"Clarity Talk on Air" ist der juristische Podcast von DORDA. Moderatorin Jacqueline Reich begrüßt dazu regelmäßig Experten von DORDA, um aktuelle und spannende Themen aus der Welt des Rechts zu besprechen.
…
continue reading
Podcast des der zivilrechtlichen Abteilung des Institus für Informations-, Medien und Telekomunikationsrecht der Universität Münster. Behandelt werden aktuelle Rechtsthemen unter anderem aus den Bereichen Datenschutz, IT- oder Medienrecht
…
continue reading
Podcast der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster. Behandelt werden aktuelle Rechtsthemen unter anderem aus den Bereichen Datenschutz, IT- oder Medienrecht. https://www.itm.nrw
…
continue reading
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport


1
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport
Der Medienanwalt ist euer Podcast, wenn ihr an aktuellen Themen aus den Bereichen Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht oder Sportrecht interessiert seid. Ich spreche hier mit interessanten Gästen aus der Medien- und Kreativbranche sowie mit erfolgreichen Unternehmer*innen an der Schnittstelle zwischen Recht & Praxis. Daneben wird es auch Interessante Solo-Folgen mit rechtlichen Tipps für euch zu hören geben. Viel Spaß beim Zuhören! Wem der Podcast gefällt, sagt es gern we ...
…
continue reading
Der Kauf oder Verkauf von Unternehmen ist komplex. Eine gute Rechtsberatung ist daher von entscheidender Bedeutung. Nicht nur während der Transaktion, sondern auch danach. Denn immer wieder kommt es nach zunächst erfolgreichen Deals zu Streitigkeiten. Welche Bereiche dies typischerweise betreffen und worauf bei der Erstellung der Transaktionsdokume…
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
Gleichberechtigung durch arbeitsrechtliche Änderungen?
12:05
12:05
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
12:05
Im Juni wurden Änderungen zu Elternkarenz, Elternteilzeit und Pflege von Angehörigen vorgelegt, mit 1.11.2023 treten sie in Kraft. Die Anpassungen sollen zu mehr Gleichberechtigung führen. Warum dies nicht wirklich der Fall ist und weshalb Unternehmen teils bessere Regelungen haben, erklären Francine Brogyányi, Head of women@DORDA, und Arbeitsrecht…
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
Dienstzeugnis: Zwischen Pflichten und Geheimcodes
13:17
13:17
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
13:17
Beim Wechsel von Arbeitgebern werden auch immer wieder Dienstzeugnisse verlangt. Aber was müssen diese denn konkret beinhalten? Worauf gilt es bei der Erstellung zu achten und was steckt hinter vermeintlichen Code-Wörtern? Die Arbeitsrechtsexperten Manuel Mayr und Julia Huber geben in dieser Folge einen Einblick.…
…
continue reading
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport


1
# 9 Wie Kampagnenjournalismus Existenzen zerstören kann - Zu Gast: Rabbiner Prof. Homolka
35:01
35:01
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
35:01
Wie Kampagnenjournalismus Existenzen zerstören kann In Folge 9 meines Podcasts DER MEDIENANWALT ist unser Mandant, der bekannte Rabbiner Prof. Dr. Dr. Walter Homolka, bei uns zu Gast. Mit ihm sprechen wir über eine lang andauernde Medienkampagne gegen seine Person. Prof. Homolka ist Opfer einer medialen Hetzkampagne, initiiert von der WELT (Axel Sp…
…
continue reading
Viele Unternehmen setzen sich mittlerweile ESG-Ziele und versuchen dadurch langfristig sozial, nachhaltig und umweltfreundlich zu agieren. Eine Möglichkeit zur erfolgreichen Umsetzung können Bonuszahlungen sein. Inwiefern und worauf geachtet werden muss, erklären Arbeitsrechts-Expertin Lisa Kulmer und Christian Richter-Schöller, Co-Leiter der DORDA…
…
continue reading
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport


1
# 8 Persönlichkeitsrechte von Personen der Öffentlichkeit - Zu Gast: Chethrin Schulze
46:42
46:42
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
46:42
Persönlichkeitsrechte von Personen der Öffentlichkeit In Folge 8 meines Podcasts DER MEDIENANWALT haben Nadine Mannshardt, meine Rechtsanwaltskollegin und Fachanwältin für Medien-/Urheberrecht und ich mit Chethrin Schulze gesprochen. Chethrin Schulze hat an zahlreichen Fernsehformaten teilgenommen. Dazu gehören unter anderem Love Island, Promi Big …
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
ChatGPT: Wie lassen sich KI-Modelle umsetzen
15:33
15:33
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
15:33
Mit dem aktuellen ChatGPT-Hype erfreut sich die Technologie auch in Unternehmen immer größerer Beliebtheit. Aber was wird überhaupt darunter verstanden und was ist bei der Umsetzung von KI-Modellen rechtlich zu beachten? Alexandra Ciarnau, Co-Leiterin der DORDA Digital Industries Group und Anwältin für IP/IT und Datenschutz gibt gemeinsam mit Chris…
…
continue reading
ESG-Themen gewinnen nicht nur im gesellschaftlichen Kontext wesentlich an Bedeutung, sondern auch im Unternehmensbereich. Gerade bei M&A-Transaktionen nehmen sie eine besondere Rolle ein und können sogar zum Schlüsselfaktor werden. Die M&A Experten Martin Brodey und Christian Ritschka sowie Christian Richter-Schöller, Co-Leiter der DORDA-Sustainabi…
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
Fort- und Weiterbildungen
11:18
11:18
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
11:18
Lebenslanges Lernen ist längst kein Schlagwort mehr, sondern ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Immer mehr Arbeitnehmer möchten ihre Situation am Arbeitsmarkt durch Fort- und Weiterbildungen verbessern und gerade durch die Digitalisierung ergeben sich immer neue Möglichkeiten. In diesem Zusammenhang stellen sich aber einige arbeitsrechtliche Fragen. W…
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
Workation: Wie Arbeit mit Urlaub verbunden werden kann
10:50
10:50
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
10:50
Der Begriff Workation setzt sich aus den beiden englischen Begriffen work und vacation zusammen und versteht die Kombination aus Arbeit und Urlaub. Doch so verlockend das Arbeiten am Palmenstrand klingen mag, birgt es einige Schwierigkeiten. Worauf Arbeitgeber und -nehmer achten müssen, erklärt Arbeitsrechtsexpertin Valentina Possegger.…
…
continue reading
Mit kurzen Lerneinheiten und Videos unterstützt Ada Growth Frauen bei beruflichen Herausforderungen. DORDA unterstützte dieses Projekt als einer der ersten Partner. Aber was können Frauen durch die App konkret lernen und warum ist sie für eine Kanzlei von Bedeutung? Kosima Kovar, CEO und Co-Founder von Ada Growth, liefert gemeinsam mit Rechtsanwält…
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
Side Hustles: Was ist bei Nebenbeschäftigungen erlaubt?
12:02
12:02
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
12:02
Zusätzlich Geld verdienen oder auch das Hobby zum Beruf machen - die Gründe, weshalb Arbeitnehmer neben ihrem Job weitere Tätigkeiten ausführen, sind vielfältig und nehmen weiter zu. Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Angebote begünstigen den Trend. Aber können Arbeitnehmer einfach einen Nebenjob annehmen oder müssen sie mit Konsequenzen rechne…
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
Trends im Life Science Bereich
14:00
14:00
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
14:00
Von der E-Pharmacy über individualisierte Medizin bis hin zu einer europäischen Gesundheitsdatenbank – die Trends im Life Science Bereich sind vielseitig und werden seit der Pandemie intensiv vorangetrieben. Francine Brogyanyi, DORDA-Partnerin und Leiterin des Life Science Bereichs, beleuchtet diese gemeinsam mit Rechtsanwaltsanwärterin Elena Lanmü…
…
continue reading
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport


1
# 7 Ungewollt auf Twitch - Plötzlich im Livestream von MontanaBlack
26:22
26:22
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
26:22
Gefahren und Risiken des IRL Streamings In Folge 7 meines Podcasts DER MEDIENANWALT habe ich meine Rechtsanwaltskollegin und Fachanwältin für Medien- und Urheberrecht, Nadine Mannshardt zu Gast. Wir sprechen über einen Erfolg unseres Medienrechtsteams gegen den Twitch-Account des bekannten YouTubers und Streamers „MontanaBlack“. Der insbesondere be…
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
Paragraphinnen: Frauen für Frauen in der Juristerei
12:26
12:26
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
12:26
Frauen für Frauen für eine gleichberechtigtere Zukunft in der Juristerei, das ist das Motto der Paragraphinnen. Gründerin Dora Bertrandt engagiert sich mit ihrem Team dafür in unterschiedlichen Bereichen und nimmt eine Pionierinnen-Rolle ein, für die sie zuletzt auch ausgezeichnet wurde. DORDA hat die Wichtigkeit des Projekts rasch erkannt und baut…
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
Online-Vertrieb von Finanzprodukten
13:47
13:47
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
13:47
Seit Jahren gilt das Internet als wichtiger Vertriebsweg für Finanzdienstleistungen. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend noch verstärkt. Auch wenn beim Online-Vertrieb grundsätzlich derselbe Rechtsrahmen wie im Filial-Vertrieb gilt, kann sich die konkrete Umsetzung im Internet massiv vom Filialgeschäft unterscheiden. Worauf Finanzdienstleister ach…
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
Quiet Quitting: Dienst nach Vorschrift
10:41
10:41
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
10:41
Gerade durch soziale Medien hat sich in letzter Zeit ein Trend am Arbeitsmarkt gezeigt: Quiet Quitting. Doch was steckt hinter dem Begriff? Warum ist es aktuell ein so großes Thema? Und was können Arbeitgeber dagegen unternehmen? Anwältin Florina Thenmayer und Rechtsanwaltsanwärterin Julia Huber geben Antworten.…
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
Förderung der mentalen Gesundheit durch Mindfulness
13:53
13:53
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
13:53
Mindful based stress reduction (MBSR) ist ein Programm, das durch die gezielte Lenkung von Aufmerksamkeit den Stress reduzieren kann. Gerade im Alltag von Anwälten ist diese Thematik von besonderer Interesse. Daher haben sich women@DORDA mit dem Thema auseinandergesetzt. Was gelernt wurde und wie Punkte des Programms im Alltag integriert werden kön…
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
Moderner und digitaler: Der Wandel von Gerichtsverfahren auf EU-Ebene
14:22
14:22
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
14:22
Das Zivilprozessrecht, also das Rechtsgebiet, das formale Abläufe bei Gerichtsverfahren regelt, wird derzeit auf europäischer Ebene modernisiert. Von der grenzüberschreitenden Zustellung von Schriftstücken bis zu Regelungen für Sammelklagen stehen einige Neuerungen vor der Tür. Welche Änderungen konkret geplant sind und wie sie umgesetzt werden, er…
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
Schutz von Whistleblowern
11:23
11:23
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
11:23
Der langersehnte Entwurf des HinweisgeberInnenschutzgesetzes liegt seit Juni endlich zur Begutachtung vor. Doch was bedeutet das Gesetz konkret für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen? Worauf muss geachtet werden, auch in datenschutzrechtlicher Sicht? Axel Anderl, Managing Partner bei DORDA und Leiter der Praxisgruppe IP/IT/Datenschutz und de…
…
continue reading
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport


1
#6 Ritt durch die Medienlandschaft mit Medienunternehmer Alexander Elbertzhagen
44:06
44:06
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
44:06
Was Künstler*innen und Influencer*innen mitbringen sollten. In Folge 6 meines Podcasts DER MEDIENANWALT spreche ich mit dem bekannten Medienunternehmer Alexander Elbertzhagen. Er hat die Medienlandschaft über Jahrzehnte geprägt und mit Größen wie Thomas Gottschalk und Frank Elstner zusammen gearbeitet. Als Vorstand der Kick Media AG ist er auch heu…
…
continue reading
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport


1
#5 Die verschiedenen Facetten des Persönlichkeitsrechts
1:30:45
1:30:45
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:30:45
Ansprüche bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen In Folge 5 spreche ich über das komplexe Thema des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und seine besonderen Teilbereiche und Elemente. Jeder von uns wird täglich mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht konfrontiert, ob im Verhältnis zu Dritten oder einem selbst. Es gehört dabei zu den wichtigsten zu sc…
…
continue reading
J
J!Cast - Rechtspodcast des ITM Münster


1
EuGH zur Klagebefugnis von Verbraucherverbänden nach der DSGVO
10:44
10:44
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
10:44
In dieser neuen Folge des ITM-Podcasts besprechen die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiter Owen Mc Grath und Klaus Palenberg das EuGH-Urteil zur Klagebefugnis von Verbraucherverbänden für Datenschutzverstöße. Kern der Besprechung ist die Entscheidung des EuGH, dass sich auch nach Einführung der DSGVO Verbraucherverbände auf die Befugnisnormen nach…
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
Bau: Hohe Preise und Lieferengpässe
13:29
13:29
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
13:29
Die Baubranche kämpft derzeit mit erheblichen Preissteigerungen und Lieferengpässen bei zahlreichen Baumaterialien und Rohstoffen. Die problematische Entwicklung begann bereits im Zuge der COVID-19-Krise und wird nun durch den Krieg in der Ukraine nochmal verschärft. Aber welche Auswirkungen haben diese steigenden Preise und Engpässe auf bestehende…
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
Glasfaserausbau durch Breitbandmilliarde
12:21
12:21
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
12:21
Von schnellem Internet profitieren alle - Bürger, Unternehmen und ganze Regionen. Umso wichtiger, dass der Breitband-Ausbau voranschreitet. Die österreichische Bundesregierung stellt dafür bis 2026 zusätzliche 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung. Welche Rahmenbedingungen sind dabei gegeben und wo liegen die Herausforderungen? Darüber informieren die …
…
continue reading
J
J!Cast - Rechtspodcast des ITM Münster


1
Das neue Trans-Atlantic Data Privacy Framework
10:46
10:46
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
10:46
In dieser kurzen Folge des ITM-Podcasts sprechen die wissenschaftlichen Mitarbeiter Malin Fischer, Owen Mc Grath und Nicolas John über das geplante Trans-Atlantic Data Privacy Framework. Die EU-Kommission und die US-Regierung haben sich vor kurzem über die Grundlagen eines solchen neuen Datenschutzrahmens geeinigt. Mit diesem sollen Datentransfers …
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
Sanktionen gegen Russland: Umfang, Wirkung, Rechtslage
11:06
11:06
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
11:06
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine verhängten viele Länder Sanktionen. Diese sollen dem Kreml die Finanzierung des Krieges erschweren und den Staat aber auch russische Unternehmen zunehmend in Bedrängnis bringen. Wie treffsicher sind diese Sanktionen? Auf welcher Rechtsgrundlage basieren sie und was geschieht bei Verstößen? Das erklären di…
…
continue reading
J
J!Cast - Rechtspodcast des ITM Münster


1
Der EncroChat-Hack – sind „erhackte“ Beweise verwertbar?
19:49
19:49
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
19:49
In dieser neuen Folge des ITM-Podcasts besprechen die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiter Justin Rennert und Owen Mc Grath den Hack von Mobiltelefonen des Anbieters EncroChat. Wegen des Angebotes anonymer und verschlüsselter Nutzung waren die Handys und Chat-Programme von EncroChat besonders im kriminellen Milieu in ganz Europa beliebt. Französis…
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
Mitarbeiterbeteiligung bei Startups
11:07
11:07
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
11:07
Viele Startups stehen vor demselben Problem: Einerseits benötigen sie hochqualifiziertes Personal für die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells, andererseits können sie nur geringe Gehälter zahlen. Eine Lösung versprechen hier differenzierte Entlohnungs- oder Beteiligungsmodelle. Aber wie funktionieren diese konkret und was gilt es zu beachten? Di…
…
continue reading
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport


1
#4 Musikbusiness & Recht - Sony Music CEO im Interview
1:17:31
1:17:31
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:17:31
Interessante Einblicke in die Arbeit und Strukturen von Sony Music In Folge 4 habe ich das große Vergnügen, mit dem charismatischen Sony Music CEO Patrick Mushatsi-Kareba über die Entwicklungen innerhalb des Musikgeschäfts zu sprechen. Erfahrt, wie eine große Plattenfirma wie Sony Music aufgebaut ist, welche Labels es gibt und welche Vertragskonste…
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
Ukraine: legal situation for displaced persons
12:35
12:35
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
12:35
Every day, thousands of people flee from the war in Ukraine. Many of them are also seeking protection in Austria. What do these people have to consider after their arrival, how do they get accommodation and are children allowed to go to school? Elmar Drabek, partner at DORDA and head of the Immigration & Nationality Practice Group, informs about th…
…
continue reading
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport


1
#3 Verdachtsberichterstattung - Ein Tanz auf der Rasierklinge
1:25:48
1:25:48
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:25:48
Wann ist die Berichterstattung über Strafverfahren zulässig? Diesmal spreche ich mit meinem Kanzleikollegen und Fachanwalt für Medienrecht Marvin Schumacher über das Thema Verdachtsberichterstattung. Einleitung und Begrüßung Warum wird man Medienanwalt? Legal Affairs - wie authentisch ist die Story? These Nr.1 - Medien missachten Persönlichkeitsrec…
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
EuGH Urteil für langfristig Aufenthaltsberechtigte
10:43
10:43
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
10:43
Nach fünf Jahren rechtmäßiger Niederlassung in Österreich können Drittstaatsangehörige ein unbefristetes Aufenthaltsrecht erwerben. Ende 2021 hatten diesen Status mehr als 300.000 Personen inne. Während das Aufenthaltsrecht unbefristet gilt, muss die Aufenthaltskarte alle fünf Jahre verlängert werden. Nach zahlreichen Problemen in den letzten Jahre…
…
continue reading
After five years of legal settlement in Austria, third-country nationals can acquire an unlimited right of residence. At the end of 2021, more than 300,000 persons held this status. While the right of residence is unlimited, the residence card must be renewed every five years. After numerous problems in recent years, a leading decision now brings l…
…
continue reading
J
J!Cast - Rechtspodcast des ITM Münster


1
Ist das Auskunftsrecht der DS-GVO unbeschränkt?
18:26
18:26
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
18:26
In dieser neuen Folge des ITM-Podcasts sprechen die Wissenschaftlichen Mitarbeiter Owen Mc Grath und Nicolas John über das in Art. 15 DS-GVO normierte Auskunftsrecht betroffener Personen und der Möglichkeit der Verantwortlichen, die Auskunft zu beschränken oder zu verweigern. Mithilfe des zentralen Betroffenenrechts des europäischen Datenschutzrech…
…
continue reading
Offiziell gelten sie als genesen, unter den Folgen einer COVID-19-Infektion leiden sie aber oft noch Monate: Personen mit Long-COVID. Beklagt werden vielfältige und oft massiv lebenseinschränkende Beschwerden. Speziell durch die steigende Zahl jener Personen, die an einer COVID-19-Infektion erkrankt sind, wird das Thema auch für den Arbeitsmarkt im…
…
continue reading
J
J!Cast - Rechtspodcast des ITM Münster


1
Juristische Ausbildung, Legal Tech und Datenschutz in Österreich
34:18
34:18
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
34:18
In dieser Folge des ITM-Podcasts spricht der wissenschaftliche Mitarbeiter Nicolas John mit dem Wiener Gaststudenten Lukas Moormann über die juristische Ausbildung, Legal Tech und Datenschutz in Österreich. Lukas Moormann geht dabei auf die Besonderheiten des "Jus"-Studiums ein und erklärt, weshalb man sich in der praktischen Ausbildung schon nach …
…
continue reading
J
J!Cast - Rechtspodcast des ITM Münster


1
Einstieg in das armenische Urheberrecht mit Coco Aro
21:47
21:47
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
21:47
In dieser neuen Folge des ITM-Podcasts spricht unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Justin Rennert mit Coco Aro über das armenische Urheberrecht. Coco hat am ITM in den vergangenen zwei Wochen ein Schülerpraktikum absolviert. Er armenische Wurzeln und beherrscht die armenische Sprache. Aus diesem Grund hat er sich für seine Zeit am ITM das Ziel ges…
…
continue reading
J
J!Cast - Rechtspodcast des ITM Münster


1
Bedeutet das neue TTDSG das Ende aller Cookie-Banner?
13:12
13:12
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
13:12
In dieser neuen Folge des ITM-Podcasts sprechen die wissenschaftlichen Mitarbeiter Owen Mc Grath und Nicolas John über die Auswirkungen der Regelungen des im Dezember 2021 in Kraft getretenen TTDSG auf Cookie-Banner. Insbesondere die im TTDSG angedachte Möglichkeit der Einwilligungsverwaltung über sogenannte Personal Information Management Systems …
…
continue reading
Mit 1. Februar 2022 soll das Gesetz zur allgemeinen Impfpflicht in Österreich in Kraft treten. Wer sich dann immer noch nicht gegen Corona impfen lassen will, muss mit beträchtlichen Strafen rechnen. Wie hoch diese konkret ausfallen, wer von der Impfpflicht ausgenommen ist und ob die Impfpflicht überhaupt verfassungskonform ist, erklärt DORDA-Partn…
…
continue reading
R
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air


1
Kronzeugenregelung in Österreich
10:23
10:23
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
10:23
Rund um politische Querelen sorgte der Begriff Kronzeuge zuletzt für großes mediales Aufsehen. Die Kronzeugenregelung gibt es in Österreich seit 2011, erst kürzlich wurde sie verlängert. Aber was ist eine Kronzeugin oder ein Kronzeuge konkret? Wer erhält diesen Status wann und welche Konsequenzen hat das Verraten von anderen? Daniela Firulovic und …
…
continue reading
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport


1
#2 Satire - ein Minenfeld zwischen Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht
1:12:47
1:12:47
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:12:47
Was darf Satire und wo sind die Grenzen? Ein spannender Talk mit Satiriker Oliver Kalkofe Oliver Kalkofe und ich haben uns über das Thema Satire unterhalten, über prominente Beispiele wie den Fall Jan Böhmermann und über die rechtliche Einordnung und Fallstricke im Zusammenhang mit Satire. Aber immer der Reihe nach: Einleitung und Begrüßung Verantw…
…
continue reading
Entschließt sich ein Unternehmen für einen Börsengang, kann es davon enorm profitieren. Einerseits durch mediale Aufmerksamkeit, andererseits aber vor allem durch die neu gewonnen finanziellen Mittel, die vielfach in Unternehmenswachstum fließen. Aber wie genau funktioniert ein Börsengang und was hat es in diesem Zusammenhang mit einem Wertpapierpr…
…
continue reading
Nach Ländern wie Italien oder Slowenien ist es mit 1. November auch in Österreich soweit: für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer tritt die 3G-Regel am Arbeitsplatz in Kraft. Wer sich nicht daran hält, muss mit Strafen rechnen. Wie hoch diese sind, welche weiteren Faktoren beachtet werden müssen und was es mit einer 14-tägigen Übergangsfrist au…
…
continue reading
After Italy and Slovenia, Austria plans to require proof of vaccination, recovery, or a negative Covid-19 test to enter workplaces. Those who do not comply will face penalties. DORDA employment law expert Florina Thenmayer explains everything you need to know about the new rule.jacqueline.reich@dorda.at (DORDA Rechtsanwälte GmbH) tarafından oluşturuldu
…
continue reading
J
J!Cast - Rechtspodcast des ITM Münster


1
Das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG)
21:01
21:01
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
21:01
In einer neuen Ausgabe des ITM-Podcasts („J!Cast“) sprechen die Wissenschaftlichen Mitarbeiter Justin Rennert und Julian Große-Ophoff über das jüngst in Kraft getretene Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG). Das UrhDaG stellt klar, dass Plattformen im Grundsatz für Urheberrechtsverletzungen haften – die praktische Bedeutung für jeden Intern…
…
continue reading
Wer sein Geld vermehren möchte, sollte es keinesfalls einfach auf Sparbüchern liegen lassen, sondern sinnvoll investieren. Viele Personen sehen dabei vor allem in Immobilien eine sichere und vielversprechende Anlagemöglichkeit. Welche rechtlichen Aspekte es in diesem Zusammenhang zu bedenken gibt und wie Crowdinvesting hilft, dass Immobilieninvestm…
…
continue reading
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport


1
# 1 Journalismus und der Pressekodex: Was ist noch übrig davon?
43:27
43:27
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
43:27
Pressefreiheit vs. Persönlichkeitsrecht In der ersten Folge von "Der Medienanwalt" unterhalte ich mich mit der Fernseh-Journalistin Nadja Pia Wagner über journalistische Sorgfaltspflichten, Verantwortung der Medien, über Boulevard-Presse sowie über das Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit & Persönlichkeitsrecht. Nadja ist Diplomjournalistin und re…
…
continue reading
1976 gründete Christian Dorda seine eigene Kanzlei. In einer Zeit, in der in Österreich bereits bei fünf Juristen von einer Großkanzlei gesprochen wurde, ahnte Christian Dorda welch großes Potenzial in einer großen Law Firm stecken kann. Eine florierende Wirtschaftslage, der EU-Beitritt Österreichs und die Ost-Öffnung spielten ihm dabei in die Händ…
…
continue reading
J
J!Cast - Rechtspodcast des ITM Münster


1
Das neue Schweizer DSG und die DS-GVO: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
40:52
40:52
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
40:52
In dieser Folge des J!Casts sprechen der Schweizer Gastforscher Simon Henseler (Universität Zürich) und der wissenschaftliche Mitarbeiter Nicolas John (ITM Münster) über das kommende neue Datenschutzgesetz der Schweiz und beleuchten Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Gesetzes mit der europäischen DS-GVO. Darüber hinaus erläutert Simon Henseler di…
…
continue reading