Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
S
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen


1
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
S
Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gibt es eine neue Folge. Dabei schaut das Team der SWR1 Musikredaktion hinter die Kulisse ...
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel - Gartenexperte Volker Kugel weiß in jeder grünen" Frage Rat. Einmal wöchentlich finden Sie einen neuen Tipp.
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen!
Laufend neue Rezepte, mit Leidenschaft gekocht und gebacken - inklusive Tipps von der Profiköchin. Ausprobieren empfohlen!
Professor Jürgen Udolph ist der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung und hörbar begeistert von seinem Fachgebiet - und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr Ihren Namensuchaufträgen!
Täglich begrüßen unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio.
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
SWR1 Sonntagmorgen - ein Magazin rund um das Thema Religion und Gesellschaft. Drei Stunden lang Musik, Informationen, Hintergründe, Lebenserfahrungen. SWR1 Reporter berichten aus der Welt der Religionen.
Jeden Sonntag und an bestimmten Feiertagen begrüßen unsere Leute-Moderatoren bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*nnen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
SWR4 Sonntagsgedanken
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind.
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR2 und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang.
SWR3 Worte & Gedanken
Im SWR2 Kulturgespräch sprechen wir mit Menschen aus Kultur und Gesellschaft. Von Politik im Theaterbetrieb, über Festivals, spannende Serien, neue Bücher, Ausstellungen und bis zu gesellschaftlichen Themen.
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
Der SWR1 Brief der Woche geht jede Woche an eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch – aber nicht immer liebevoll.
SWR2 Wort zum Tag
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Sich aufgehoben fühlen
S
SWR Aktuell Baden-Württemberg


1
Sendung 19:45 Uhr vom 15.5.2022
12:30
12:30
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
12:30
Sendung 19:45 Uhr vom 15.5.2022
Dr. Karoline Rittberger-Klas, Tübingen, Evangelische Kirche: Jedes Lebenslied hat seine eigene Schönheit.
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Von der Auferstehung sprechen
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Elon Musk: Twitter-Übernahme vorerst gestoppt
10:14
10:14
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
10:14
Erste Hintergründe zur Ankündigung des Tesla-Chefs ++ Außerdem: Beeinflussen Spekulanten die Nahrungsmittelpreise? Eine Analyse ++ Die Nachfrage beim Handwerk geht wegen steigender Preise zurück
Der Krieg in der Ukraine wirft ein neues Licht auf die Ölvorkommen in der Nordsee. Worum es dabei geht, erläutert Elke Klingenschmitt
Radionachrichten
Das Kruzifix zählte früher in vielen öffentliche Räumen zum Inventar, genau wie Tische und Stühle. Als das Bundesverfassungsgericht, das ändern wollte, gab es ein politisches Beben.
“Avalon” gilt als eines der musikalisch einflussreichsten Alben der 80er. Und “Die Nebel von Avalon” lassen Bryan Ferry und Co auch in den Songs aufsteigen. Eine mystische, aber auch anheimelnde Atmosphäre zieht sich durch das ganze Album.Das Jahr 1982 hatten wir anlässlich der vielen 40sten Albumjubiläen ja schon oft besprochen. Helmut Kohl wird B…
Der neue Roman von Uwe Tellkamp polarisiert. Neurechtes Gedankengut, Verteidigung von AfD und Pegida – dem Autor wird mittlerweile vieles vorgeworfen. Der Schlaf der Uhren wird von den meisten Kritikern als politisches Werk verrissen. SWR2-Literaturchef Frank Hertweck sieht den Roman etwas differenzierter.„Tellkamp ist ein stilistisch sehr starker …
Der neue Roman von Uwe Tellkamp polarisiert. Neurechtes Gedankengut, Verteidigung von AfD und Pegida – dem Autor wird mittlerweile vieles vorgeworfen. Der Schlaf der Uhren wird von den meisten Kritikern als politisches Werk verrissen. SWR2-Literaturchef Frank Hertweck sieht den Roman etwas differenzierter.„Tellkamp ist ein stilistisch sehr starker …
Dorothee Wüst, Kaiserslautern, Evangelische Kirche: Das Licht der Liebe zündet in den Dunkelheiten des Lebens.
S
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz


1
Sendung 19:45 Uhr vom 15.5.2022
14:01
14:01
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
14:01
Die Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Britta Krane
S
SWR2 Tandem


1
Fasziniert von Klängen – Der akustische Ökologe Peter Cusack
23:07
23:07
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
23:07
Peter Cusack ist field recordist, seit Mitte der 1970er Jahre macht er Tonaufnahmen im Freien. Er erkundet Klänge, akustische Räume und Landschaften, die andere kaum wahrnehmen. Von Lena Löhr
"Die Einzigen" erzählt von der Generation 40-jähriger Großstädter und ihrer Eltern. Bühnenbildnerin Anna zählt dazu. Ihr plötzlicher Tod lüftet ihr Geheimnis. | Mit: Jenny König, Ole Lagerpusch, Sascha Nathan, Annette Paulmann, Wolfram Koch, Emma Beimel | Regie: Björn SC Deigner | Produktion: SWR 2020…
Die Themen:Regierungsbilanz Hendrik Wüst ++ Stafette von den Wahlpartys ++ Bundespolitische Bedeutung ++ Der Krieg in der Ukraine und der Sieg beim ESC ++ Finnland und der NATO-Beitritt ++ Volksabstimmungen in der Schweiz ++ Für Frühaufsteher: Blutmond
S
SWR2 Wissen


1
Das Sterben der Gletscher – Schmelzende Landschaften
28:01
28:01
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
28:01
Einige Alpengletscher sind bereits komplett verschwunden. Andere haben deutlich an Ausdehnung und Volumen abgenommen. Schweizer Gletscherforscher sind alarmiert. Die Erderwärmung lässt das Eis der Alpen in Rekordtempo schmelzen. Mit riesigen Planen und künstlicher Gletscherbeschneiung wollen manche die Eisschmelze aufhalten. Was taugen solche Maßna…
Endlich die Fortsetzung von „Der Turm“: Eine Chronik der Wendezeit, ein großes Buch der Erinnerung – ohne Nostalgie, Wehmut, Beschönigung.Rezension von Frank Hertweck.Suhrkamp Verlag, 904 Seiten, 32 EuroISBN 978-3-518-43100-9
Ein Paar wird Teil einer Katastrophenübung, eine junge Frau trifft in der Wohnung ihres verstorbenen Vaters auf einen Fremden und ein lang verschwundener Ehemann steht plötzlich vor der Wohnung seiner Frau: In ihrem Erzählband versammelt die US-amerikanische Schriftstellerin Nicole Krauss zahlreiche skurrile, befremdliche, aber auch vertraute Allta…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


2,5 Millionen Euro für eine neue Druckmaschine. Gerhard Steidl hat tief in die Tasche gegriffen. „Es hält mich frisch, wenn ich täglich drucken und die Farben beschnuppern kann“, sagt der 71-jährige Chef des Steidl-Verlags, der sich in direkter Nachbarschaft zum neugegründeten Literaturhaus Göttingen befindet. Gerhard Steidl druckt die Bücher des e…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Auf verschlungenen Pfaden
53:59
53:59
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
53:59
Auf verschlungenen Pfaden bewegen sich unsere Heldinnen und Helden in diesem Lesenswert Magazin: Fabian Hoffmann heißt die Hauptfigur in Uwe Tellkamps neuem Roman "Der Schlaf in den Uhren", der sich in den Labyrinthen eines mysteriösen unterirdischen Reichs bewegt. In Eckhart Nickels herrlich überdrehtem Kunstroman "Spitzweg" folgen wir dem Erzähle…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Weiter schreiben – (W)Ortwechseln. Literarische Begegnungen mit Exil-Autor*innen
11:14
11:14
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
11:14
Seit 2017 bietet die Plattform weiterschreiben.jetzt geflüchteten Autor*innen in Deutschland die Möglichkeit, in ihrer Muttersprache weiter zu schreiben, ihre Texte übersetzen zu lassen und online zu veröffentlichen. Zum fünfjährigen Jubiläum erscheint jetzt im Hörverlag eine Hörbuch-Anthologie mit Texten von über 60 Schreibenden aus 14 Ländern: ei…
Am 18. Mai 2022 erhält der Lyriker Dinçer Güçyeter den renommierten Peter-Huchel-Preis für seinen Gedichtband "Mein Prinz, ich bin das Ghetto": Die große Frage: Wer bin ich? steht über seinen Gedichten. Verse voller Überraschungen und großer Sprachwucht, auch politisch zu lesen.Anja Höfer im Gespräch mit Frank Hertweck.…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Eine amouröse Dreiecksgeschichte, die in einer Rachefantasie mündet, und ein Kunstdiebstahl, der zum Nachdenken über die Macht der Bilder anregt. Der Roman „Spitzweg“ von Eckhart Nickel beschäftigt sich auf so artifizielle wie unterhaltsame Weise mit der Frage, was uns vergangene Kunstwelten heute noch erzählen können.Eckhart Nickel - SpitzwegPiper…