Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
…
continue reading
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
…
continue reading
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
…
continue reading
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
…
continue reading
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
…
continue reading
Professor Jürgen Udolph war nicht nur Slawist an der Universität Leipzig, sondern zu seiner Zeit auch der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung ("Onomastik"). Bis heute ist er hörbar begeistert von seinem Fachgebiet – und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr euren Namensuchaufträgen!
…
continue reading
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
…
continue reading
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel – unsere Gartenexperten Heike Boomgaarden und Volker Kugel wissen in jeder "grünen Frage" Rat. Jede Woche ein neuer Tipp im Podcast.
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
SWR4 Sonntagsgedanken
…
continue reading
SWR Kultur Wort zum Tag
…
continue reading
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
…
continue reading
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
…
continue reading
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
…
continue reading
SWR3 Worte & Gedanken
…
continue reading
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
…
continue reading
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
…
continue reading
Anstöße SWR1 RP / Morgengedanken SWR4 RP
…
continue reading
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW
…
continue reading
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
1
Cyber-Bedrohungen – Wie sicher sind Cloud-Anwendungen?
30:13
30:13
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
30:13
Wer WhatsApp nutzt, Fotos in einer privaten Cloud ablegt oder in einer Office-365-Umgebung arbeitet, öffnet eine Tür für digitale Angriffe und potenzielle Ausspähung. Wie können wir uns schützen? Und welchen Einfluss hat Trumps "America First"-Politik auf die Datensicherheit? Julia Nestlen im Gespräch mit dem Cybersicherheitsexperten Dennis-Kenji K…
…
continue reading
1
Das Boulanger Trio – „Komplett sind wir nur zu dritt“
56:01
56:01
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
56:01
Seit fast 20 Jahren ist das Boulanger Trio jetzt schon zusammen, und gilt als eines der erfolgreichsten Klaviertrios unserer Zeit. Ebenso wie ihre Namensgeberinnen, die Boulanger-Schwestern stehen auch die drei Musikerinnen für Durchsetzungskraft, Leidenschaft und eine große Liebe zur Musik. Hochemotional und technisch brillant ihre Interpretatione…
…
continue reading
Klaus Scheunig, Blieskastel, Katholische Kirche: Was Glaube bedeutet? Grenzenloses Vertrauen.
…
continue reading
Paul Schobel, Böblingen, Katholische Kirche: Sprechblasen machen allergisch
…
continue reading
Maike Roeber, Trier, Evangelische Kirche: Mit Liebe, Geduld und Phantasie!
…
continue reading
Dr. Karoline Rittberger-Klas, Tübingen, Evangelische Kirche: Ein älterer Pfarrer hat mir einmal von seinem persönlichen Geburtstagsritual erzählt. Jedes Jahr an seinem Geburtstag singt er – ganz...
…
continue reading
1
Klaus Buhlert: Pirate Prentice' Paranoia
35:23
35:23
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
35:23
"Gravity' s Rainbow" beginnt mit einem Albtraum. Pirate Prentice träumt ihn. Da läuft der Schall rückwärts! Direkt hinein in den Terror vom Weltkrieg II.Während der Arbeit an der 21-teiligen SWR-Hörspieladaption von Pynchons Roman improvisierte Klaus Buhlert mit zahlreichen Sounds, die er mit einer "Duineser Elegie" von Rilke überschrieb.Zum Rilke-…
…
continue reading
1
Sendung 19:30 Uhr vom 18.1.2025
28:49
28:49
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
28:49
Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Stephanie Haiber
…
continue reading
Hohe Energiepreise sind für viele Unternehmen eine hohe Belastung – auch für den Ernährungssektor. Darauf hat die Branche im Vorfeld der Grünen Woche eindringlich aufmerksam gemacht (Autorin: Susanne Henn)
…
continue reading
Giftstoffe im Wasser und Smog in der Luft: Umweltverschmutzung war die Kehrseite des Wirtschaftswunders. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz sollte dagegenwirken.
…
continue reading
1
Wer ist das Volk? Die Parteien und ihre Wähler
44:27
44:27
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
44:27
Arbeiter wählen SPD, Beamte die CDU – das war einmal so in der alten Bundesrepublik. Doch nicht nur die Parteien haben sich verändert, sondern auch die Wählermilieus, die sie für sich gewinnen wollen. Und so versuchen Politiker und Strategen bei jeder Wahl den politischen Treibsand mit Tricks und Versprechungen einzufangen. Wie kann das heute gelin…
…
continue reading
1
Black Power in den Goldenen Zwanzigern – Afrodeutsche auf Spurensuche
53:24
53:24
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
53:24
Als im Mai 2020 der Afroamerikaner George Floyd durch weiße Polizisten ermordet wurde, gab es einen weltweiten Aufschrei. Seitdem wird nicht nur verstärkt über Rassismus diskutiert, sondern auch ein neuer Blick auf Schwarze Geschichte geworfen.David Siebert hat bei seinen Recherchen entdeckt, dass in Deutschland Schwarze bereits in den 1920er-Jahre…
…
continue reading
Vier Männer und zwei Frauen leben zusammen an einem Ort außerhalb unserer Erde. Trotzdem tun sie erstmal, was die meisten von uns den Tag über tun: Essen, schlafen, arbeiten. Die sechs Astronauten haben feste Routinen, genaue Arbeitspläne und einen streng geregelten Schlaf- und Essensplan.Obwohl diese Abläufe an Alltägliches erinnern, so ist auf de…
…
continue reading
1
Literatur für unruhige Zeiten: Mit Büchern von Samantha Harvey, Claudine Hunzinger und einem Ausblick auf das Literaturjahr 2025
54:59
54:59
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
54:59
Dieses Mal im lesenwert Magazin: Preisgekrönte Romane aus Frankreich und England, wichtige Neuerscheinungen 2025 und ein History-Thriller als Hörbuch.
…
continue reading
„Die Spaltung, glaube ich, ist sicher meine Obsession.“ So Thomas Brasch. Und Spaltung bestimmt sein Leben: er gehört nirgends ganz dazu, er ist jüdischer Herkunft, er fliegt früh von der Universität, an der er Journalistik studiert, wegen existentialistischer Anschauungen, er kommt auf die Filmhochschule Potsdam, und landet im Gefängnis, weil er g…
…
continue reading
1
Warum Heizen mit Wasserstoff die Ausnahme sein wird
24:10
24:10
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:10
Die Gasbranche wirbt fürs Heizen mit Wasserstoff. Aber der Umweltökonom Jan Rosenow von der international tätigen Energiewende-Denkfabrik RAP warnt im Global-Gespräch vor einer Kostenfalle für die Verbraucher. Außerdem: Sind Waldbrände wie in Kalifornien das neue Normal? Warum’s auch dem Wald in Rheinland-Pfalz nicht gut geht. Photoschalter als mög…
…
continue reading
1
Diagnose Demenz – wo finden pflegende Angehörige spirituelle Kraft?
25:57
25:57
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
25:57
Demenz ist mit 1,6 Mill. Betroffenen in Deutschland eine Volkskrankheit mit einschneidenden Folgen für die Angehörigen. Die meisten pflegen ihre Kranken, solange es geht. Ist man älter als 85 Jahre, ist das Risiko an Demenz zu erkranken hoch: Ein Viertel der Bevölkerung in diesem Alter ist betroffen. Das kann schleichend gehen, aber auch schnell un…
…
continue reading