sachsen
…
continue reading
Jeden Sonntag gibt es bei "MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir" um 11:40 Uhr eine Geschichte aus Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie die Beiträge.
…
continue reading
Immer am Dienstag hören Sie bei MDR SACHSEN - Das Sachsenradio die Sendung Dienstags direkt. Eine Diskussionsrunde zu aktuellen, gesellschaftlichen Themen.
…
continue reading
Wenn man ans Verreisen denkt, dann kommen einem gern Sandstrände, blaues Meer, schneebedeckte Berge und andere Kulturen in den Sinn. Unterwegssein ist aber nicht nur in weiter Ferne interessant, sondern auch vor der Haustür. So möchten wir Euch in dieser Serie zu Streifzügen durch unsere Heimat im Herzen Deutschlands einladen. Frei nach Goethe wollen wir nämlich nicht in die Ferne schweifen, sondern das Gute in der Nähe suchen. Wir plaudern mit interessanten Menschen, die uns erzählen, was m ...
…
continue reading
»Löwe – bitte kommen«: Im Podcast der Polizei Sachsen hört ihr mit uns legal den »PolizeiFunk« ab. Gemeinsam mit Redakteurin Franzi und Polizeihauptkommissar Christian lernt ihr das Team der Polizei Sachsen kennen – und mit ihnen die 1.000 spannenden Einsatzmöglichkeiten. Rund 15.500 Kolleginnen und Kollegen stellen sich jeden Tag den Herausforderungen des Polizeialltags: Ob Ermittlerin, Bombenentschärfer oder Autobahnpolizist – sie alle teilen ihre ganz persönlichen Geschichten, berichten v ...
…
continue reading
Politik ist langweilig? Also in Sachsen ganz sicher nicht. Im Podcast "Politik in Sachsen" präsentiert Annette Binninger, Chefredakteurin der Sächsischen Zeitung, aktuell diskutierte Themen und lädt spannende Gäste ein. Politiker, politische Akteure oder jene, die sonst mit diesen Menschen sprechen und Hintergründe recherchieren: die Redakteure. Dieser Podcast, der gemeinsam bei LVZ.de und Sächsische.de erscheint, informiert, hinterfragt und erklärt die Vorgänge im Dresdner Regierungsviertel.
…
continue reading
Jeden Sonntag erzählen interessante Gäste bei Katja Henkel und Stephan Bischof spannende Geschichten über ihre Welt. Und die kann aus Musik genauso bestehen wie aus Film oder Sport, Wissenschaft oder Büchern. Einfach mal Tacheles reden, mit Promis über Gott und die Welt plaudern und aus dem Nähkästchen ebenso: Hauptsache unterhaltsam und überraschend.
…
continue reading
Krümel – für alle großen Kleinen und alle kleinen Großen – ist eine Sendung für die ganze Familie. Hier könnt ihr alle Krümel-Geschichten noch einmal hören. Viel Spaß!
…
continue reading
Der Talk - Intim und mit ordentlich Spaß im Gepäck. Wir haben sie alle! Bekannte und weniger bekannte Künstler, Musiker, Newcomer, Singer und Songwriter. Mit dabei, eine Schnell-Fragerunde und das Spiel "This Or That". Sympathisch, unterhaltsam und voller ENERGY.
…
continue reading
Politik in Sachsen ist vieles, aber nie langweilig. Durch 'Zwischenrufe' erfahrt ihr mehr über die sächsische Landespolitik und alles Weitere, was über den sächsischen Tellerrand hinausgeht. Wir greifen uns meist zwei tagespolitische Ereignisse der vergangenen Wochen heraus und arbeiten diese für und mit euch auf – mitunter durch eine GRÜNE Brille. Wir, das sind Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, und Johanna Spirling. Thema ...
…
continue reading
Ein Podcast aus Leipzig über Politik und das Leben in Sachsen und über Sachsen hinaus. Wir sind Maren und Marcel und wir sprechen über das Schöne, aber auch über das allzu sächsische, über das, was wir erleben und das, wofür wir uns engagieren. Feedback & Kontakt: [email protected] // https://twitter.com/sachsennaht
…
continue reading
Was beschäftigt die Sachsen am meisten? Worüber wird in dem Bundesland am leidenschaftlichsten debattiert? Das bilden wir intensiv ab – im Podcast "Debatte in Sachsen": Oliver Reinhard, stellvertretender Ressortleiter Feuilleton bei Sächsische.de, lädt regelmäßig Expertinnen, Experten und Betroffene ein. Zum Schlagabtausch ihrer unterschiedlichen Meinungen und Argumente zu den relevanten Themen der Gegenwart. Klar in der Sache, aber fair und konstruktiv. Es geht um unsere Zukunft. Und um uns ...
…
continue reading
Was wird in Sachsen gerade diskutiert? Was geht durch die Nachrichten? Was bedeuten Entscheidungen auf Bundes- oder EU-Ebene für den Freistaat? Kurz: Was bewegt Sachsen? In diesem Podcast kommen Sachsen zu Wort.
…
continue reading
Sachsen rechts unten – Der Podcast Mit „Sachsen rechts unten“ gibt das Kulturbüro Sachsen e.V. jährlich einen Einblick in die qualitative Verfasstheit der Demokratiegefährdungen in Sachsen. Aus zivilgesellschaftlicher Perspektive beschreiben wir die Ziele der sächsischen Neonazi-Szene und extrem rechter Akteure. Wir nehmen ihre Aktionsformen unter die Lupe, schauen uns an welche Wirkmächtigkeit sie entfalten können und welche Gefahren für Betroffene und unsere Gesellschaft daraus resultieren ...
…
continue reading
Worüber wird gerade am meisten diskutiert? Zu welcher Entscheidung oder zu welchen Ereignissen haben die Menschen im Freistaat Fragen? Der Podcast über Themen, die Sachsen bewegen. Das ist "Thema in Sachsen". Ob Wahlen, große Veranstaltungen in Kultur, Sport, Gesellschaft, Demonstrationen - oder Dinge, die auch außerhalb passieren, aber natürlich genauso in Sachsen ein Thema sind. In diesem News-Podcast bekommen Sie Informationen und Hintergründe. Sie erfahren, was gerade passiert und wichti ...
…
continue reading
In Kluges Proberaum trifft Tobi Kluge an zum Teil besonderen Orten auf spannende Musiker und Bands, vorzugsweise aus Sachsen-Anhalt, um ihnen alles zu entlocken. Mitunter macht Tobi auch Musik mit bekannten Acts.
…
continue reading
Wir leben und wir lieben. Wir sammeln Schätze und wir entdecken, wie die Welt funktioniert. Das zeigen die Museen in Sachsen-Anhalt. Sie sind reich und vielfältig. Wir haben sie besucht. Auf welche Geschichten wir dabei gestoßen sind, erzählen wir in diesem Podcast. Lassen Sie sich überraschen und entführen. Viel Spaß beim Lauschen! #museumslauschen ist ein Projekt des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt in Kooperation mit den beteiligten Museen und Partnern anlässlich des Internationalen Museum ...
…
continue reading
Für die Demokratie muss man sich einsetzen, sonst geht sie kaputt. Deswegen hat Musiker und Komponist Jakob Minkenberg 2024 "Zukunftsmusik Sachsen" veranstaltet. Von Mai bis Juni 2024 tourte er mit seiner Demokratiekapelle in über 10 Orte in Sachsen. Von Annaberg-Buchholz über Pirna, Torgau und Dresden bis hin nach Görlitz und Zwickau, mit Live-Musik und Diskussionen rund um die Themen Demokratie und warum wir wählen gehen müssen. In den Folgen nehmen wir euch mit hinter die Kulissen. Musikj ...
…
continue reading

1
LISAcast - der Podcast für Schule und Schulentwicklung in Sachsen-Anhalt
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt
Im Podcast LISAcast sprechen Thomas Erling und Luise Wolf vom LISA in Halle mit interessanten Menschen, die etwas zum Thema Schule und Schulentwicklung zu sagen haben. Dabei geht es um ganz unterschiedliche Schwerpunkte - von der technischen Entwicklung, die Schule betrifft bis hin zu neuen Konzepten der Schulorganisation oder allgemeinen Entwicklungen auf dem Feld der Lehrer*innenbildung. Dabei richtet sich der Podcast an alle Menschen, die irgendwie mit Schule in Sachsen-Anhalt zu tun habe ...
…
continue reading
Der BLICK News-Podcast ist dein Podcast für daily Nachrichten aus ganz Sachsen. Von Montag bis Freitag geben wir dir täglich brandheiße News und teilen dir mit, was in Chemnitz, Dresden, Leipzig und Umgebung aktuell passiert. Per Audio kannst du uns auf Spotify, Apple Podcast oder auf Blick.de hören und erfährst die wichtigsten guten Nachrichten aber auch negative News in unserer schnellen Zusammenfassung. Eine neue Folge erscheint jeden Vormittag in der Woche. Starte mit uns in den Tag. Uns ...
…
continue reading
Besonders kleine Bücherläden haben es schwer. Online-Konkurrenz und steigende Kosten treiben so manchen Laden ins Aus. Auch um "Jacobi & Müller" in Halle steht es schlecht, hier soll eine Crowdfunding-Kampagne helfen.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading

1
Beamte in die gesetzliche Rentenkasse - überfällig oder unfair?
1:07:45
1:07:45
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:07:45Arbeitsministerin Bärbel Bas möchte Beamte und Selbstständige in die gesetzliche Rentenkasse integrieren. Ist das ein sinnvoller Ansatz für eine Rentenreform? Darüber sprechen wir bei "Dienstags direkt".Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading

1
Christina Graf: "Ich liebe meine Heimat"
36:59
36:59
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
36:59Eine Verletzung zwang Christina Graf dazu, ihre aussichtsreiche Fußballlaufbahn zu beenden. Seitdem erlebt sie den Sport als Reporterin. Wie blickt sie auf die Frauen-Fußball-EM? Das erfahren Sie im Podcast.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Du hast ihn vielleicht noch im Ohr, Kamrad‘s Hit „I Believe". 2022 ist er damit komplett durch die Decke gegangen und sein ganzes Leben hat sich verändert. Und auch nicht. Darüber hat Nando mit ihm in der ENERGY Sachsen Music Lounge geplaudert. Am Ende sogar ein bisschen auf sächsisch!Energy tarafından oluşturuldu
…
continue reading

1
Wunsch erfüllt: eine Sendung mit Dinosaurier und Einhorn
14:53
14:53
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
14:53Noch nie von einem Einhorn-Hasen gehört? Gibt's wirklich, aber nur in dieser Krümel-Geschichte.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Vor 500 Jahren heiratete der abtrünnige Mönch Martin Luther die entflohene Nonne Katharina von Bora. Für manche die Skandalhochzeit schlechthin, für andere 500 Jahre Liebe.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading

1
45 | Spritzig unterwegs: Kanutin Lucie wird Polizistin in Sachsen
26:01
26:01
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
26:01Über die Ausbildung in der Sportfördergruppe, Wettkämpfe und emotionale Momente Lucie hat es geschafft! Die junge Polizeimeisteranwärterin hat sich im April und Mai für die U23-Welt- und Europameisterschaften im Sommer qualifiziert. Nach ihrer Bronzemedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2022 geht sie im Juli und August wieder auf die Jagd nac…
…
continue reading
Den neuen Podcast von LVZ, SZ und vom RND könnt ihr auf lvz.de/melanie, saechsische.de/melanie und rnd.de/melanie hören. Und darum geht's: Melanie Müller hat das Dschungelcamp gewonnen und am Ballermann Karriere gemacht. Doch dann tritt sie in Leipzig vor einem Publikum auf, das “Sieg Heil” brüllt und Hitlergrüße zeigt – und sie hebt selbst ihren r…
…
continue reading

1
Staffel 8 Folge 1 - Ronny Große und Enrico Scheffler über das neue Harzer Musical “Walpurga”
41:52
41:52
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
41:52Magie, Hexen, Intrigen und Macht: Das sind die Zutaten für das neue Musical „Walpurga“, das am 31. Mai 2025 seine Welturaufführung im Harzer Bergtheater feiert. Wir haben mit Autor Enrico Scheffler und Regisseur Ronny Große gesprochen. Sachsen-Anhalt kann sich in diesem Jahr über einen neuen Besuchermagneten im Harz freuen: Ab Juni wird im modernis…
…
continue reading

1
#111: Rechtsextremismus an Schulen - im Gespräch mit Christin Melcher
30:56
30:56
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
30:56Rechtsextremismus an Schulen - im Gespräch mit Christin MelcherWir haben uns eine ausgewiesene Expertin für Politische Bildung in den Podcast geholt, um über ein Problem zu sprechen, welches ich aus dem innenpolitischen Bereich zwar kenne, aber darüber lieber mit einer Kollegin spreche, die sich seit Jahren damit beschäftigt: Es geht in dieser Folg…
…
continue reading
Tim Schreiber, Torhüter bei Dynamo Dresden, hat mit einem Tattoo ein Zeichen für Organspende gesetzt. Ca. 15.000 Menschen tragen das Zeichen, zwei Halbkreise nebeneinander, das die Bereitschaft zur Spende signalisiert.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
1308 wurde in Bernburg das Kloster gebaut, doch die Zeit der Mönche ist bereits lange vorbei. Heute betreibt die Hochschule Anhalt die Ruine und organisiert regelmäßig das Klosterfest. Dieses Jahr ist das 30. Jubiläum.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
An der Universität Magdeburg arbeiten Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um die Medizin zu verbessern. Genauer gesagt werden hier bildgebende Verfahren erforscht, also Technik, die zeigt, was im Körper vor sich geht.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen in Deutschland häusliche Gewalt. In Stendal versucht das Theater der Altmark seinen Teil gegen die Gewalt beizutragen. Aktuell läuft bereits das zweite Stück zum Thema.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Wegen des Baus eines Mega-Teleskops sind zurzeit zahlreiche führende Astrophysiker in Görlitz. Der Weltraum-Rausch wirkt sich auch auf die Schulen vor Ort aus, wo Begeisterung für das Fach geweckt werden soll.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Im Dresdner Stadtrat wird über die Anzahl der Spuren bei der geplanten Carlo Brücke gestritten. Für sichere Fahrrad- und Fußwege soll mehr Platz eingeplant werden, doch ist ein Rückbau von vier auf zwei Spuren sinnvoll?MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Mit Steuererleichterungen und Sonderabschreibungen soll wieder Wind in die schwächelnde Wirtschaft kommen. Doch wer badet die Einnahmeschlappe aus? Darüber haben die Ministerpräsidenten mit Merz in Berlin beraten.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading

1
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE vom 18. Juni
29:06
29:06
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
29:06+++ Bioplastik made in Sachsen-Anhalt +++ Bildgebende Technik für die Medizin in Magdeburg +++ Häusliche Gewalt thematisiert im Theater in Stendal +++ Lesesommer-XXL animiert zum 16. Mal Kinder zum Schmökern +++MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Auf dem Wassergut Canitz treffen sich für die Öko-Feldtage rund 360 Aussteller und 10.000 Besucher. Hier wird gezeigt, wie Landwirtschaft ökologisch, aber eben auch mit der Hilfe von Maschinen umgesetzt werden kann.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
In Halle und Schkopau wird gemeinsam an einer Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen geforscht. Denn die bestehen aus Erdöl und damit schlecht für Klima und Umwelt. Doch was kann das Bioplastik aus der Region?MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Nur vereinzelte Schauer begleiten uns in Sachsen-Anhalt in der Nacht, dazu gibt es zwölf bis 14 Grad. Morgen bleibt es dann trocken und sonnig, erst später ziehen wieder Wolken auf. Es bleibt warm bei 20 bis 23 Grad.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und wird von der EU milliardenschwer gefördert. Doch kriegt auch die Chip-Industrie in Sachsen davon etwas ab? Gut wäre es, denn der Ausbau der Branche stagniert hier aktuell.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Für die sächsische Kulturministerin Barbara Klepsch gab es Einblicke in den Museumsalltag aus erster Hand. In Chemnitz arbeitete Klepsch einen Tag im Industriemuseum mit. Die Idee dafür kam vom deutschen Museumsbund.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading

1
MDR SACHSENSPIEGEL vom 18. Juni
29:58
29:58
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
29:58+++ Ministerpräsidenten treffen Kanzler Merz: Wer trägt die Kosten für den Wirtschaftsbooster? +++ Wie breit soll die neue Carola Brücke werden? +++ Ein Blick auf die Landwirtschaft der Zukunft bei den Öko-Feldtagen +++MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
In Sachsen-Anhalt ist der 16. Lesesommer-XXL gestartet. Letztes Jahr lasen rund 6.600 Teilnehmer insgesamt 18.000 Bücher, dieses Jahr hoffen die Veranstalter auf noch mehr Zulauf. In Halberstadt war der heute gegeben.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
In der DDR war er einer der wenigen erfolgreichen Kabarettisten aus dem Westen. So baute sich Emil Steinberger eine treue Fangemeinde auf. Und die darf sich jetzt auf einen Film über ihn freuen, der in Dresden prämierte.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
In der Nacht ziehen vereinzelt Schauer durch Sachsen, meist bleibt es aber trocken bei milden 15 Grad. Morgen früh kann es dann noch im Osten des Landes regnen, später gibt es dann überall Sonne satt.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Nur 4,2 Prozent der Fußballtrainer in Sachsen-Anhalt sind weiblich. Um mehr Frauen in die Trainingsrolle zu bringen, bietet der Landesfußballverband aktuell einen Lehrgang nur für Frauen an. Das Konzept kommt gut an.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Die Handballerinnen des BSV Sachsen Zwickau können in der neuen Saison wieder in der Stadthalle spielen. Die Finanzierung ist gesichert, der Finanzausschuss bewilligte den nötigen Zuschuss in sechsstelliger Höhe.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading

1
MDR SACHSENSPIEGEL vom 17. Juni
29:08
29:08
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
29:08+++ Kilometerlanger Stau nach Auffahrunfall auf A4 +++ Brandschutz: Vorbereitung auf Waldbrandsaison in der Sächsischen Schweiz +++ Ein Zuhause für 59 Kinder: Auszeichnung für Pflegemutter aus Chemnitz +++MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Bärbel Schönfeld aus Chemnitz war 23 Jahre lang Pflegemutter und wurde dafür mit dem sächsischen Verdienstorden ausgezeichnet. Was ihre Arbeit so besonders macht, haben wir bei einem Besuch erfahren.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Michael Wasian und sein "Mitmachen statt meckern"-Team haben diesmal in Kathendorf mit angepackt. Viele junge Helfer waren mit dabei, um den Sport- und Spielplatz aufzuhübschen.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Bei der Deutschen Autocross-Meisterschaft in Oschersleben wirbelten über 120 Fahrerinnen und Fahrer Staub auf. Für Luca Kampik und Christian Gessner ist die Strecke "An den sieben Bergen" eine Heimstrecke.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading

1
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE vom 17. Juni
29:29
29:29
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
29:29+++ 70 Jahre Volksaufstand: Magdeburg erinnert an den Widerstand in der DDR +++Magdeburg: Brückenabriss am Damaschkeplatz +++ Mögliche Puma-Sichtung am Geiseltalsee: Landkreis reagiert auf virales Video +++MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Vor zehn Jahren kamen die ersten Kriegsflüchtlinge aus Syrien und Afghanistan nach Sachsen. Wir haben ein Ehepaar getroffen, das mit Visum zum Studieren und Arbeiten kam und seit ein paar Jahren in Bautzen lebt.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Auf der A4 hat ein Auffahrunfall zwischen Dresden-West und Wilsdruff am Dienstag für einen kilometerlangen Stau gesorgt. Die Aufräumarbeiten waren besonders zeitaufwändig, da einer der beteiligten LKW Glas geladen hatte.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Am 17. Juni 1953 kam es zum Volksaufstand in der DDR. Die Menschen erhoben sich gegen staatliche Willkür und Unterdrückung. Magdeburg gehörte zu den Schwerpunktregionen. Am Dienstag wurde an die Opfer erinnert.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Seit der Sperrung der beschädigten Brücke am Damaschkeplatz ist Magdeburgs wichtigste Stadtautobahn unterbrochen. Am Montag begann der Abriss. Wir waren auf der Baustelle und haben Eindrücke gesammelt.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Trainerwechsel beim 1. FC Magdeburg: Auf einer Pressekonferenz am Dienstag wurde der neue Coach Markus Fiedler vorgestellt. Der 39-Jährige bringt viel Erfahrung mit - und klare Ziele für die neue Saison.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Der Dienstag präsentierte sich mit vielen Sonnenstunden und Temperaturen von bis zu 28 Grad von seiner sommerlichen Seite. Wie es am Mittwoch weitergeht, verrät Stephanie Meißner.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Mit vielen Sonnenstunden und angenehmen 25 Grad lockte das Wetter am Dienstag viele Menschen nach draußen. Am Mittwoch wird es nochmal wärmer. Die Aussichten hat Stephanie Meißner.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Feuer im Nationalpark Sächsische Schweiz großen Schaden angerichtet. Wie man Waldbrände in Zukunft eindämmen will, haben wir uns vor Ort zeigen lassen.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Am 17. Juni 1953 kam es zum landesweiten Volksaufstand in der DDR. Die Menschen erhoben sich gegen staatliche Willkür und Unterdrückung. Am Dienstag, 72 Jahre später, wurde an die landesweiten Massenproteste erinnert.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Wohin fließen Sachsens-Anhalts Forschungsgelder? In unserer Wochenserie geht Sven Stephan dieser Frage nach. Diesmal war er an der Uni Halle zu Besuch, wo an umweltfreundlichem Klebstoff geforscht wird.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Nach langem Kampf wird die ehemalige Robotronkantine im Dresdner Stadtzentrum nun als Ort für moderne Kunst etabliert. 2025 startet dort die Ostrale, eine der bedeutendsten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Das "Heavy 24" zählt zu den härtesten 24-Stunden-Mountainbikerennen in Deutschland. Am kommenden Wochenende werden über eintausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Stausee Rabenstein in Chemnitz erwartet.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Die Frage nach einer bezahlbaren Rente ist für junge Menschen so relevant wie noch nie. An einer Berufsschule in Lichtenstein bei Zwickau informiert die Initiative "Rentenblicker" Schülerinnen und Schüler zum Thema.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Eine mögliche Puma-Sichtung sorgt für Aufregung am Geiseltalsee. In einem viralen, neun Sekunden langen Video ist ein Tier zu sehen, welches an eine Großkatze erinnert. Der Landkreis geht dem Hinweis nach.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Wohin fließen Sachsens-Anhalts Forschungsgelder? Reporter Sven Stephan hat sich diese Frage gestellt und fünf Einrichtungen in einer Woche besucht. Am Montag ging es an die Martin-Luther-Universität in Halle.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Bei sommerlichen Temperaturen paddelten Sachsen-Anhalts Kanuten am Salbker See um Medaillen bei den Landesmeisterschaften. Mit dabei war auch Eva Feneberg, ein hoffnungsvolles Talent vom SCM.MDR tarafından oluşturuldu
…
continue reading