Rhein halka açık
[search 0]
Daha fazla
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Alle Rhein

Visit Düsseldorf

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık
 
Der Podcast „Alle Rhein“ für die Kultur in Zeiten von Corona – Unser Moderator Mike Litt führt Gespräche mit Düsseldorferinnen und Düsseldorfern aus der Kunst- und Kulturszene.
  continue reading
 
Artwork

1
Rheingehäckt

Wolfgang Straßer/Fabian Haun

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık
 
Wie können wir Cybersicherheit als gesamtgesellschaftliches Problem verstehen? Wolfgang Straßer, langjähriger Experte im Bereich Cybersicherheit und Marian Blok, Politikberater mit Schwerpunkt Cybersecurity, sprechen mit Cyber-Experten aus Unternehmen, Behörden und Verbänden.
  continue reading
 
Junge Journalisten blicken gemeinsam mit erfahrenen Reportern auf aktuelle Themen und bewegende Geschichten aus Wiesbaden, Mainz und Darmstadt. Gemeinsam erzählen sie, wie die Geschichten entstehen, die sie für den Wiesbadener Kurier, die Allgemeine Zeitung und das Darmstädter Echo recherchieren. Wie haben sie die Menschen vor Ort erlebt? Und was hat sich hinter den Kulissen abgespielt? R(h)einhören lohnt sich! Über Feedback zum Podcast freuen wir uns sehr – zum Beispiel per Mail an audio@vr ...
  continue reading
 
Hier gibt es Rheinland-Pfalz auf die Ohren! Erfahren Sie, wo Sie die schönsten Touren für Ihren Aktivurlaub finden, lassen Sie sich von abenteuerlichen Ausflugsideen für Familien inspirieren und erhalten Sie exklusive Wellness- und Kulinarik-Tipps für Gourmets. Winzer, Köche, Gästeführer und mehr rheinland-pfälzische Experten verraten Ihnen ihre Insider-Tipps. Mit unserem Podcast bringen wir Ihnen Rheinland-Pfalz ganz nah - wo immer Sie sind, wann immer Sie möchten.
  continue reading
 
Artwork

1
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast

Rheinische Post/Helene Pawlitzki

Unsubscribe
Unsubscribe
Haftalık
 
Der Düsseldorf-Podcast der Rheinischen Post. Jede Woche sprechen wir über die wichtigsten Themen, die die NRW-Landeshauptstadt bewegen. RP-Podcast-Chefin Helene Pawlitzki und das Team der Lokalredaktion Düsseldorf analysieren die Hintergründe der spannendsten Nachrichten aus Düsseldorf. Außerdem gibt es Freizeittipps für Düsseldorf und das Düsseldorf-Wetter von Wetterstrucksi Jens Strucks.
  continue reading
 
Artwork

1
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık+
 
WIR ist ein Podcast aus der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Die Inhalte informieren über das, was im christlichen Leben im Rhein-Erft-Kreis passiert. WIR erscheint 14tägig mittwochs um 07:00 Uhr. Sie erreichen uns unter info@bildungsforum-rhein-erft.de und www.bildungsforum-rhein-erft.de. Die journalistischen Inhalte sind oft in der Rubrik "Himmel und Erde an Rhein und Erft" ausgestrahlt worden und wurden dann vom Erzbistum Köln finanziert. Titelmelodie: „Von guten Mäc ...
  continue reading
 
RZInside - Der Podcast der Rhein-Zeitung RZInside ist der Podcast für die spannendsten Themen aus Koblenz und der Region: Finn Holitzka, Redakteur der Rhein-Zeitung, recherchiert zu Geschichten, die Rheinland-Pfalz bewegen: vom Ahrtal bis Idar-Oberstein, von True Crime zu politischen Aufregern. Bei RZInside hört ihr Interviews und Storys von Betroffenen, Experten und Reportern aus der Redaktion der Rhein-Zeitung. Alle bisherigen Folgen und weitere Infos: www.rhein-zeitung.de/podcast
  continue reading
 
Was Anfang 2023 angefangen hat, geht 2024 weiter: "Kölsch& Jot – der Rheinland-Podcast". Es geht um spannende und fesselnde Geschichten aus dem Karneval, dem Brauchtum, der Kölschen Musikszene. Wir treffen Menschen, die anschieben, die sich kümmern, die alle Zügel in der Hand halten und ohne die Veranstaltungen, Sitzungen und Konzerte nicht möglich wären. Wir schauen aber auch hinter die Kulissen bei uns im Rheinland: Was läuft hinter einer Bühne ab? Wie planen Bands eigentlich einen Session ...
  continue reading
 
Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern aus ganz Deutschland. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt. Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation? "Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduk ...
  continue reading
 
Artwork

1
rheingeredet

Mr. Düsseldorf

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık
 
rheingeredet ist die Podcast-Reihe von Mr. Düsseldorf, dem Online Magazin der schönsten Stadt am Rhein. Wer wissen möchte, was in Düsseldorf los ist, hört regelmäßig rhein. Mehr zu Mr. Düsseldorf und rheingeredet unter www.mrduesseldorf.de Wir freuen uns über euer Feedback und Anregungen für weitere Folgen. Euer rheingeredet-Team Paula, Robert und Timo
  continue reading
 
Artwork

1
Bestattungen im Rheinland

©2024meinpodcast.de

Unsubscribe
Unsubscribe
Günlük+
 
Information zu Bestattungen im Rheinland (Stadt Köln) Tot bedeutet immer Trauer. Leider bedeutet das Sterben auch immer Arbeit für die Hinterbleibenden. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
  continue reading
 
Ein Podcast zwei Stimmen: In unserem Brettspiel-Podcast RheinGespielt sprechen Jasmin und Jan über alles mögliche zum Thema Brettspiel. Mal reden wir über ein Brettspiel in aller Tiefe. Ein anderes Mal labbern wir aber auch über Neuigkeiten aus der Brettspiel-Welt. Immer dabei ist im Gepäck eine lockere Stimmung mit Versprechern, Neckereien und Besserwisserei. Viel Spaß beim Zuhören dem Brettspiel-Podcast von Brettspielerunde.de
  continue reading
 
Fußball verbindet - Metin Yildiz und Maik Rudolf, beide seit Jahren Fußballtrainer, unterhalten sich über die wahrscheinlich schönste Nebensache der Welt... den Amateurfußball! Von Amateuren - für Amateure! Regelmäßig begrüßen Metin und Maik Gäste, deren Geschichten ganze Vereinsheime füllen würden. 45 Minuten - geballtes Halbwissen, verjährte Kabinengeheimnisse und Gerüchteküche!
  continue reading
 
Sie liegen manchmal Jahre zurück. Doch vergessen sind sie nie: Ungelöste Mordfälle. Teils heimtückisch, oft bestialisch. Wir blicken auf ungeklärte Morde, die das Rhein-Main-Gebiet bewegt haben. Ermittler, Experten und Journalisten gewähren tiefe Einblicke in die vergebliche Jagd auf die Mörder. Die besprochenen Fälle findet ihr detailliert, multimedial und interaktiv aufbereitet auf https://stories.vrm.de/category/true-crime/. Ein Angebot der VRM
  continue reading
 
Obwohl die NFL Europe vor rund 15 Jahren den Spielbetrieb einstellte, ist das Feuer von RHEIN FIRE nie ganz erloschen. Regelmäßig trafen sich Fans, ehemaliger Spieler und Cheerleader, um sich auszutauschen und an die alten Zeiten zu erinnern. Egal ob in der Düsseldorfer Altstadt oder auch in diversen Fan Foren im Internet; nie wurde die Hoffnung aufgegeben das FIRE eines Tages zurückkommt. Nun ist es soweit und wir sind stolz verkünden zu können: THE FIRE IS BACK auch als Podcast!
  continue reading
 
Artwork

1
Rheingold - Erfolg.Reich.Glücklich - DER Finanz Podcast mit Katja Jäger

Katja Jäger - die Erfolgsmacherin - Der Finanzpodcast rund um die Themen f

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık
 
Mein Name ist Katja Jäger, ich bin Unternehmerin (www.die-erfolgsmacherin.de), Vertriebscoach, Mentorin und Expertin für Business & Sales Automatisierung. Nach einem sehr guten Universitätsabschluss begab ich mich 14 Jahre auf den klassischen Karriereweg einer Key Account Managerin, der mich immer unzufriedener werden ließ. Gefangen im Hamsterrad, ein ständiger Spagat zwischen Job und meiner Familie mit drei Kindern sowie finanzielle und zeitliche Limitierungen führten dazu, dass ich mich in ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Rafaels Familie möchte Schicksal teilen Eine Familie aus dem Westerwald verliert völlig unerwartet den älteren von zwei Söhnen im Koblenzer Kemperhof – nun geht sie an die Öffentlichkeit, um auf die lebensbedrohliche Gefahr einer Sepsis aufmerksam zu machen. Über die bewegende Familiengeschichte sprechen Finn Holitzka und Maja Wagener im Podcast RZ…
  continue reading
 
Auf Einladung der "Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V." hat Frau Prof. Dr. Sigrid Arnade am 7. Mai in der Mannheimer Abendakademie über den Stand der Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention in der Bundesrepublik Deutschland referiert. Titel der Veranstaltung war „UN-Behindertenrechtskonvention: Papiertiger oder Chance für …
  continue reading
 
Es geht um den Klostergarten, der am Tag der Museen neu eröffnet wird und im Zuge des 1000jährigen Jubiläums der Abtei reaktiviert wurde nach alten Archivunterlagen. Diesen Podcast produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft tarafından oluşturuldu
  continue reading
 
„Am Ende geht’s nur um Authentizität!“ (Lukas Jakobi) Die Düsseldorfer Gastronomie freut sich über zwei neue Michelin-Sterne. Erhalten haben diese: Newcomer Lukas Jakobi für Zwanzig23 und Jörg Wissmann für Jae. Was sie gemeinsam haben: Beide performen ihre kulinarischen Visionen vor kleinem Publikum. Lebendig, zwanglos und unmittelbar. Jörg Wissman…
  continue reading
 
Selten hat uns eine Geschichte so beschäftigt, wie diese: Als Mitte April die Polizei zu Razzien in den Kreis Düren fährt, ist das Ausmaß zunächst nicht klar. Es soll um eine Schleuserbande gehen. Bald wird deutlich, dass es um viel mehr geht: Ein Anwalt soll hauptsächlich wohlhabenden Chinesen, mithilfe der lokalen Politik, Aufenthaltstitel gegen …
  continue reading
 
Vor zwei Jahren hat Bettina Keller einen Neustart als Trauerrednerin gewagt. Durch ihre frühere Arbeit als Erzieherin hat sie einen besonderen Draht zu trauernden Kindern.Fliegende Luftballons für ein verstorbenes Kind, Hände voller Heimaterde für jemanden, der nicht daheim beerdigt wird, Popmusik bei der Trauerfeier für eine Frau, die mit über 80 …
  continue reading
 
Cosima Lindemann leitet den Naturschutzbund Rheinland-Pfalz. Es gibt viel zu feiern in diesem Jahr: 125 Jahre NABU Deutschland und 70 Jahre NABU Rheinland-Pfalz. Es gibt aber auch viel zu tun, nachdem die Klimabewegung erst durch die Pandemie und dann durch den Krieg in den Köpfen wieder nach hinten gerutscht ist.…
  continue reading
 
Das sind die Themen in dieser Episode: Für den Bau der zweiten Radleitroute durch Düsseldorf sollen Parkplätze weichen. Rund 240 sollen auf der Hansaallee entfallen, auf einem 1,6 Kilometer langen Abschnitt. Das sorgt in der Stadt für Aufregung - mal wieder. Gastronomie und Einzelhandel leiden laut der Kritiker auch an anderer Stelle unter dem Wegf…
  continue reading
 
Dr. Georg Cornelissen hat bis zu seinem Ruhestand als leitender Sprachforscher beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) gearbeitet. Auch jetzt noch ist er aktiv als Erklärer der rheinischen Mundart. Er versteht es nicht nur im GA-Podcast, sehr unterhaltsam über wissenschaftliche Erkenntnisse zu berichten, die den Wandel des Dialektes nachvollziehbar…
  continue reading
 
Da gucken sie, die Erdmännchen im Landauer Zoo, und auch die Wölfe im Wildpark Silz sind verwundert, denn entlang der gesamten Weinstraße ist umgebaut worden. Im Rahmen eines großen Förderprogramms sind barrierefreie Plattformen, Wanderwege, Radstrecken, Restaurants, Hotels und Picknickplätze entstanden. Ganz konkret haben die Projekte, die Ihr gle…
  continue reading
 
Am 9. Juni wird es ernst: Dann haben die Menschen in Mainz die Wahl. Zehn Parteien und insgesamt rund 1.800 Kandidaten und Kandidatinnen haben sich für einen Sitz im künftigen Stadtrat oder um das Amt des Ortsvorstehers oder der Ortsvorsteherin ihres Stadtteils beworben. Die Allgemeine Zeitung und die Johannes Gutenberg-Universität haben im Vorfeld…
  continue reading
 
1. Geplanter Anschlag auf Juden in der Synagoge HD2. Jüdisch-Muslimische Kulturtage werden zu „AufBruch”3. Kios Community Arts Projekt im Juni in HD4. Pride Picknick Heidelberg5. CDU HD wirbt mit Kettensäge gegen Grüne6. Empörung über die Äußerung von AfD-Spitzenkandidat Krah keine Empörung über “Schleyer Halle”7. Offener Brief gegen die Bezahlkart…
  continue reading
 
Christian Wulff war mit 51 der jüngste Bundespräsident Deutschlands, seine Frau Bettina und er galten als das deutsche Glamourpaar. Nach 598 Tagen im Amt trat er zurück. Was bis heute geblieben ist, ist seine tiefe Überzeugung, dass Demokratie und Freiheit nicht selbstverständlich sind, und seine Bereitschaft, sich dafür einzusetzen.Die "SWR1 Leute…
  continue reading
 
"En der Kamellebud jitt et Kamelle…" – das haben die Höhner Anfang der 1980er gesungen. Und was gibt’s 2024 bei Kanika Kaltenberg im "Kamellebüdchen" in der Kölner Südstadt? Das hat sich unser Podcast-Host Dominik Becker für diese Folge angeschaut. Eine echte Bonbon-Manufaktur. Es wird also bunt, es wird jeck und es wird zuckersüß. Warum glitzert d…
  continue reading
 
Tante Till wohnt in einem versteckten Ort, ist aber immer auf der Suche nach Arbeitnehmern. Jeden Monat sucht sie nach Geräuschen und versteckt sie in einer Kiste. Diese Folge widmet sie sich dem Sturmrauschen.trattaktara (bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar) tarafından oluşturuldu
  continue reading
 
Das ist eine Meldung, welche das politsiche Düsseldorf noch lange beschäftigen wird: Haben Bundeswirstchaftsminister Robert Habeck (Grüne), NRW-Amts- und Parteikollegin Mona Neubaur und der Landes-Umweltminister Krischer (auch Grüne) einen schlechten Deal mit RW abgeschlossen? Nur um den Braunkohleausstieg auf 2030 vorziehen zu können? Damit ein Pa…
  continue reading
 
Film & RegisseurWar & JusticeDEU 2023 R: Marcus Vetter, Michele Gentile. Dokumentarfilm. 96 Min.28.05.2024 19:30 Uhr 2022 verurteilt der Internationale Strafgerichtshof (ICC) Wladimir Putin wegen Kriegsverbrechen; 2023 untersucht der ICC Verbrechen im israelisch-palästinensischen Krieg. WAR & JUSTICE rekapituliert die 25jährige Geschichte des ICC u…
  continue reading
 
Das sind die Themen in dieser Episode: Die Rheinbahn hat an sechs Stellen des Streckennetzes hunderte neue Schwellen aus Kunststoff verbaut - ohne vorliegende Zulassungen. Diese Kunststoffschwellen müssen nun wieder ausgetauscht werden. Eine Panne, die sich das Unternehmen eigentlich nicht leisten kann und sollte. Wie es dazu kam, wer die Entscheid…
  continue reading
 
Bald wird in Europa gewählt und viele politische Beobachter sehen einen deutlichen Rechtsruck voraus. Die Angst ist groß und es stellen sich Fragen. Wie sollte man damit umgehen und wie können wir unsere Demokratie schützen? Im Rahmen unserer Mini-Serie über Demokratie und Grundgesetz spricht Ursula Weidenfeld in dieser Ausgabe von Tonspur Wissen m…
  continue reading
 
Saisonbilanz aus Regionalliga und Rheinlandpokal Alle angesprochenen ARTIKEL der RHEIN-ZEITUNG zur TuS Koblenz und dem Fußball-Rheinlandpokal gibt es unter https://www.rhein-zeitung.de/sport.html. Alle PODCASTS von RZINSIDE, darunter die ausführliche Folge mit TuS-Präsident Christian Krey gibt es unter https://www.rhein-zeitung.de/region/rheinland-…
  continue reading
 
1. Rheinbelastung durch Abwässer der Papier- und Zellstofffabrik Essity2. Proteste bei der Jahreshauptversammlung von HD Materials3. Keine WKA in MA4. Lupinenstraße bleibt Bordellstraße 5. Neustadt gegen rechte Vereinnahmung von Hambach6. ”Volksfest” des COMPACT Magazins in Wertheim 7. "Kein Hass in MA" Kundgebung der DIGSprecher: trattaktara…
  continue reading
 
Der Judenmord im Westlichen Negev vom 7. Oktober hat Israel als materiellen Schutzraum für Jüdinnen*Juden nachhaltig erschüttert. Die Massaker sind für die Israelis allgegenwärtig und die Aussichten auf die Zukunft düster. Die brutale Zäsur folgte dem Höhepunkt des innerisraelischen Kultur-Kampfes und verpflichtet die Bevölkerung zum Zusammenhalt. …
  continue reading
 
Im Briefwahlbüro laufen die Fäden bei Wahlen zusammen. Dort arbeiten „nur“ drei Personen. Wobei es natürlich Unterstützung aus anderen Abteilungen gibt, sobald die heiße Phase beginnt. Und ohne Ehrenamt wäre am kein Wahltag stemmbar, etwa auch die anstehende Kommunalwahl am 9. Juni. Aber wie läuft eine Wahl genau ab? Was kann schiefgehen? Welche Sc…
  continue reading
 
"Ich war eine Fundamentalistin", sagt Priska Lachmann von sich selbst. Zweifel und Fragen waren in ihrem Glauben nicht zugelassen. Als Kind bekam sie schon ein schlechtes Gewissen wegen einer Kassette mit Musik von Whitney Houston. Eine Sünde? Priska Lachmann wuchs in einem starren Umfeld in Leipzig auf. Die Eltern gehörten einer evangelikalen Frei…
  continue reading
 
Wir lernen die Menschen hinter Riesenrad, Schiffsschaukel und Co kennen. Und das mit Peter Barth und Friedrich Rüwe. Beide arbeiten als Schausteller und lieben vor allem das Rheinland. Moderator Nico Jansen wollte von ihnen wissen: Wie sind sie zu diesem Berufung bzw. dieser Berfung gekommen? Wie war es, als Kind täglich auf einer Kirmes aufzuwache…
  continue reading
 
Wieso das Nachtleben an Vielfalt verliert Den im Podcast angesprochenen ARTIKEL findet ihr unter https://qrrz.de/l/OuieN,die angesprochene FOLGE unter https://qrrz.de/l/gaCvS und überall, wo es Podcasts gibt. INHALT: Innerhalb von wenigen Wochen verkünden zwei ganz unterschiedliche Publikumslieblinge in Koblenz ihre Schließung: Erst die Disco Agost…
  continue reading
 
Was für eine emotionale Achterbahnfahrt: Trainer Friedhelm Funkel, erst seit Februar im Amt, hat gerade mit dem 1. FC Kaiserslautern den Klassenerhalt in der 2. Liga geschafft. In einer Woche steht schon das nächste ganz große Ding an: Pokalfinale in Berlin, gegen den Überflieger und Deutschen Meister Bayer Leverkusen.…
  continue reading
 
Loading …

Hızlı referans rehberi