Ideen und Lösungen für die Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft für das 21. Jahrhundert.
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Die Lügen der Fossil-Lobby
22:27
22:27
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
22:27
Das Geschäftsmodell der fossilen Branchen stirbt, und das ist gut so. Wider besseren Wissens hat diese über Jahrzehnte, und tut es nach wie vor, zugunsten ihrer Profite unseren Lebensraum zerstört. Sie geben vor für Wohlstand und Lebensqualität zu sorgen, doch dieser ist sehr teuer erkauft, insbesondere auf Kosten künftiger Generationen. Dabei wurd…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
China und die Autoindustrie
19:40
19:40
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
19:40
China steigt zur weltweiten Nummer 1 im Automobilsektor auf. Das schmerzt besonders die deutschen OEMs, weil die sich zu lange auf ihren alten Erfolge ausgeruht haben. Dazu sind die Produkte der deutschen Hersteller sowohl technologisch als auch preislich den Wettbewerbern aus Fernost und auch Tesla unterlegen. Trotz all dieser eindeutigen Umwälzun…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Klimatransformation in Unternehmen
22:33
22:33
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
22:33
Die Klimakrise verlangt von uns allen tiefgreifende Veränderungen. Dabei fehlt es jedoch oft an der richtigen Orientierung. Gesetzliche Regeln zum Berichtswesen und Bilanzierung von Emissionen oder anderen Nachhaltigkeitskriterien gibt es reichlich. Aber dann müssen die Erkenntnisse auch in Zielzustände und anschließend in die Umsetzung gebracht we…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Der Markt in richtigen Bahnen
21:45
21:45
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
21:45
Der Markt regelt vieles zugunsten weniger. Diese alte Weisheit hat nach wie vor ihre Gültigkeit. Es gibt aber auch Fälle, bei denen der Markt auch mal etwas richtig regelt. Dies kann man aktuell bei der Kernenergie, dem Verbrennungsmotor oder grundsätzlich bei Investments in fossile Energien sehen. All diese Dinge sind oder werden zunehmend zum Kos…
…
continue reading
In Zeiten großer Veränderungen sehnen sich sehr viele Menschen nach der Normalität. Das ist der Zustand, den man glaubt zu kennen und der einem Halt gibt. Emotional betrachtet ist das ein nachvollziehbarer Wunsch. Jedoch ist gerade in einer Zeit, in der die Folgen jahrzehntelangen menschlichen Fehlverhaltens immer deutlicher und spürbarer werden, d…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Wundermittel Wasserstoff?
22:34
22:34
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
22:34
Wasserstoff ist ein einfaches Element mit großer Wirkung. Es ist unbestritten, dass dieses kleine Element in der Energiewende in Form von so genanntem grünen Wasserstoff eine Schlüsselrolle spielen wird. Dabei wird auch versucht, dreckige Herstellverfahren als "grün" zu labeln. Gleichzeitig sehen viele Leute in Wasserstoff die große Hoffnung selbst…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Demokratie von innen bedroht
22:45
22:45
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
22:45
Demokratie ist in Gefahr, und das nicht nur in irgendwelchen Staaten, wo man einen Putsch befürchtet. Auch bei uns, sei es in Deutschland oder Österreich, ist durch die Seuche Nationalismus in Form von z.B. AFD oder FPÖ, die Demokratie gefährdet. In Frankreich ist die Gefahr, dass eine Marine LePen Emmanuel Macron nachfolgen könnte größer denn je u…
…
continue reading
Die fossile Lobby betreibt nicht nur klimaschädliche sondern auch sterbende Geschäftsmodelle. Um aber noch möglichst lange Profit zulasten unseres Lebensraums zu machen, verbreiten sie Lügen und Fehlinformation, oft auch als "Fake-News" bezeichnet. Dabei bedienen sich sich genau den gleichen Mitteln wie rechtsextreme Parteien, so wie zum Beispiel d…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Pariser Klimaziele nicht mehr erreichbar
24:00
24:00
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:00
Diese Woche übernahm der Brite Jim Skea den Vorsitz des IPCC. Seine Antrittsrede war mehr als deutlich und es ist nicht die erste Botschaft dieser Art. Besonders ist aber, dass das 1,5 Grad Ziel gemäß des Pariser Klimaabkommens wohl nicht mehr zu halten ist. Der UN-Generalsekretär Antonio Guterres bezeichnete unsere jetzige Ära als die Phase des Ko…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Deutsche Autoindustrie in der Krise
21:52
21:52
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
21:52
Lange Zeit hat sich die deutsche Autoindustrie mit Unterstützung ihres Lobbyverbands VDA gegen den Wandel in der Autoindustrie gewehrt. Wettbewerber wie Tesla wurden belächelt und chinesische Wettbewerber nicht mal ernst genommen. Das rächt sich jetzt. Während chinesische OEMs und Tesla Absatzrekorde einfahren, müssen deutsche Hersteller ihre Kapaz…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Evidenz ist keine Meinung
22:40
22:40
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
22:40
Um ein Problem zu lösen, muss man es als solches zunächst anerkennen. Gerade im Kontext der Klimatransformation ist es eklatant wichtig, Evidenz als solche zu benennen, diese zu verstehen und in Handlungen zu überführen. Das ist nicht immer gemütlich und daher neigen manche Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Interessenverbänden dazu, Evide…
…
continue reading
In den letzten Tagen und Wochen sind besonders laute Stimmen aus der Blase des Neoliberalismus laut geworden, die die Politik aufriefen, sich nicht in den Markt einzumischen. Der Grund für diese Aufrufe waren unter anderem die Versuche, Rahmenbedingungen für das richtige Handeln der Wirtschaft in der Klimakrise zu entwickeln, die leider erfolgreich…
…
continue reading
Ein wichtiges Gesetz der EU ist diese Woche im Umweltausschuss des EU-Parlaments gescheitert. Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restauration Law) ist ein wichtiger Bestandteil des EU Green Deals und soll eigentlich sicherstellen, dass die Europäische Landwirtschaft weiterhin die Versorgung der Bevölkerung sicherstellen kann. Diese …
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Insolvenzen in der Klimakrise
23:23
23:23
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
23:23
In dieser Woche wurde bekannt, dass die beiden Traditionsunternehmen Römertopf und Weck Insolvenz angemeldet haben. Einige waren schnell dabei, der aktuellen Regierung und da insbesondere den Grünen dafür die Schuld zu geben. Doch das greift viel zu kurz. Krisen kommen nicht über Nacht und kündigen sich durch strategische Krisen oft über Jahre an. …
…
continue reading
R
RestartThinking


1
China und die Wirtschaftsdominanz
27:05
27:05
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
27:05
Beim dieswöchigen Besuch der Fachmesse InterSolar in München wurde eines sehr deutlich: Der Markt der Solarindustrie ist klar von Herstellern aus China dominiert. Es gibt auch einige Hersteller aus anderen Ländern aber die Dominanz Chinas ist allgegenwärtig. Und das ist nicht nur bei Solarmodulen der Fall. Auch bei Batterien dominieren chinesische …
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Fehlerkultur in der Politik
24:46
24:46
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:46
In dieser Woche kam heraus, dass beim Parteitag der österreichischen Sozialdemokratie bei der Wahl des neuen Vorsitzenden die Ergebnisse den Kandidaten falsch zugeordnet wurden. Die Reaktionen darauf waren vielfältig und reichen von Erstaunen bis hin zu Häme. In Deutschland unterlaufen den Grünen bei ihren Vorhaben handwerkliche Fehler und genau je…
…
continue reading
Seit Jahrzehnten sind wir es gewohnt, dass Energie immer und überall unbegrenzt verfügbar ist. Der Sprich "Der Strom kommt aus der Steckdose" nehmen die meisten Leute sehr wörtlich. Dass das nicht so ist, haben wir bewusst im letzten Jahr nach Beginn der russischen Invasion in die Ukraine gemerkt. Das hat aber nur nur einen Effekt vorweg genommen, …
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Klimakrise versus Kulturkampf
20:00
20:00
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
20:00
Konservative und neoliberale und insbesondere rechte Kreise versuchen aktuell besonders laut, die Klimakrise als Kulturkampf zu inszenieren. Es werden dabei typische Vorurteile geschürt und Feindbilder aufgebaut. Der Begriff "woke" fällt dabei sehr häufig. Das Ziel ist es, etwas aufzubauen, was man ablehnen kann. Das geht mit einer kulturellen Iden…
…
continue reading
Die Klimatransformation ist in vollem Gang, nur nicht so sehr bei uns in Europa. Und obwohl hier wenig bis nichts passiert, sind einige der Ansicht, dass es viel zu schnell geht. Gleichzeitig sind andere Regionen in der Welt deutlich weiter und das führt dazu, dass Europa auch wirtschaftlich abgehängt wird. Darüber hinaus wartet die Natur nicht dar…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Gebäudenergiegesetz und der politische Eingriff
24:49
24:49
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:49
Das Gebäudeenergiegesetz in Deutschland, kurz GEG, ist aktuell ein heißes Thema. Hier wird deutlich, wie sehr gewisse Sichtweisen aufeinander treffen. Progressive Leute, die eine längst überfällige Regelung befürworten und trotz einiger handwerklicher Mängel in dem Gesetz einen wichtigen Schritt sehen, treffen auf Konservative und Neoliberale, die …
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Die Klimatransformation ist weiblich
25:09
25:09
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
25:09
Die Klimakrise fordert uns als Gesellschaft in jeder Hinsicht große Veränderungen ab. Das bedeutet, dass viele Dinge nicht mehr so sein können, wie sie die letzten Jahrzehnte waren. Damit diese Veränderungen möglich werden, müssen wir in der Lage sein, uns und das Bestehende, wovon wir ein Teil sind, zu hinterfragen. Außerdem müssen wir uns in ande…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Demokratie versus Wissenschaft
25:45
25:45
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
25:45
In einer parlamentarischen Demokratie braucht es Mehrheiten. Dies ist ein sehr wichtiges Grundprinzip, das dafür sorgt, dass nicht einzelne Personen oder Strukturen gegen Mehrheiten etwas durchsetzen, was nur einer kleinen Gruppe nützt und Anderen schadet. Es ist möglich und erwünscht, Entscheidungen von Regierenden zu kritisieren und öffentlich in…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Ausweitung des Emissionshandels
24:25
24:25
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:25
Die EU hat den Emissionshandel diese Woche ausgeweitet und die Regelung soll noch dieses Jahr in Kraft treten, falls nicht wieder ein Mitgliedsland im letzten Moment die Regelung sabotiert, so wie Deutschland beim so genannten Verbrennerverbot. Diese Ausweitung umfasst längst überfällige Maßnahmen wie das Einbinden von Verkehr, Gebäude und Schiffah…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Der Atomausstieg - Eine Einordnung
28:53
28:53
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
28:53
Seit gestern sind die letzten deutschen Kernkraftwerke vom Netz. Dieser Schritt ist eine Folge des von CDU/CSU und der FDP unter der Führung von Angela Merkel verabschiedeten Ausstiegsbeschlusses von 2011. Einige sehen jetzt das Ende der deutschen Energieversorgung und behaupten, dass damit mehr Treibhausgase durch Kohlekraftwerke emittiert würden.…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Wohlstand und natürliche Grenzen
25:11
25:11
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
25:11
In dieser Woche war in Österreich der alljährliche Earth-Overshoot-Day. Der deutsche Erdüberlastungstag wird im Mai sein. Das bedeutet, dass wir von dann an bezogen auf die Gesellschaft des jeweiligen Landes über unsere Verhältnisse leben. Doch wie passen unser Verständnis von Wohlstand und der Verbrauch von Ressourcen zueinander? Unser Wohlstand b…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Der Koalitionsausschuss der Ampel
23:30
23:30
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
23:30
Die deutsche Ampelkoalition hat am vergangenen Wochenende in einem 3-tägigen Marathon versucht, ihre internen Konflikte beizulegen. Es darf davon ausgegangen werden, dass das nicht funktioniert hat, denn es gibt klare Gewinner und Verlierer. Abgesehen von den parteipolitischen Gewinnern und Verlierern kann man aber klar sagen, dass der Klimaschutz …
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Der IPCC AR6 Synthesebericht
24:07
24:07
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:07
Diese Woche ist der Synthesereport AR6 des IPCC erschienen. Dieser Bericht enthält neben einer Zusammenfassung der drei vorherigen Berichte (Forschungsstand, Auswirkungen, Gegenmaßnahmen) auch eine Aussicht auf Synergien und Interaktionen aus verschiedenen Bereichen, wie man die Klimakrise bekämpfen kann. Die schlechte Nachricht: Die Lage ist ernst…
…
continue reading
Das Problem des Fachkräftemangels ist ein häufig diskutiertes Problem. Die Ursachen dafür sind vielfältig. In der Ausgabe 170 haben wir uns bereits intensiv mit dem Thema befasst. Es gibt dabei aber ein weiteres, oft unterschätztes, Problem, das zu einem Mangel an qualifizierten Menschen führt. Menschen kehren einem Unternehmen den Rücken oder ents…
…
continue reading
Es sind die Leute, die den Klimaaktivist:innen ständig Terrorismus und Kriminalität unterstellen, die den Begriff "Klima Kleber" verwenden. Jetzt drehen wir den Spieß um. Diese Leute, denen ein paar Störer offenbar mehr Sorgen bereiten, als die Tatsache, dass wir auf einen Klimakollaps zusteuern und dabei unseren Wohlstand und die Wettbewerbsfähigk…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Trügerische Hoffnung Carbon Capture
21:34
21:34
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
21:34
Immer wieder fallen im Kontext der Bekämpfung der Klimakrise Abkürzungen wie CCS und CCU. Dabei geht es um das Einfangen von CO2 aus der Atmosphäre, das zuvor emittiert wurde, oder direkt am Ort der Emission, um es danach sicher zu lagern oder anderweitig zu verwenden. Dieser Ansatz ist aufwändig und nach wie vor teuer und löst das grundsätzliche P…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Wirtschaftsstandort Europa in Gefahr
25:52
25:52
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
25:52
Der Wirtschaftsstandort europa steht vor einer großen Bewährungsprobe. Auf der einen Seite steht die Dominanz Chinas, die insbesondere im Bereich der Technologien für die Energiewende kritisch ist. Auf der anderen Seite die USA, die mit Ihrem Inflation Reduction Act (IRA) die Energiewende auf Basis heimischer Wirtschaftsförderung voran treiben. Und…
…
continue reading
Viele Unternehmen verkaufen sich und ihre Produkte und Dienstleistungen gerne als klimaneutral. Dabei schrecken auch Anbieter fossiler Energieträger nicht davor zurück, Kund:innen ihre dreckige Energie als klimaneutral zu verkaufen. Es fließen große Summen in Kompensationen und Marketing. Aber diese Mogelpackungen und der Ablasshandel der Gegenwart…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Demokratisierung des Strommarktes
25:54
25:54
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
25:54
Auch wenn der Strompreis sich wieder etwas entspannt hat, ist dieser weiterhin hoch. Und wir müssen davon ausgehen, dass die Zeit der billigen Energie vorbei ist. Das ist grundsätzlich richtig, denn viel zu sehr haben wir uns an die Verschwendung von Energie gewöhnt. Aber das Leben muss weiterhin für alle bezahlbar bleiben. Und hier steckt ein weit…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Veränderung, Verbote, Verzicht
25:53
25:53
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
25:53
Viele setzten bei der Bewältigung der Klimakrise auf Technologie und Innovation, damit sie selbst nichts verändern müssen. Klimaschutz wird durchaus befürwortet, aber man soll selbst nichts davon merken. Diese Erwartung ist eine Illusion und reines Wunschdenken. Veränderung, Verzicht und Verbote sind für viele Leute rote Tücher und diese sollen um …
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Autoverkehr: Mehr Ineffizienz geht nicht
24:04
24:04
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:04
Das Auto generell hat in einer echten Verkehrswende keinen Platz, auch wenn es elekrtisch fährt. Das Verkehrsmittel ist enorm ineffizient, enorm teuer und dazu unsozial. Trotzdem haben wir uns an diese Verschwendung gewöhnt und Vielen ist gar nicht bewusst, welchen Wahnsinn sich weltweit Gesellschaften damit antun. Dabei hat sich das Auto mitnichte…
…
continue reading
Unser kapitalistisch geprägtes Wirtschaftssystem ist jung, verglichen mit der Gesamtdauer der Existenz der Spezies Mensch, wie wir sie heute kennen. Und obwohl die Menschheit fast nur in einer Zeit ohne Wachstum gelebt hat, glauben einie Leute, dauerhaftes Wachstum sei ein Muss und sowas wie ein Naturgesetz. Durch die Klimakrise kommt das Wachstums…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Privatwirtschaft versus Staat
25:28
25:28
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
25:28
Ein häufiges Vorurteil, besonders in Kreisen des Marktradikalismus, ist die Annahme, dass der Staat, also der öffentliche Sektor, schlechter mit Geld umgehen könne als die Privatwirtschaft. Die Aussage, der Staat sei als Unternehmer unfähig, findet man häufig. Daraus resultieren entsprechende Forderungen, der Staat solle sich möglichst aus dem Mark…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Der Egoismus des "bürgerlichen" Lagers
26:18
26:18
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
26:18
Mit zunehmendem Bewusstsein für die Klimakrise und die daraus resultierenden dringend notwendigen Konsequenzen für eine Veränderung und Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft werden auch diejenigen immer lauter, die um ihre alten, meist ungerechtfertigten, Privilegien fürchten. Das Problem ist nicht nur in extremistischen Kreisen zu verlore…
…
continue reading
Dieses Jahr legen wir eine kleine Pause ein und sind wieder zurück am 8. Januar 2023. Bis dahin wünschen wir Ihnen und Euch allen da draußen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für 2023.
…
continue reading
Diese Woche gab es tolle Nachrichten aus den USA: Das erste mal ist bei einem Kernfusionsexperiment eine positive Energiebilanz heraus gekommen. Das ist sicher ein Durchbruch und ein großer Schritt im Hinblick auf die Entwicklung der Energiegewinnung durch das Verschmelzen von Atomen zu einem schwereren Atom. Damit vollzieht sich bei der Kernfusion…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Innovation als Lösung für alles?
22:10
22:10
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
22:10
Innovation ist etwas, das unsere Gesellschaft grundsätzlich voran bringt, auch wenn viele Innovationen ursprünglich einen negativen Ursprung haben. Aber kann Innovation alle unsere Probleme lösen? Die Antwort ist ganz klar und eindeutig: Das ist nicht möglich, denn auch Innovation kann nicht die Grenzen der Natur verschieben. Sie kann nur dazu führ…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Staatbürgerschaft als Identität
24:37
24:37
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:37
Aktuell wird in Deutschland eine Vereinfachung der Einbürgerung diskutiert. Auch in Österreich ist das immer wieder ein Thema. Beide Länder gehören zu jenen, die ein relativ restriktives Staatsbürgerprinzip haben. Der Aufwand, die Staatsbürgerschaften zu bekommen, ist hoch und Mehrfachstaatsbürgerschaften sind unerwünscht. Konservative Kreise möcht…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Demokratie in der Klimakrise
23:31
23:31
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
23:31
In einer Demokratie ist der Kompromiss ein wichtiges Instrument. Dabei werden die verschiedenen Positionen aller Beteiligten nebeneinander gehalten, abgewogen und basierend auf Mehrheiten, die gebildet werden, entstehen Entscheidungen. Damit wird sichergestellt, dass die Bevölkerung an Entscheidungen zumindest indirekt partizipiert. Demokratie bede…
…
continue reading
Am heutigen Sonntag ist doe 27. Weltklimakonferenz COP27 zu Ende gegangen und nicht wenige versuchen, der Veranstaltung was Positives abzuringen. Es gibt ein paar Ergebnisse, die Hoffnung machen können aber der längst überfällige, große Wurf fehlt nach wie vor. Hier muss die Frage gestellt werden, inwiefern derartige Konferenzen noch Sinn machen, w…
…
continue reading
Wokeness ist ein Kampfbegriff nicht nur Rechtsextremen sonder mittlerwiele auch der Konservativen. Da Feindbilder einfacher zu vermitteln sind als Lösungen, greifen diese immer wieder und auch bei den Midterm-Wahlen konnte man diesen Effekt sehen, auch wenn zum Glück die "red wave" ausgeblieben ist. "Woke" kommt aus dem Englischen "wachsam sein" un…
…
continue reading
Seit einigen Monaten demonstrieren Klimaschutzgruppen wie "Die letzte Generation" oder "Extinction Rebellion" für mehr Klimaschutz, indem sie bewusst die öffentliche Ordnung stören. Sie überschreiten dabei bewusst die Grenzen des Legalen und haben damit viel Aufmerksamkeit auf ihrer Seite. In dieser Woche kam es in zeitlicher Korrelation zu einem P…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Führung in Zeiten multipler Krisen
27:39
27:39
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
27:39
Multiple Krisensituationen bedürfen einer guten Führung, um diese auch so zu lösen, dass nicht nur Symptome, sondern Ursachen beseitigt werden. Doch was braucht es dafür? Welche Eigenschaften müssen Führungskräfte haben, damit sie in der aktuellen Situation die richtigen Entscheidungen treffen und richtig handeln? Menschen neigen häufig dazu, in Kr…
…
continue reading
Konservatismus ist ein wichtiges Element einer pluralistischen Gesellschaft. Korruption und Rechtsextremismus sind dagegen toxisch für eine freire Gesellschaft, in der Menschen selbstbestimmt leben können. Korruption und Rechtsextremismus sind zwar völlig verschiedene Aspektem, stellen aber für Konservative in gleichem Maß ein Problem dar, weil die…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Berater und ihre Inszenierung
25:34
25:34
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
25:34
Schon während der Corona-Pandemie aber besonders im Bereich der Klima-Krise inszenieren sich die großen Beratungsunternehmen als die vermeintlichen Lösungsbringer. In der Corona-Pandemie versuchten sie, Krisenmanagement zu verkaufen. Im Kontext der immer strengeren Berichtspflichten bei der Klimakrise verkaufen sie vermeintliche Lösungen, um Untern…
…
continue reading
R
RestartThinking


1
Unterstützung in der Energiekrise
23:38
23:38
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
23:38
Der Ruf von Privatpersonen und Unternehmen nach Unterstützung in der aktuellen Energiekrise ist berechtigt und nachvollziehbar. Dabei gibt es aber einige Tücken, die dringend zu beachten sind. Damit es gerecht zugeht, müssen Hilfen gezielt verteilt werden und nicht mit der Gießkanne. Des weiteren muss sichergestellt werden, dass die Motivation, Ene…
…
continue reading