Rechts halka açık
[search 0]
Daha fazla

Download the App!

show episodes
 
BRINGE DEINE KANZLEI NACH VORNE! In diesem Unternehmerpodcast für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen gibt das Powerpaar Clemens und Alexandra Pichler ihre praxiserprobten Strategien und Tipps weiter, wie du deine Kanzlei noch erfolgreicher machst. Gemeinsam haben sie ihre eigene Kanzlei von 0 auf mehr als 1,7 Mio Umsatz aufgebaut, am Weg dabei renommierte Arbeitgeberauszeichnungen erhalten und kennen somit die Probleme, Sorgen und Ängste von Kanzleiinhabern und Gründern genau. Mit ihrem eig ...
  continue reading
 
Die „Rechtsbelehrung“ ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet. Während Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.
  continue reading
 
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeit ...
  continue reading
 
In der Podcastreihe "Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus" analysieren wir gemeinsam mit verschiedenen Expert_innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft aktuelle Entwicklungen im Feld von Rechtsextremismus und Antisemitismus auch in Sachsen-Anhalt. Dabei gehen wir sowohl auf die einzelnen Akteure, Gruppen und ihre Verbindungen sowie die zugrunde liegenden Ideologien ein. Außerdem besprechen wir zukünftige Perspektiven und Handlungsoptionen. Dieser Podcast wird gefördert vo ...
  continue reading
 
„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle femistisch und rechtspolitisch Inte ...
  continue reading
 
Herr Koch hat Recht. Podcast für Datenschutz und Digitalrecht. Henning Koch, Anwalt aus Marburg für Datenschutzrecht, IT-Recht und IT-Arbeitsrecht hat etwas für alle, die sich für digitale Rechtsthemen interessieren: Recht. Mal Allein, mal mit Gästen. Aktuell und mit Augenzwinkern. Kurz und bündig. 15 Minuten müssen reichen. Versprochen. www.herrkochhatrecht.de
  continue reading
 
R
Rechtsfälle

1
Rechtsfälle

Generali Switzerland

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık
 
Wie kann man Rechtsfalle früh erkennen und vermeiden? Unsere Rechtsexpertinnen und -experten von Fortuna Rechtsschutz erzählen im Generali Podcast #Rechtsfälle, worauf es bei alltäglichen Themen rechtlich ankommt. In der Wissensdatenbank stehen dir ausserdem nützliche Mustervorlagen zum Download zur Verfügung. Damit du zu deinem guten Recht kommst. Hier gelangst du zur Wissensdatenbank: https://bitly.com/rechtsfaelle
  continue reading
 
In Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit klären Prof. Marcel Verhoff vom Universitätsklinikum Frankfurt und Vanessa Nischik zum einen die Klischees auf, die der Rechtsmedizin als solche und dem Beruf Rechtsmediziner anhaften und geben zum anderen einen realen Einblick in den Alltag eines Rechtsmediziners. Sie sprechen über Erfahrungen, Emotionen, Gerichtsprozesse und natürlich über wahre Fälle.
  continue reading
 
Seit Jahrzehnten terrorisieren Rechtsextreme Deutschland. Die Liste ihrer Taten ist lang: Die Anschläge von Hanau und Halle, die Mordserie des NSU, die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen und Erfurt, die Brandanschläge von Mölln und Solingen und das Oktoberfest-Attentat von 1980 sind nur die bekanntesten Beispiele. Warum wurden die Neonazi-Verbrechen so lange verharmlost? Warum wurde oft in die falsche Richtung ermittelt? Und warum wurde den Opfern so selten geholfen? Der große Doku-Pod ...
  continue reading
 
Radio Rechtsstaat, de podcast over waarom de rechtsstaat ook jou aangaat. Nienke Venema, Jelle Klaas en Andreas Willemse geven (en krijgen) aan de hand van gesprekken met deskundigen meer duidelijkheid over wat de rechtsstaat inhoudt en over hoe en waarom deze ook in Nederland onder druk staat. Zo hopen ze aan luisteraars van deze podcast over te brengen dat de rechtsstaat een groot goed is dat actief beschermd moet worden. De afleveringen in het eerste seizoen bestrijken de rechtsstaat zelf ...
  continue reading
 
WIR LEBEN VERTRIEBSRECHT! Deshalb schätzen unsere Mandanten, dass wir kompetent, engagiert und zuverlässig sind und dass wir uns durch professionelle Arbeitsweise auszeichnen. In unserem Podcast "Rechtsinformationen für die Vertriebspraxis" besprechen wir Urteile aus dem Vertriebsrecht und geben praxisbezogene Handlungsempfehlungen! Kontakt: 0421 - 696 77 0 ▬ Kanzlei@evers-vertriebsrecht.de
  continue reading
 
Der Medienanwalt ist euer Podcast, wenn ihr an aktuellen Themen aus den Bereichen Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht oder Sportrecht interessiert seid. Ich spreche hier mit interessanten Gästen aus der Medien- und Kreativbranche sowie mit erfolgreichen Unternehmer*innen an der Schnittstelle zwischen Recht & Praxis. Daneben wird es auch Interessante Solo-Folgen mit rechtlichen Tipps für euch zu hören geben. Viel Spaß beim Zuhören! Wem der Podcast gefällt, sagt es gern we ...
  continue reading
 
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ erstellt. Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich - beginnend im Wintersemester- über zwei Semester. Der vorliegende Podcast folgt der Vorlesung im Wintersemester 2012/2013 (Grundkurs Zivilrecht I) beginnend mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran wird das Allgemeine Schuldrecht des BGB behandelt. Der zweite Teil des Grundkurses (Grundkurs Zivilrecht II), der das Besondere Schuldrecht zum Gegenstand hat, wurde im Som ...
  continue reading
 
Vorlesung von Sophie Loidolt, gehalten im Sommersemester 2010. Rechtsphänomenologie ist ein philosophisches Nachdenken über die rechtliche Ordnung unseres gesellschaftlich-gemeinschaftlichen Lebens unter einem phänomenologischen Gesichtspunkt. Sie kann gleichzeitig als ein Teilgebiet der Phänomenologie und als eine Teilströmung der Rechtsphilosophie verstanden werden, die wiederum eine Grundlagendisziplin der Rechtswissenschaft darstellt. Ebenso wie die Rechtsphilosophie fragt die Rechtsphän ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Erfolg für Erdogan: Warum wählen ihn die Austro-Türken? Wieder hat Recep Tayip Erdogan allen seinen Gegnern ein Schnippchen geschlagen: Statt einer Niederlage hält Erdogan nun vor der Stichwahl ums Präsidentenamt am 28. Mai alle Trümpfe in der Hand. Und gerade von in Österreich lebenden Türken erhielt der Autokrat besonders viel Zustimmung. Woran l…
  continue reading
 
Zwei Hauptstädte, viele Buchprojekte und ein »neuer« Verlag in unseren Reihen: Es ist viel passiert in den letzten Wochen. In einer neuen Episode arbeiten sich Philip Stein und Volker Zierke chronologisch an den Geschehnissen ab. Zuerst geht es um den Besuch des Kolloquiums des Institut Iliade in Paris, dann um das eigene Verlagstreffen in Wien. Sc…
  continue reading
 
Amazon Überwachung der Mitarbeiter, Corona-Aufarbeitung, US-Datenschutz Niko Härting berichtet von einem Ausflug nach Washington. Dort diskutierten 800 US-Datenschützerinnen aktuelle Fragen rund um Privacy and Security. Im Mittelpunkt stand die wachsende Zahl behördlicher und gerichtlicher Verfahren zur Durchsetzung von Datenschutzgesetzen, die in …
  continue reading
 
Ob das Geruecht stimmt, dass man seinen Job generell innerhalb von vier Wochen kuendigen kann, erklaert Rechtsanwalt Arndt Stueckemann in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe …
  continue reading
 
Wie sage ich meinem Mandanten, dass ich einen Fall nicht annehmen möchte, aber er dennoch als Mandant mit weiteren Fällen kommen soll? Mit solchen Fragen muss sich jede Kanzlei herumschlagen. Wie du souverän mit deinen Mandanten umgehen kannst und wie wir in solchen Fragen geantwortet haben, erfährst du im heutigen Podcast. Viel Spaß beim Hören! Üb…
  continue reading
 
Mit einem klaren Onboarding-Prozess sorgst du für eine professionelle Wirkung sowie für maximale Effizienz in der Anwaltskanzlei. Mit welchem System wir die gängigsten Herausforderungen beim Onboarding von neuen Mitarbeitern und Juristen in der Kanzlei gelöst haben, erfährst du in der neuesten Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören! Übrigens: Das heut…
  continue reading
 
Informationsfreiheitsgesetz (IFG): Auskünfte und Akteneinsicht - Behörden In dieser Folge geht es um das Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Wie leicht ist es tatsächlich, mittels des IFG Auskünfte von Behörden und Akteneinsicht zu erlangen? Und wie aufwändig können Gerichtsverfahren sein, wenn Behörden eine Akteneinsicht verweigern. Stefan Brink un…
  continue reading
 
Über die Kampagne der Union. Herr Koch hat Recht. Podcast für Datenschutz und Digitalrecht. Henning Koch, Rechtsanwalt aus Marburg, hat etwas für alle, die sich für digitale Rechtsthemen interessieren: Recht. Mal Allein, mal mit Gästen. Aktuell und mit Augenzwinkern. Kurz und bündig. 15 Minuten müssen reichen. Versprochen. Shownotes Datenschutz ver…
  continue reading
 
Teuerung außer Kontrolle: Totalversagen der Politik? 9,8 Prozent Inflation: Den Leuten zerrinnt das Geld unter den Fingern. Vor allem Wohnen und Lebensmittel werden für viele immer unbezahlbarer, längst reicht die Verschuldung weit in den Mittelstand hinein. Und Experten klagen: Mit ihren Gegenmaßnahmen hat die Regierung die Lage zuerst nur noch sc…
  continue reading
 
In unserem Format „Obiter Dictum“ werfen wir einen Blick zurück auf vergangene Episoden, gehen auf das Feedback unserer Zuhörer*innen ein und diskutieren Themen, die uns sowohl im rechtlichen Bereich als auch privat beschäftigen. Mit der aktuellen Podcast-Episode erfüllen wir zweifelsohne all diese Anforderungen. Es geht diesmal um Abmahnungen aufg…
  continue reading
 
In unserem Format „Obiter Dictum“ werfen wir einen Blick zurück auf vergangene Episoden, gehen auf das Feedback unserer Zuhörer*innen ein und diskutieren Themen, die uns sowohl im rechtlichen Bereich als auch privat beschäftigen. Mit der aktuellen Podcast-Episode erfüllen wir zweifelsohne all diese Anforderungen. Es geht diesmal um Abmahnungen aufg…
  continue reading
 
mit Kai Ambos: Cannabis - internationale und europäische Abkommen Von dem Vorhaben der „Ampel“, Cannabis in Deutschland weitestgehend zu liberalisieren, scheint wenig übrig zu bleiben. Gesundheitsminister Karl Lauterbach begründet dies mit Bedenken aus Brüssel. Was ist von diesen Bedenken zu halten? Ist die Kehrtwende der Ampel wirklich „alternativ…
  continue reading
 
Warum man es einem passieren kann, dass man mit weniger als 1,6 Promille Alkohol zum sogenannten Idiotentest muss, erklaert Rechtsanwalt Ulrich Piel in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstag als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf…
  continue reading
 
Bereits die vorletzte Podcast-Episode haben wir den angehenden Juristen gewidmet, die sich aktuell in der Anwaltsausbildung befinden. Heute folgt der zweite Teil dieser speziellen Themen-Reihe, weil wir so viele Ratschläge an diejenigen haben, die später als Anwälte voll durchstarten wollen. In dieser Folge beschäftigen wir uns näher mit der Frage,…
  continue reading
 
Linke Steuern: Greift uns der Staat noch tiefer in die Tasche? Die Zeiten werden härter: Die Inflation schießt in Österreich noch einmal nach oben und die Verschuldung reicht mittlerweile weit in den Mittelstand hinein. Viele Linke haben da eine Idee: eine Erbschafts- und Vermögenssteuer soll’s richten. Jüngst liebäugelte Vizekanzler Werner Kogler …
  continue reading
 
Brandneue Entscheidungen des EuGH Österreichische Post und Österreichische Datenschutzbehörde, Schadensersatz (Art. 82 DSGVO) und Recht auf Kopie (Art. 15 Abs. 3 DSGVO). In dieser Folge geht es um die beiden Entscheidungen des EuGH vom 4.5.2023 (C-300/21, https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=273284&pageIndex=0&doclang=de&…
  continue reading
 
Warum bei Partnervermittlungen, die an der hanstuer klingeln ganz vorsichtig sein sollte, erklaert Rechtsanwaeltin Dr. Ariane Bertram in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe h…
  continue reading
 
In der neuen Folge sprechen wir mit Autorin Veronika Kracher über die sogenannte Incel-Community. Dessen Mitglieder sind der Ansicht, sie befänden sich unfreiwillig im Zölibat, einem Zustand sexueller Enthaltsamkeit. Mit ihrem Buch „Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults“ gibt Kracher einen Einblick in die frauenfeindliche Onl…
  continue reading
 
Als Ausbildungsanwalt strebst du nach einer Win-Win-Situation, in der dein Auszubildender bestmöglich gefördert und gefordert wird, während du gleichzeitig eine zuverlässige Unterstützung erhältst. Auf diese Weise kannst du sogar bedenkenlos abwesend sein, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass etwas in der Kanzlei schiefgeht. In der heutigen Podca…
  continue reading
 
Wahlerfolg für KPÖ: Alles nur Protest? Vorbei sind die Zeiten, in denen sich Rot und Schwarz das Land untereinander aufgeteilt haben. Vor allem junge Wähler verschmähen die vormals großen Parteien und leihen ihre Stimme den Parteien am linken und rechten Rand des Parteienspektrums. Und gerade linke Utopien gewinnen in Kunst, Kultur und Medien zuneh…
  continue reading
 
Mit kurzen Lerneinheiten und Videos unterstützt Ada Growth Frauen bei beruflichen Herausforderungen. DORDA unterstützte dieses Projekt als einer der ersten Partner. Aber was können Frauen durch die App konkret lernen und warum ist sie für eine Kanzlei von Bedeutung? Kosima Kovar, CEO und Co-Founder von Ada Growth, liefert gemeinsam mit Rechtsanwält…
  continue reading
 
Ob man akzeptieren muss, wenn der Vermieter ploetzlich die monatliche Nebenkosten-Vorauszahlung erhoehen will, erklaert Rechtsanwaeltin und Notarin Isabelle Drunkemoeller in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herun…
  continue reading
 
Arbeitszeitgesetz – Auskunftsansprüche – ChatGPT – Karlsruhe Querbeet (ab Minute 0:53): Stefan Brink und Niko Härting sprechen über den Entwurf eines neuen Arbeitszeitgesetzes, das Bundesarbeitsminister Hubertus Heil kürzlich vorgelegt hat. Wie verträgt sich Vertrauensarbeitszeit mit dem geplanten neue Gesetz? Und wo bleibt eigentlich der Datenschu…
  continue reading
 
In der neuen Folge sprechen die Moderatorinnen Selma Gather und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner mit djb-Ehrenpräsidentin und Pionierin für die Gleichberechtigung Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit. In dem Gespräch berichtet sie von ihrem beeindruckenden Berufsweg, frauenrechtspolitischen Meilensteinen und spricht über die wichtigsten Projekte für die …
  continue reading
 
Im ersten Teil dieser speziellen Podcast-Reihe erfährst du von uns, was du als Auszubildende/r tun kannst, um als Anwalt möglichst schnell richtig erfolgreich zu werden. Die Basis-Skills hast du bereits im Studium gelernt. Aber schnell wird dir klar: Das sind lediglich die Grundlagen. Was kannst du also selbst in der Ausbildung zum Juristen tun, um…
  continue reading
 
Wahl in Salzburg: Folgt der nächste Denkzettel? Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer hatte es schon einmal einfacher: Denn ausgerechnet jetzt, wo die Teuerung, der Krieg und die Folgen der Corona-Politik schwer auf den Bürgern lasten, muss er sich der Wiederwahl stellen. Wird auch die dritte Wahl 2023 zur Watsche für die Regierenden? Ist die…
  continue reading
 
Was man machen kann, damit ein Mitarbeiter nicht die komplette Firmen-IT lahmlegt, erklaert Rechtsanwalt Arndt Stueckemann in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren.…
  continue reading
 
Cannabis - Fall Döpfner - Digitaler Gewaltschutz Querbeet - Stefan Brink und Niko Härting sprechen über den von der Ampel für den Sommer angekündigten Entwurf eines Gesetzes zum Beschäftigtendatenschutz, der auch für Soloselbstständige gelten soll. Zudem geht es um die stark gestutzten Pläne für eine Cannabis-Reform, die sich als Reförmchen erweise…
  continue reading
 
In den letzten beiden Podcasts haben wir uns den Gefahren der „Künstlichen Intelligenz“ (KI) im Bereich des Urheberrechts und des Datenschutzes gewidmet. In dieser Folge befassen wir uns mit der Frage, wie gesetzliche Maßnahmen dazu beitragen können, die von KI-Technologien ausgehenden Risiken für die Gesellschaft und einzelne Menschen zu minimiere…
  continue reading
 
In den letzten beiden Podcasts haben wir uns den Gefahren der „Künstlichen Intelligenz“ (KI) im Bereich des Urheberrechts und des Datenschutzes gewidmet. In dieser Folge befassen wir uns mit der Frage, wie gesetzliche Maßnahmen dazu beitragen können, die von KI-Technologien ausgehenden Risiken für die Gesellschaft und einzelne Menschen zu minimiere…
  continue reading
 
Für Rechtsanwälte spielt das Thema Cashflow eine enorm wichtige Rolle: Gerichtsverfahren ziehen sich oftmals über mehrere Jahre. Solange das Verfahren noch nicht abgeschlossen wurde, tritt deine Kanzlei also erst einmal in Vorleistung. Gerade für neu gegründete Kanzleien kann das schnell gefährlich werden. Doch auch Kanzleien, die bereits "fest im …
  continue reading
 
Geheimdienst-Leaks: USA bis auf die Knochen blamiert? Geheimdienst-Berichte der größten Militärmacht der Erde, monatelang von jedem im Internet abrufbar: Die Ukraine-Leaks wachsen sich zur größten Blamage des US-Militärs seit WikiLeaks aus. Zwar wurde zeitgerecht ein Schuldiger gefunden und US-Präsident Joe Biden ist um Beruhigung bemüht, doch wie …
  continue reading
 
Warum ein Praktikum in der Kanzlei am Wall Spaß macht und was man alles erleben kann, erzaehlt Mira Redecker aus Lemgo in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstag als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren.…
  continue reading
 
Zusätzlich Geld verdienen oder auch das Hobby zum Beruf machen - die Gründe, weshalb Arbeitnehmer neben ihrem Job weitere Tätigkeiten ausführen, sind vielfältig und nehmen weiter zu. Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Angebote begünstigen den Trend. Aber können Arbeitnehmer einfach einen Nebenjob annehmen oder müssen sie mit Konsequenzen rechne…
  continue reading
 
...mit Stefan Brink: neue Entscheidungen des EuGH und BVerfG, italienisches ChatGPT-Verbot In dieser Folge unterhält sich der Ex-Oberdatenschützer Baden-Württembergs Stefan Brink mit Niko Härting über neue Entscheidungen des EuGH und des BVerfG sowie über das italienische ChatGPT-Verbot. Zunächst geht es um Art. 88 DSGVO. Hessische Lehrer hatten da…
  continue reading
 
Was braucht es, um eine Kanzlei gesund zu halten? Es gibt drei einfache Fragen, die du dir stellen kannst, um herauszufinden, ob deine Kanzlei gesund ist. Ob alles so rund läuft, wie es sollte, oder ob es Stellen gibt, an denen du arbeiten solltest. Wir haben uns diese drei Fragen in unserer eigenen Kanzleipraxis immer wieder gestellt und dies als …
  continue reading
 
Verwaltungsgericht Berlin - Täuschung bei Klausuren, Gendern an Berliner Schulen In dieser Folge nimmt Max Adamek Niko Härting mit auf einen Ausflug in das Prüfungsrecht und bespricht mit ihm zwei frische Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Berlin. Eine Studentin des Bachelorstudiengangs „Öffentliche Verwaltung“ schreibt zwei Online-Klausuren un…
  continue reading
 
Wie man an die Versicherungsdaten eines Unfallfluechtigen kommt, wenn man das Kennzeichen hat, erklaert Rechtsanwalt Ulrich Piel in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstag als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren.…
  continue reading
 
Das Geschehnis der letzten Woche – der Woche, in dem unser Buch erschienen ist – zeigt mal wieder, wie das Leben manchmal ganz ohne unser Zutun spielt: Als uns die Bücher endlich erreichten, mussten wir enttäuscht feststellen, dass die Druckqualität nicht dem entsprach, was wir erwartet haben. Noch am gleichen Tag entschieden wir schweren Herzens, …
  continue reading
 
Der Podcast "Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus" geht 2023 in eine neue Runde. Ab jetzt gibt es wieder monatlich eine Folge, moderiert von Anna Hoffmeister. In der ersten Folge spricht sie mit Autor und Regisseur Tobias Ginsburg über seine Recherche zu seinem Spiegel-Bestseller "Die letzten Männer des Westens", für die er sich in…
  continue reading
 
Selenskyj-Rede im Parlament: Werden wir in den Krieg gezogen? Fast ein Jahr lang verhinderte die FPÖ die Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, nun wendete er sich per Videobotschaft an Parlamentarier und Österreicher. Lässt sich das mit der österreichischen Neutralität vereinbaren? Oder schlagen wir uns so ohne Not auf eine Seite –…
  continue reading
 
Ob man fuer ein Testament unbedingt einen Notar braucht, erklaert Rechtsanwaeltin und Notarin Isabelle Drunkemoeller in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren.…
  continue reading
 
❗️ Heute erscheinen die "100 Hacks für deine unverschämt erfolgreiche Anwaltskanzlei". 🥳 Willst du wissen, ob das etwas für dich ist? Dann solltest du dir diese spezielle Podcast-Folge zum Buch nicht entgehen lassen. Viel Spaß! Du willst noch mehr zum Buch erfahren? ⤵️ HEUTE: KOSTENFREIES LIVE-EVENT | 18:00 UHR 100 Hacks für eine unverschämt erfolg…
  continue reading
 
Corona-Aufarbeitung: Muss sich die Politik entschuldigen? Die Empörung schwappt hoch seit ÖVP und FPÖ in St. Pölten ein Arbeitsübereinkommen erzielt haben. Darin vorgesehen: Die Aufarbeitung der Pandemie-Zeit. Kritiker sehen darin einen Kniefall vor Schwurblern und Verschwörungstheoretikern. Muss sich die Politik für die Fehler in der Pandemie ents…
  continue reading
 
Warum es nicht so einfach ist, einer Schwangeren zu kuendigen, erklaert Rechtsanwalt Arndt Stueckemann in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren.…
  continue reading
 
"Bei uns herrschen flache Hierarchien", ist eine gängige Aussage in Stellenanzeigen, die in diesem Kontext immer positiv gemeint ist. Aber ist diese Art der Führung automatisch etwas gutes? Wir denken nicht und erklären dir auch, wieso. Gleichzeitig bieten wir dir einen Gegenvorschlag an: Die Rede ist von den sogenannten "Wachstumshierarchien". Was…
  continue reading
 
Duell um die Macht: Droht die Spaltung der SPÖ? Eigentlich wäre für die Roten alles angerichtet: Rekordteuerung, Zukunftssorgen und eine zerstrittene Koalition. Doch stattdessen ist Feuer am Dach: Denn Burgenlands Hauptmann Hans Peter Doskozil fordert Pamela Rendi-Wagner offen heraus. Kommt es zu keiner endgültigen Klärung der Führungsfrage, drohen…
  continue reading
 
Welche Probleme man mit einer Unfallversicherung bekommen koennte, wenn man waghalsige Hobbies hat, erklaert Rechtsanwaeltin Dr. Ariane Bertram in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Rad…
  continue reading
 
Loading …

Hızlı referans rehberi