Unterstütze unseren Podcast und erhalte mehr als 60 zusätzliche Bonusfolgen, Autorengespräche und Vertiefungen: www.patreon.com/raetseldesubw Wir widmen uns der Erforschung des Unbewussten, der modernen Psychoanalyse, Tiefenpsychologie und den Verfahren der Psychotherapie. Zudem erzählen wir Fallgeschichten aus der Praxis in unserer Reihe "Tales of Therapy". Unser Buch mit neuen Fallgeschichten: "Mein größtes Rätsel bin ich selbst" (erscheint im Hanser Verlag) -- überall, wo es Bücher gibt. ...
…
continue reading
Die Psychoanalyse veraltet und verstaubt? Dieser Podcast bietet die Möglichkeit, aktuelle Vorträge rund um die Themen der Psychoanalyse an- und nachzuhören und so einen tieferen Einblick in die Vielfältigkeit der zeitgenössischen Psychoanalyse und ihren Bezugsfeldern zu erhalten. Es sprechen Psychoanalytiker*innen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachbereichen. Wir danken allen Vortragenden sehr herzlich, dass Sie dem Mitschnitt und der Veröffentlichung zugestimmt haben! Die Verantwortu ...
…
continue reading

1
Übertragungsliebe – Warum wir lieben, wie wir lieben
1:01:38
1:01:38
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:01:38TIEFSEELTAUCHEN Wir widmen uns in dieser Folge einer besonderen Form der Liebe: der Übertragungsliebe. Wir schildern anhand mehrerer Fallgeschichten, was es damit auf sich hat: wie kommt es dazu, dass man sich in seine Therapeutin oder einen Therapeuten verliebt? Welche Bedeutung haben Liebesgefühle in Therapien und wie lässt sich mit ihnen umgehen…
…
continue reading

1
Simon. Der Zeiger der Schuld
1:04:12
1:04:12
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:04:12TALES OF THERAPY Simon, ein 6-jähriger Junge, kommt in Begleitung seiner Mutter zu einer Kinderanalytikerin. Die Mutter berichtet von Simons Schwierigkeiten in der Schule, er fehle häufig wegen Bauch- und Kopfschmerzen und habe keine Freunde. Auch zu Hause ziehe er sich immer weiter zurück. Es beginnt eine Suche nach der Ursache von Simons Probleme…
…
continue reading

1
Warum Therapie mehr ist als Tipps gegen schlechte Gefühle
58:42
58:42
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
58:42TIEFSEELTAUCHEN In dieser Folge tauchen wir tief ein in das Verständnis psychischen Leidens und hinterfragen das gängige, oft unterkomplexe Bild von Psychotherapie. Anhand des Fallbeispiels von Greta diskutieren wir, warum ein rein symptombezogener Ansatz oft nicht ausreicht – und was es bedeutet, den Menschen hinter den Symptomen zu sehen. Eine Ei…
…
continue reading

1
Warum die Zukunft der Psychotherapie gefährdet ist
56:57
56:57
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
56:57TIEFSEELTAUCHEN In den kommenden Jahren zeichnen sich erhebliche Veränderungen auf dem Feld der Psychotherapie ab. Wir erläutern, was sich für Patienten und Professionelle ändert -- und was das über unsere Gesellschaft aussagt. Vertiefungsfolge "Zukunft der Psychotherapie" auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/vertiefung-die-127019598 Skript z…
…
continue reading

1
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (V)
1:10:22
1:10:22
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:10:22TALES OF THERAPY In der fünften Folge begleiten wir Anna in eine der entscheidenden Phasen ihrer Therapie: Ein schmerzhafter Wendepunkt führt an den Kern ihres Erlebens – das Gefühl, nichts zu sein, und der verzweifelte Versuch, doch irgendwie gesehen zu werden. Es geht um Rache, Macht, Scham – aber auch um erste tastende Erfahrungen von echter Bez…
…
continue reading

1
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (IV)
48:28
48:28
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
48:28TALES OF THERAPY Annas nach innen gerichtete Zerstörungswut nimmt ihr schließlich das, was sie am meisten liebt: ihr Geigenspiel. Wie kann es für Anna jetzt weiter gehen? Ihre Therapeutin bietet an, die Therapie zu intensivieren – unter einer Bedingung. Anna findet einen Job, doch statt eines Neuanfangs gerät sie in ein vertrautes Muster aus Macht …
…
continue reading

1
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (III)
49:45
49:45
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
49:45TALES OF THERAPY Je weiter wir in unserer therapeutischen Arbeit vordringen, desto stärker zeigt sich Annas inneres Dilemma. Die Therapeutin beginnt zu verstehen, warum Anna sich so schwer aus ihren abhängigen Beziehungen lösen kann. Doch was geschieht, wenn sich die therapeutische Beziehung intensiviert? Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf …
…
continue reading

1
Das Unbewusste wählt mit. Wie innere Konflikte politische Einstellungen prägen (91)
41:10
41:10
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
41:10RätselWissen Vielleicht mögen in der aufgeheizten politischen Atmosphäre der letzten Jahre gewisse psychoanalytische Grundannahmen ihre Bestätigung finden: einmal, dass das menschliche Zusammenleben unausweichlich von Konflikten bestimmt ist; des Weiteren, dass das Unbewusste dabei kräftig mitmischt… Das Skript zur Folge Link zu Bonusfolgen: Erzieh…
…
continue reading

1
Wie psychische Veränderung möglich wird
1:08:04
1:08:04
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:08:04TIEFSEELTAUCHEN Warum ist es so schwer, sich zu verändern, trotz der Fülle an Vorschlägen und Ratgebern? Anhand eines Fallbeispiels geben wir eine Antwort, wieaus psychoanalytischer Perspektive Neues möglich wird. Kontakt: [email protected] Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/raetseldesunbewusstenUnsere Patreon-Seite: www.patreon.com/r…
…
continue reading

1
Geschenkideen und Geschenkneurosen (re-up)
20:56
20:56
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
20:56Rätsel des Unbewussten **Geschenkidee gesucht? Hier kann eine Patreon-Mitgliedschaft verschenkt werden: https://www.patreon.com/raetseldesubw/gift ** Episodenbeschreibung:Ein Geschenk ist nicht einfach ein bloßer Gegenstand, sondern hat immer auch eine emotionale Bedeutung, will etwas, trägt manchmal auch eine heimliche Botschaft in sich. Welche ps…
…
continue reading

1
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (II)
47:09
47:09
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
47:09TALES OF THERAPY Warum geht Anna eine solch destruktive Bindung ein und kann sich selbst kaum schützen? Die Therapeutin gewinnt im ersten Behandlungsabschnitt eine erste Vorstellung von Annas innerer Welt. Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon. Hier findet ihr auch das Skript zur Folge: Studie zu psychodynamischer Behandlung von Border…
…
continue reading

1
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (I)
37:07
37:07
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
37:07TALES OF THERAPY Anna ist eine faszinierende, aber rätselhafte Person. Warum beginnt sie das zu zerstören, was ihr eigentlich das Kostbarste ist, ihre Musik? Es entfaltet sich ein therapeutischer Prozess, der sich auf labyrinthische Pfade begibt. Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon. Hier findet ihr auch das Skript zur Folge: Studie z…
…
continue reading

1
Mobbing – Täter, Betroffene und die Gruppe
1:05:08
1:05:08
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:05:08TIEFSEELTAUCHEN Anhand einer Fallgeschichte, die wir aus drei Perspektiven erzählen (Betroffene, Täter und scheinbar unbeteiligtes Gruppenmitglied), beleuchten wir in dieser Folge die unbewusste Dynamik hinter Mobbingprozessen. Warum mobben Menschen? Welche psychischen Folgen hat dies für Betroffene und wie können diese damit umgehen? Und welche Ro…
…
continue reading

1
Spaltung – Risse im Selbst und der Gesellschaft
52:44
52:44
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
52:44TIEFSEELTAUCHEN Spaltungsprozesse lassen sich überall finden. In dieser Folge widmen wir uns der Spaltung in Therapien, versuchen aber auch ein psychoanalytisches Verständnis von gesellschaftlichen Spaltungen zu entwickeln. Was ist Spaltung? Woran erkennt man, dass man selbst von Spaltungsprozessen betroffen ist? Und wie überwindet man sie? Infos &…
…
continue reading

1
Heimatverlust & Nirgendwo-Sein
49:30
49:30
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
49:30TIEFSEELTAUCHEN In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Gefühl der Heimat in seinen verschiedenen Facetten, von Heimweh über den Heimatverlust bis zum Fernweh: Was bedeutet es, sich irgendwo zu Hause zu fühlen – und was bedeutet es, wenn dieses Gefühl nicht entsteht oder verloren geht? Diese Fragen haben eine Bedeutung für therapeutische Proze…
…
continue reading

1
Der unbewusste Körper. Psychoanalyse & Psychosomatik (90)
34:07
34:07
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
34:07RÄTSELWISSEN Unsere Geschichte schreibt sich immer auch in unseren Körper ein. Die Folge handelt davon, wie sich psychosomatische Symptome aus psychoanalytischer Perspektive verstehen und behandeln lassen. Unser Lesekreis zum Thema "Die somatische Narration" von Sebastian Leikert Das Skript zu dieser Folge Wissenschaftliche Literatur Michael Ermann…
…
continue reading

1
Parentifizierung. Wenn das innere Kind ein Erwachsener ist.
59:01
59:01
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
59:01TIEFSEELTAUCHEN Parentifizierende Dynamiken sind häufig unbewusst, prägen die Lebenswelt eines Kindes aber oftmals nachhaltig – bis hin zu Beziehungsschwierigkeiten im Erwachsenenalter. In dieser Folge beschäftigen wir uns anhand einer Therapiegeschichte damit, worin eine Parentifizierung besteht, wie man sie erkennt und wie man sie überwinden kann…
…
continue reading