren. Im Podcast Kiez & Schnauze zeigen wir euch Berlin in all seinen Facetten. Eine Stadt voller bunter Gegensätze. Eine Stadt, die wir lieben und hinterfragen. So divers, wie traditionell. Metropole, wie Dorf. Blickt gemeinsam mit uns hinter den Vorhang Berlin ...
  continue reading
 
Willkommen bei "Eli Inside", dem offiziellen Podcast der Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Wir, das sind René Hartmann ( Leiter Kommunikation und Marketing ) und Kamil Albrecht ( Content Creator und Social Media Manager für das Eli ). Gemeinsam führen wir euch und unsere Gäste durch den Podcast.In unseren Folgen darf munter und ehrlich drauflos gesprochen werden. Es gibt lediglich 3 Spielregeln, die für alle Gäste gelten: 1 - Bei "Eli Inside" duzen wir uns2 - Die Talkgäste wissen erst vo ...
  continue reading
 
S
Stadtdschungel
Series avatar that links to series page

1
Stadtdschungel

Alexander Metzler & Andreas Kieling

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık
 
Tierfilmer Andreas Kieling ist auf Expeditionen in der gesamten Welt unterwegs. Regelmäßig berichtet er Freund und Kollege Alexander Metzler von seinen jüngsten Erlebnissen, teils direkt aus exotischen Erdteilen. In spannenden Gesprächen sprechen die beiden über aktuelle Ereignisse in der Tier- und Umwelt.
  continue reading
 
Beim Stadt, Land, Straße-Podcast dreht sich alles um Maschinen und Technik im kommunalen und GaLaBau-Bereich. Alle zwei Wochen gibt es hier neue Einblicke von Seiten der Hersteller und der Anwender, Messeberichte und Betriebsbesuche. Entsprechende Anregungen, Themenwünsche und Kritik können an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: knott@bauhof-online.de
  continue reading
 
S
Städtebau im Dialog
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Städtebau im Dialog

Hendrik Jansen, Ilka Mecklenbrauck

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık
 
Städtebau im Dialog - Der Podcast zu Städtebau und Stadtplanung. Hier beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus dem Bereich Stadtplanung und Städtebau und unterhalten uns eine gute halbe Stunde mit Architekten, Stadtplanern, Wissenschaftlern und Urbanisten. Dabei schauen wir uns in jeder Staffel einen Themenbereich besonders genau an. In der Dritten Staffel wollen wir uns mit dem Thema Wohnen beschäftigen und diskutieren, wie wir in Zukunft leben wollen.
  continue reading
 
S
Stadtgeflüster
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Stadtgeflüster

Timon Radicke & CDU-Fraktion Herne

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık
 
Immer wieder sprechen wir mit interessanten Menschen, die unsere Stadt weiterbringen. Egal ob Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, das Stadtgeflüster beleuchtet jeden Aspekt, warum unsere Stadt so lebens- und liebenswert ist. Außerdem stellen wir hier wichtige kommunalpolitische Ziele der CDU Fraktion in Herne vor.
  continue reading
 
Immer mehr Menschen zieht es in die urbanen Ballungsräume. Dieser Trend stellt uns vor komplexe Fragen: Wie soll die Stadt für morgen aussehen? Wie kann sie intelligenter, nachhaltiger und lebenswerter gestaltet werden? Im Experten-Podcast von Arup diskutieren Vordenker aus Stadtplanung, Architektur und Ingenieurswesen innovative Lösungen für die Zukunft unserer Städte.
  continue reading
 
Wie lassen sich die Forderungen der Neuen Leipzig-Charta in die Praxis der Stadtentwicklung umsetzen? Was sind Grundprinzipien guter Stadtentwicklungspolitik? Diese und weitere Fragestellungen holen wir auf den „stadt:radar“. In jeder Folge trifft Moderatorin Marietta Schwarz auf zwei Gäste. Zu Wort kommen diejenigen, die in Deutschland Stadtentwicklung vorantreiben, erforschen, beobachten und hinterfragen. Stadtmacherinnen und Stadtmacher aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, M ...
  continue reading
 
Jeden Monat fragen sich SchwäPo-Chefredakteur Lars Reckermann und Stadtarchivar Dr. Georg Wendt, was die Aalener und die Welt vor 50 Jahren beschäftigte? Außerdem aus früheren Hörreihen: Ein Rückblick ins Jahr 1969, die Briefe Willi Klumpps, der 1939 verblendet in den Zweiten Weltkrieg zog. Die verrückte Geschichte des Schubartdenkmals von 1891 und der Menschen dahinter. Schließlich: Ein Walking Guide über das historische Stadtquartier Schillerhöhe. Bilder und Infos via www.aalen.de/geschich ...
  continue reading
 
Fahren Sie gerne weit weg, um sich schöne Städte anzuschauen? Stellen Sie sich vor, es wäre genauso schön vor der eigenen Haustüre. In dem Interview-Podcast der BAK spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über die Gestaltung der gebauten Umwelt. Die These ist: Je stärker der Berufsstand, desto höher die gebaute Qualität in der Stadt und auf dem Land.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ein Feuer verwüstet Deutz und ein Kaiser wird zu Weihnachten aus Köln vertrieben Ein Nachtrag darüber wer die Stadt im 12. Jahrhundert regiert und über einen emsigen Abt in Deutz, der Kunst und Bildung förderte. Homepage: https://geschichte.koeln/Homepage des Fördervereins Historischer Park Deutz: hier Social Media:InstagramTik TokFacebookTwitterMa…
  continue reading
 
Stadt, Land, Bund – live und in Farbe. Im Rahmen von Lenas OB-Wahlkampf haben wir diese Folge vor über 30 Leuten aufgenommen. Das hat großen Spaß gemacht. Wir haben über das folgenreiche KTF-Urteil gesprochen, wie es im Wahlkampf läuft und ob es in der Politik Freundschaften gibt. Hört rein!Und an dieser Stelle sei noch gesagt, liebe Ulmer*innen: A…
  continue reading
 
Für diese Folge war Thomas Weber am WeltTellerFeld und hat dort Anna Krulis und Victoria Matejka getroffen. Beide engagieren sich ehrenamtlich für die „Essbare Stadt“. Anna Krulis betreibt mit einigen Gleichgesinnten am Schilfweg in Wien 22 das WeltTellerFeld – eine Art begehbare und essbare Infografik, die vermittelt, warum es auch ein politisches…
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Jürgen Domian hat in fast 22 Jahren in seinem WDR-Talk "Domian" nachts mit Menschen über wirklich alles gesprochen. Manchmal waren es heitere Gespräche, oft aber ging es auch um ernste Themen. 2016 war Schluss, von 2019 bis 2022 war er dann noch mal mit "Domian live" …
  continue reading
 
Laut Statistik ziehen wir Deutschen etwa viermal im Leben um. Was sind die Gründe dafür? Ich bin Mirja Freye und in unserer neuen Folge spreche ich mit dem Reporter Christoph Cyrulies über das Gehen und Bleiben in MV. Warum ziehen manche Menschen her und andere weg? Wie ist der Stand heute?
  continue reading
 
​​Advent in Graz: Ein Erlebnis für Groß und Klein. Alles zu den 14 Adventmärkten mit allen Neuigkeiten, den Advent-Highlights, wie viele Menschen überhaupt erwartet werden und was ein gewisser Herr Frosti eigentlich in Graz macht: das gibt's in dieser Folge vom Stadt Graz Podcast "Grazgeflüster" mit Citymanagerin Verena Hölzlsauer.…
  continue reading
 
Social Media Plattformen haben die Berufswünsche der jungen Menschen deutlich beeinflusst. Wo früher noch Berufe wie Arzt und Ärztin oder Polizist:in angesagt waren, wollen viele heute Influencer:innen oder Creator:innen werden. Sein Geld mit tollem Urlaub und dem Testen von Produkten zu verdienen und dabei berühmt und angesehen zu sein: klingt wie…
  continue reading
 
Stadtrevue, der Podcast - Episode 46 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Wo der 7. Oktober noch andauert Ein Besuch in der Synagogengemeinde Köln Seit dem 7. Oktober, dem Tag des Angriffs der Hamas auf Israel, gibt es in Köln keinen Tag ohne …
  continue reading
 
Der Abguss eines abgetrennten Pferdekopfes ruft die berühmte Szene aus Coppolas Mafiaporträt auf. Doch stammt der Kopf nicht aus dem Paten sondern aus dem Parthenon, dem höchsten Tempel auf der Akropolis. Die Geschichte der archäologischen Sammlungen an der Universität ist dennoch düsterer, als man glaubt - und ein ägyptischer Sarkophag gehört noch…
  continue reading
 
Der Adrenalinpegel ist hoch, das Studio voll besetzt und ein Teammitglied ist sogar hüllenlos eingetroffen: Ideale Voraussetzungen, um an die grosse Aufgabe heranzugehen, mit dem Jahr 2013 … nein, Pardon, dem Jahr 2023 abzurechnen.Wie es bei uns gute Tradition ist, halten wir in den letzten drei Sendungen des Jahres unseren digitalen Realitätsabgle…
  continue reading
 
Seit im Oktober das Wintersemester an der Georg-August-Universität begonnen hat, kommt auch bei vielen älteren Menschen der Wunsch auf, sich selbst in wissenschaftlichen Bereichen weiterzubilden. Mit der Universität des dritten Lebensalters haben ältere Menschen die Chance sich diesen Wunsch zu erfüllen. Doch wie das möglich ist und was genau die U…
  continue reading
 
Weihnachtszeit – Das bedeutet auch, dass die Tische der Buchhandlungen voll liegen mit Weihnachtsromanen. Eines davon ist „Winterliebe im kleinen Hofcafé am Deich“. Geschrieben hat es die Goslarer Autorin Lurleen Kleinewig. Ob man damit so richtig in Weihnachtsstimmung kommt, erfahren Sie von Jeanine Rudat.…
  continue reading
 
Ehrenamtliches Engagement steht hoch im Kurs. Hier leistet das Freiwilligenzentrum Bonus seit 25 Jahren Orientierungshilfe und Vermittlungsarbeit. Das BONUS-Team berät Interessierte auf der Suche nach dem für sie passenden Engagement. Und es koordiniert auch die Angebote von Vereinen und Initiativen. Zum 25-jährigen Jubiläum begibt sich das Freiwil…
  continue reading
 
Wenn in Luzern die Tannenbäume tanzen, die Sterne singen und der Samichlaus mit seinem Esel durch die Gassen zieht, dann bedeutet das nur eines: Bald ist Weihnachten. Diese alten, neuen und kuriosen Bräuche der Luzerner Adventszeit entdecken wir in dieser Podcast-Folge. *** Links zur Folge: Weihnachten in Luzern: https://www.luzern.com/weihnachten …
  continue reading
 
An was denkst du, wenn du an Magic Mushrooms denkst? Egal ob bunte Farben, Halluzinationen, psychedelische Musik, an Psilocybin denken wohl die wenigsten.Obwohl es dieses Teilchen ist, das die Wirkung der kleinen Pilze auslöst. Und diese Wirkung hat Tradition, bereits vor tausenden von Jahren wurden sie gegessen. Bildquelle: wikicommons…
  continue reading
 
Immer mehr Menschen sind aktuell auf Einrichtungen wie die Tafel angewiesen, um genug Lebensmittel für sich und ihre Familien zu haben. Besonders der Ukraine-Krieg und die Inflation steigern das Bedürfnis für viele Menschen nach günstigem Essen. Die Tafeln wiederum sind darauf angewiesen, von Läden oder Privatpersonen Spenden auch in Form von Leben…
  continue reading
 
Gespräche über den Nahostkonflikt enden nicht selten im Streit. Warum schaffen wir es nicht, uns mit gegenseitiger Anteilnahme emotional zu unterstützen? Wie können wir lernen, diese Gespräche konstruktiver zu gestalten? Und was können wir tun, wenn unsere Grenze des Akzeptablen überschritten ist? Lara Müller von der Empathie Stadt Zürich im Gesprä…
  continue reading
 
Nach sieben Niederlagen hintereinander und bisher erst einem Sieg ist die Lage angespannt bei der BG. Gegen die Bamberg Baskets konnte die BG den zweiten Bundesliga-Sieg in der BBL einfahren, wie das Spiel war, erfahren Sie von Max Scheid.Max Scheid tarafından oluşturuldu
  continue reading
 
In der schönen, beschaulichen Stadt Hamburg hat sich vor knapp 30 Jahren eine Comedy-Gruppe gebildet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat mit A Capella die Menschen in Deutschland zum Lachen zu bringen. Jetzt, 30 Jahre später, ist „LaLeLu“ zu viert auf Deutschland-Tour und macht mit seinem Weihnachtsprogramm auch einen Halt in Northeim. Nico Mader …
  continue reading
 
Serviceorientiert - Bürgerorientiert - Mitarbeiterorientiert Wohin geht eigentlich unser Abwasser und was ist das Tolle an einer Ausbildung in dem Bereich? In diesen Spezialfolgen stellen wir euch Berufe vor und heute erzählt Yvonne über den Beruf der Abwassertechniker/in bei den SBM. Hier geht's zur Ausbildungsseite der SBM:https://www.minden.de/r…
  continue reading
 
Tanzen ohne Ende, der Bass rauscht durch den Körper und kontaktfreudiger ist man auch noch. Seit mehr als 40 Jahren ist Ecstasy und sein damaliger Hauptwirkstoff MDMA als Partydroge im Umlauf. Aber auch wenn diese Droge viel verbreitet ist, bringt auch sie Gefahren, Risiken und Nebenwirkungen mit. Was diese sind und worauf beim Konsum zu achten ist…
  continue reading
 
Gibt’s in der Schweiz überhaupt noch Büezer*innen? Und wer sind diese Menschen, die da noch die Knochenjobs machen? Der Filmemacher Samir geht in seinem kommenden Film solchen und weiteren Fragen nach. Worum es in seinem Neuling «Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer» geht, und warum er einen noch nicht fertigen Film vorführt, …
  continue reading
 
Stadtmensch wieder mal auf dem Bauernhof. Soweit, so typisch StadtLandKuh. Doch diesmal ist weit und breit kein Bauer in Sicht?! Stattdessen steht da im Kuhstall ein Professor! Und der ist angetreten, um mit unserem StadtLandKuh-Helden Timo über Euter zu reden. Wer Timo kennt, der ahnt vermutlich schon: So ganz ohne zotige Doppeldeutigkeiten geht d…
  continue reading
 
Die Erbsensuppe ist mittlerweile verdaut, die Gala im Deutschen Theater hat allein über 25.000 Euro eingebracht. Die Spendenaktion „Keiner soll einsam sein“ des Göttinger Tageblatt findet seit 1973 statt und läuft auf den diesjährigen Jahresendpunkt zu: Die öffentliche Weihnachtsfeier am 24. Dezember. Steffen Hackbarth hat mit GT-Chefredakteur Frer…
  continue reading
 
Wie würden Sie entscheiden? In OWL wird leidenschaftlich über einen Nationalpark diskutiert. Als mögliche Kulisse gelten Teile der Egge vorwiegend in den Kreisen Paderborn und Höxter, die in Landesbesitz sind. Aus der Holz-, Land- und Forstwirtschaft sowie von CDU, FDP und AfD gibt es Widerstand. Naturschutzverbände hingegen ringen seit drei Jahrze…
  continue reading
 
Zum Welt-Aids-Tag ist die Göttinger Aidshilfe im Stadtradio Göttingen zu Gast. Simone Kamin berichtet, welche Ausgrenzung Menschen mit HIV erleben, was man dagegen tun kann und wie Schutz- und Behandlungsmaßnahmen aussehen. Darüber hinaus hat die Göttinger Aidshilfe am Montag das Projekt "Positive Welcome" vorgestellt. Aktuell verpflichten sich ach…
  continue reading
 
Das große Thema der Stunde lautet: Wie bekommen wir nachhaltige Gebäude flächendeckend hin? 🌱 Warum denkt die Politik nur ans Neubauen? 🏗️ Welches Potenzial steckt im Bestand? 🏠 In der heutigen Folge sprechen wir mit Barbara Metz - Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe. In den letzten Jahren hat sie das Thema Gebäude und Stadtentwicklun…
  continue reading
 
Wir alle kennen sie: Profisportler*innen. Ob Fussball, Tennis oder Leichtathletik, sie gehören zu den Stars und Sternchen, auch in der Schweiz. Sie sind Vorbilder, Idole, aber wer hat schon was es braucht, um Leistungssport zu machen? Und was braucht es überhaupt?Im Interview mit Selina Isler, der jungen Bobpilotin, spricht Ida Stauffacher unter an…
  continue reading
 
Der Erfurter Autor Rainer Franke informiert im Stadtgespräch am 14.November über seine neuesten Veröffentlichungen aus dem Buch „Gewutter und andere Tohuwabohi“. Neben seiner schriftstellerischen Arbeit produziert der Autodidakt inzwischen auch Bücher im Kleinstformat „Schachtelbücher“. https://schachtelbuch.de https://twilightfoto.wordpress.com/…
  continue reading
 
Gibt es heute Lebkuchen im Nerdfunk – und Streit darüber, wer in drei Tagen das erste Türchen am Adventskalender öffnen darf?Nein, wir sind auch in dieser Sendung – der letzten Ausgabe von Kummerbox-Live-Sendung für 2023 – so seriös, wie ihr es von uns gewohnt seid. Wir haben eine geballte Ladung an Fragen erhalten, um die wir uns heute kümmern: Ur…
  continue reading
 
Die Angst vor einer offenen Drogenszene auf der Bäckeranlage dominierten die sommerlichen Schlagzeilen. Vor Kurzem konnte nun die provisorische Kontakt- & Anlaufstelle eröffnet werden und wird bereits rege genutzt. Stadtrat Raphael Golta (SP) im Gespräch mit Simon Jacoby über das Zürcher Platzspitz Trauma, die Angst vor einer Fentanyl-Welle und wie…
  continue reading
 
Loading …

Hızlı referans rehberi