Interessante Fakten aus der Welt der Physik von denen du noch nicht wusstest, dass du sie wissen willst. Diskussion von zwei Physikern über spannende Themen der modernen Physik. Ansprechpartner: Dennis Schmelzer Klunkau 24a DE-38226 Salzgitter Tel.: +49 172 5371745 E-Mail: physikgeplaenkel@gmail.com
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Willkommen zum Physikus-Podcast mit spannenden Geschichten aus der Physik. Ob historische Entwicklungen, aktuelle Probleme oder Zukunftsvisionen: Hier werden die faszinierenden Aspekte einer Wissenschaft erzählt.
Ein Podcast über die Fachschaft Physik am KIT.
Ich heiße Alexander Fufaev, komme aus Hannover und bin Physiker. Ich betreibe die Physikwebsite universaldenker.org. Hier kannst du Physik beim Geschirrspülerausräumen oder Einschlafen lernen.
Vorführung einiger physikalischer Experimente in kurzen Clips
Mechanik, Elektrik und Optik sind die behandelten Themen. Es geht los mit Gleichstromkreisen.
Mechanik, Elektrik und Optik sind die behandelten Themen. Es geht los mit Kinematik als Teil der Mechanik.
In diesem Podcast sprechen wir über die großen Rätsel und offenen Fragen der modernen Physik. Über Raum und Zeit, den Inhalt des Universums, seinen Anfang und sein Ende, über Wahrheit und Schönheit. In diesem Podcast sprechen wir über die großen Rätsel und offenen Fragen der modernen Physik. Über Raum und Zeit, den Inhalt des Universums, seinen Anfang und sein Ende, über Wahrheit und Schönheit. Wir, das sind Thomas Naumann, viele Jahre Professor für Teilchenphysik an der Uni Leipzig und Phys ...
M
Medizinische Physik und Strahlenschutz


1
Medizinische Physik und Strahlenschutz
Christian Schütze und Mario Bouslovitch
Der Podcast Medizinische Physik und Strahlenschutz von Mario und Christian behandelt die Themen der medizinischen Physik bestehend aus Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin sowie die Themen des Strahlenschutzes in einem Podcast. Der Podcast richtet sich an Medizinphysiker, Medizinphysik-Experten, Ärzte, MTAR und andere Interessierte.
P
Physik-Geplänkel


1
#191 - Raumtemperatur Supraleiter
1:01:37
1:01:37
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:01:37
Ist der große Durchbruch gelungen? Heute reden wir über Neuigkeiten aus dem Bereich der Supraleitung. Dort macht zur Zeit eine Entdeckung große Schlagzeilen, die angibt Supraleiter bei Raumtemperatur gefunden zu haben. Ist das wirklich der erhoffte Durchbruch und was bedeutet das überhaupt genau? Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnüg…
Warum Kristalle für viele moderne Technologien unverzichtbar sind und wie sie für diesen Zweck gezielt gezüchtet werden, erklärt Matthias Bickermann vom Leibniz-Institut für Kristallzüchtung in Berlin in dieser Folge.Denise Müller-Dum, Jens Kube, Ulrike Kapfer tarafından oluşturuldu
Sind sie real oder nicht? Heute geht es um Scheinkräfte. Sind sie jetzt eigentlich real oder nicht? Und wie genau entstehen bekannte Scheinkräfte wie die Corioliskraft oder die Zentrifugalkraft? Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenkel@gmail.com …
P
Physik-Geplänkel


1
#189 - Kann ChatGPT Physik?
1:08:12
1:08:12
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:08:12
ChatGPT beantwortet Physik-Fragen Heute gibt es eine besondere Ausgabe unseres Podcasts. Wir lassen den KI Chatbot ChatGPT mal eure Fragen beantworten und schauen, wie er sich so schlägt. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenkel@gmail.com Unsere …
Der Schmetterlingseffekt Heute geht es über den Schmetterlingseffekt oder etwas allgemeiner über die Chaostheorie. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenkel@gmail.com Unsere Instragram Seite: https://www.instagram.com/physikgeplaenkel/ Unsere Face…
Woher die Wärme im Erdinneren kommt und mit welchen Verfahren sie sich technisch nutzen lässt, erklärt Inga Moeck von der Universität Göttingen und dem Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik in Hannover in dieser Folge.Denise Müller-Dum, Jens Kube, Elias Emken tarafından oluşturuldu
Wir sind wieder zurück! Wir sind wieder zurück aus unserer etwas längeren Winterpause! Es geht ab heute zweiwöchentlich weiter mit dem Physik-Geplänkel Podcast. Wir starten mit der Sensation der letzten Wochen, der erreichten Laserfusion mit positiver Energiebilanz. Dazu jede Menge eurer spannenden Fragen. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Vi…
D
Die großen Rätsel der modernen Physik


1
09 Die Beste aller Welten
57:53
57:53
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
57:53
In dieser Folge stellen wir die Frage: Was wäre, wenn - wenn Gott nur ein kleines bisschen an den Parametern dieser Welt gedreht hätte? Egal wie, wir würden meist in einem Universum landen, in dem es keine Atome, keine Sterne, keine Chemie, damit keine Biologie und somit auch keine Menschen geben würde, die sich über dieses "Finetuning" der Welt wu…
W
Welt der Physik | Podcast


1
Folge 341 – Computersimulationen
18:00
18:00
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
18:00
Wie sich die Realität in einem Computermodell nachstellen lässt und wo die Grenzen von Computersimulationen liegen, erklärt Claus Beisbart von der Universität Bern in dieser Folge.Kim Hermann, Nurcan Özdemir tarafından oluşturuldu
P
Physik-Geplänkel


1
#186 - Weihnachts-Spezial
37:49
37:49
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
37:49
Unsere Überraschungsfolge zu Weihnachten 2022 Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Heute verraten wir mal nicht vorher, um was es heute geht - aber es wird natürlich weihnachtlich. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante…
NASAs Plan zur bemannten Raumfahrt Wir können natürlich nicht anders, als auch eine Folge zu Artemis 1 zu machen. Ist das der Beginn eines neuen Zeitalters bemannter Raumfahrt, die uns bis zum Mars führen wird? Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgepla…
D
Die großen Rätsel der modernen Physik


1
08 Raum und Zeit (Teil 2)
37:34
37:34
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
37:34
Im zweiten Teil von Raum und Zeit geht es um die Zeit, die sich durch ihre Eindimensionalität grundsätzlich vom Raum unterscheidet: Nur so lässt sich eine Ordnung, ein vorher und nachher definieren und damit auch so etwas wie Kausalität. Dabei ist die Zeit allerdings nicht der unabänderliche Fluss, das gleichmäßige Rinnen des Sandes durch die Sandu…
Was bisher über Planeten außerhalb unseres Sonnensystems bekannt ist und wie sich mehr über diese fernen Welten herausfinden lässt, berichtet Katja Poppenhäger von der Universität Potsdam und dem Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam in dieser Folge.Denise Müller-Dum, Jens Kube, Elias Emken tarafından oluşturuldu
Angewandte Quantenmechanik Heute geht es um den quantenmechanischen Tunneleffekt. Kann eigentlich jeder mit einer kleinen Wahrscheinlichkeit durch eine Wand tunneln und was bedeutet dieses "Tunneln" eigentlich genau? Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physi…
D
Die großen Rätsel der modernen Physik


1
07 Raum und Zeit (Teil 1)
49:17
49:17
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
49:17
"Der absolute Raum ist unvergänglich und bleibt vermöge seiner Natur... stets gleich und unbeweglich", sagte Newton. Auch Kant betrachtete den Raum als Bühne, auf der sich das Welttheater abspielt, als absolute und unveränderliche Voraussetzung unseres Denkens. Aber ist der Raum wirklich nur reine Mathematik, bloßes Gefäß für den Inhalt, die Materi…
P
Physik-Geplänkel


1
#183 - Quantenmanifestation
55:28
55:28
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
55:28
Alles nur Pseudo-Wissenschaften? Heute haben wir mal wieder eine Folge in unseren Reihen "Verschwörungstheorien". Diesmal ist es allerdings mehr eine Pseudo-Wissenschaft, die wir mal genauer unter die Lupe nehmen. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikge…
Was Meereis von gewöhnlichem Eis unterscheidet und wieso das gefrorene Ozeanwasser wichtig für das Erdklima ist, erläutert Christian Haas von der Universität Bremen und dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in dieser Folge.Denise Müller-Dum, Jens Kube, Nurcan Özdemir tarafından oluşturuldu
P
Physik-Geplänkel


1
#182 - Quanten-Zeno-Effekt
1:05:39
1:05:39
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:05:39
Kann man die Zeit stoppen? Heute geht es um einen sehr unintuitiven Effekt aus der Quantenmechanik, mit dem in der Theorie sogar die Zeit anhalten kann, so dass sich nichts mehr bewegt. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenkel@gmail.com Unsere In…
Zumindest vorübergehend Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenkel@gmail.com Unsere Instragram Seite: https://www.instagram.com/physikgeplaenkel/ Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/Physik-Geplänkel-1153934681433003/ Unser Youtube Channel: https://www.youtube.com/channel/UCD1CT-nTdEagwMF16P6…
D
Die großen Rätsel der modernen Physik


1
06 Was ist Wahrheit? (Teil 3)
42:54
42:54
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
42:54
In der letzten Folge unserer Trilogie zur Frage: Was ist Wahrheit? sprechen wir über komplexe dynamische Systeme. Wetter, Klima, Ausbreitung von Infektionskrankheiten wie Corona oder die Funktion des Gehirns sind mit den Methoden der klassischen deterministischen Physik nicht beschreibbar. Wir sprechen darüber, wie beim Wechsel von der exakten Besc…
für die Quantenverschränkung Wie könnten wir heute über etwas anderes reden, als über den diesjährigen Physik-Nobelpreis über die experimentelle Erforschung der Quantenverschränkung. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenkel@gmail.com Unsere Instr…
W
Welt der Physik | Podcast


1
Folge 338 – Quantencomputer
19:56
19:56
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
19:56
Auf welchen physikalischen Phänomenen ein Quantencomputer beruht und wie sich ein solcher Rechner technisch realisieren lässt, berichtet Rainer Blatt von der Universität Innsbruck in dieser Folge.Kim Hermann, Ulrike Kapfer tarafından oluşturuldu
Asteroidenabwehr im Test Könnten wir uns vor Asteroiden auf Kollisionskurs mit der Erde verteidigen? Das hat die DART Mission versucht herauszufinden. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenkel@gmail.com Unsere Instragram Seite: https://www.instagr…
und gibt es Leben auf dem Mars? Heute geht es um aktuelle Forschungsergebnisse, das Äquivalenzprinzip, ob es Leben auf dem Mars gab und viele Eurer guten Fragen. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenkel@gmail.com Unsere Instragram Seite: https://…
P
Physik-Geplänkel


1
#177 - Hat James Webb den Urknall widerlegt?
36:47
36:47
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
36:47
Verschörungstheorien im Internet Heute geht es um ein Thema, was aktuell das Internet beschäftigt. Hat das JWST wirklich den Urknall widerlegt? Und falls nicht… wie kommt es zu solchen Verschwörungstheorien? Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenk…
D
Die großen Rätsel der modernen Physik


1
05 Was ist Wahrheit? (Teil 2)
46:21
46:21
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
46:21
In der zweiten Folge zur Wahrheit in der Physik gehen wir der Frage nach, woher wir wissen können, wie alt das Universum wirklich ist oder was seine kleinsten Bausteine sind. Wichtig dabei sind Crosschecks, also voneinander unabhängige Messungen und Theorien, die zu denselben Ergebnissen führen. Dabei ist es verblüffend, in welchem Ausmaß wir unser…
Magnetismus Teil 4 Heute gibt es die vierte Folge unserer kleinen Magnetismus-Reihe. Es geht über den Hall-Effekt und wie man Magnetfelder messen kann. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenkel@gmail.com Unsere Instragram Seite: https://www.instag…
P
Physik-Geplänkel


1
#175 - Wem gehören Forschungsergebnisse?
55:13
55:13
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
55:13
Open Access und Wissenschaftsverlage Heute reden wir darüber, wem eigentlich Forschungsergebnisse gehören und was wir darüber denken. Es geht über Verlage hin zu Open Access und Geheimhaltungsverträgen. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenkel@gm…
Wie Solarzellen funktionieren und wie sich das Sonnenlicht damit möglichst effizient in elektrischen Strom umwandeln lässt, erklärt Christiane Becker von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und dem Helmholtz-Zentrum Berlin in dieser Folge.Denise Müller-Dum, Jens Kube, Elmar Börger tarafından oluşturuldu
P
Physik-Geplänkel


1
#174 - Die Entstehung des Mondes
1:01:34
1:01:34
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:01:34
Hypothesen und wissenschaftliche Erkenntnisse Heute besprechen wir viele Eurer spannenden Fragen. Danach bleibt uns aber noch genug Zeit um über den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn über die Entstehung unseres Mondes zu reden. Was gab es für unterschiedliche Hypothesen und wie konnte man nach und nach eine vermutlich korrekte herausarbeiten. Wie…
Seine physikalische Errungenschaft Heute geht es um Stephen Hawking und seine physikalischen Forschungen und Errungenschaften. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenkel@gmail.com Unsere Instragram Seite: https://www.instagram.com/physikgeplaenkel/…
In diesem Podcast wird Lorentzkraft (magnetische Kraft) leicht erklärt. Als erstes lernst Du, was die Ursache der Lorentzkraft überhaupt ist. Danach schauen wir uns an, wie eine bewegte Ladung (Elektron und Proton) eine Ablenkung im Magnetfeld erfährt und eine Kreisbahn durchläuft. Mithilfe der Drei-Finger-Regel der rechten oder linken Hand bestimm…
Was unterscheidet das E-Feld von dem B-Feld, zum Beispiel bezüglich der Energie, Einheit, Wirkung auf Ladungen und so weiter.Universaldenker tarafından oluşturuldu
P
Physik-Geplänkel


1
#172 - Quantenmechanischer Spin
51:03
51:03
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
51:03
Er ist kein Drehimpuls! Heute geht es um den Begriff des Spins in der Quantenmechanik. Kann man sich ihn als Eigendrehimpuls von Elementarteilchen vorstellen? Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenkel@gmail.com Unsere Instragram Seite: https://www…
P
Physik-Geplänkel


1
#171 - Supernova und andere Novae-Typen
53:41
53:41
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
53:41
Die hellsten Objekte im Universum Wir sind wieder da! Und zwar so richtig. Wir beginnen nach der Sommerpause mit einer Folge über Nova - die hellsten Objekte im Universum. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenkel@gmail.com Unsere Instragram Seite…
W
Welt der Physik | Podcast


1
Folge 336 – Krebstherapie mit Ionen
16:01
16:01
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
16:01
Wie sich Tumore zielgenau mit geladenen Partikeln aus Teilchenbeschleunigern behandeln lassen, erklärt Thomas Haberer vom Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum in dieser Folge.Denise Müller-Dum, Jens Kube, Nurcan Özdemir tarafından oluşturuldu