Meinung halka açık
[search 0]
Daha fazla
Download the App!
show episodes
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
Wie unterscheidet sich die Generation Z tatsächlich vom Rest der Bevölkerung? Wendet sich die Politik von den Menschen ab, oder die Menschen sich von der Politik? Und tickt die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland immer noch unterschiedlich? In "Das denkt Deutschland" sprechen Thorsten Thierhoff, Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstitutes forsa, und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt jede Woche über das Auseinanderdriften von öffentlicher und veröffentlichter Meinung. Anhand von konkr ...
  continue reading
 
Ich heiße Stefan und kommentiere aktuelle gesellschaftliche und politische Ereignisse. Die Themen sind so unterschiedlich wie das Leben selbst und erstrecken sich von gesellschaftlichen, tagesaktuellen, politischen, kulturellen bis hin zu philosophischen Themen. Mit meinen Kommentaren möchte ich meine Gedanken mit euch teilen, zum Nachdenken und zur Diskussion anregen sowie einfach mal zeigen, was einen jungen Mann wie mich so alles beschäftigt – nur (m)eine Meinung! Schicke mir konstruktive ...
  continue reading
 
HALLO MEINUNG berichtet ausführlich, was die zwangsfinanzierten Medien unter dem Deckmäntelchen der Verschwiegenheit lassen. Artikel unserer Autoren werden von Bürgern oder von Peter Weber gelesen und vertont, damit auch Menschen mit Sehbehinderungen in den Genuss der Beiträge kommen. Das Ziel von HALLO MEINUNG ist: Das demokratische Staatswesen in Deutschland und die Meinungsfreiheit zu fördern. Insbesondere den offenen Diskurs der Bürger zu Fragen von allgemeinem Interesse. Wir möchten ...
  continue reading
 
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeit ...
  continue reading
 
Meinungsgeflüster ist genau das Richtige für dich, wenn du auf der Suche nach einer unterhaltsamen und interessanten Sendung bist. In jeder Folge sprechen wir (Bianca und Michael) über die spannendsten Beziehungsdiskussionen (unsere) des Landes und besprechen dabei Fakten, Gesetze und Fragen, die du dir sicherlich auch schon gestellt hast. Mit unserer authentischen, verrückten und unfassbar vielseitigen Art schaffen wie es immer wieder, unsere Hörer zu unterhalten und zum Nachdenken anzurege ...
  continue reading
 
Manchmal ist es gut einen neuen Wind ins Leben zu bringen und aus der Bequemlichkeit des Alltags auszusteigen. Meiner Meinung nach bringt es Kraft und Selbstbewusstsein etwas zu verändern und es macht den Tellerrand zur Startrampe in deinem Leben. Mit meiner Tochter Yannika nehme ich mir hier alltägliche Themen vor und möchte dir neue Perspektiven für deinen Alltag geben.
  continue reading
 
Im Podcast 4 unter 40 besprechen die Hosts und Unternehmer Tobias York und Karsten Kossatz ein Thema ganz ausführlich. Und zwar mit 4 Gästen in jeweils unter 40 Minuten. In der aktuellen Staffel geht's um die verschiedensten Aspekte zum Thema Familie.Weiter geht's ab dem 15.03.2023! Immer mittwochs! Staffel 1: Anfangen, Staffel 2: Macht, Staffel 3: Freiheit, Staffel 4: Familie // Hinweise, Anregungen und neue Themenvorschläge nehmen die beiden auf ihren jeweiligen LinkedIn-Profilen gerne an.
  continue reading
 
Nein, so etwas wie eine Meinung gibt es. Aber hier in unserem Podcast versuchen wir hinter Meinungen zu schauen; woran lehnt die Meinung sich an, was stützt sie und Warum und Wie? Dabei werden unsere eigenen Meinungen bloßgelegt und der Auseinandersetzung, in welche wir uns jede Folge begeben, ausgeliefert. Wir streiten und unterhalten uns über Gegenstände der Philosophie. Wer mag, kann uns finanziell unterstützen: paypal.me/keinemeinung Kontakt: keinemeinung.philpod@gmail.com supporting edi ...
  continue reading
 
MEDIEN. MACHT. MEINUNG. – der Branchen-Talk über Medien, Digitalisierung und Journalismus im Podcast der HMS-Weiterbildung. Was wird wichtig? Was ist längst kalter Kaffee? Und was bedeutet das für Medienschaffende und ihr Publikum? Wir finden es heraus und sprechen mit Expert*innen und Entscheider*innen der Medienbranche über Themen, die euch bewegen. Hört rein, was digital und medial geht!
  continue reading
 
Deutsche Autorin und leidenschaftliche Leserin mit Ahnung von nichts und einer Meinung zu Allem. Meine Themen sind Buchrezensionen, Schreibtips und meine Reise durchs Selfpublishing. www.patreon.com/marie_spitznagel Theme: Piano Rock Instrumental by Hyde - Free Instrumentals | https://soundcloud.com/davidhydemusic Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons Attribution 3.0 Unported License https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US
  continue reading
 
Jeder darf seine Meinung veröffentlichen. Dank des Internets können von diesem Grundrecht endlich alle Gebrauch machen und damit auch alle Welt erreichen. Das verunsichert viele, die seit Jahrzehnten professionell Meinung und Information verkaufen. Denn einige der neuen "Medienmacher" sind meinungsfreudiger und in manchen Fällen auch informierter als traditionelle Journalisten. Bekannte Blogger haben im Netz außerdem mehr Leser und eine engagiertere Gefolgschaft als so manche Tageszeitung, a ...
  continue reading
 
M
Meinung und Ahnung
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Meinung und Ahnung

Sebastian Brinckmeyer und Georg Partes

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık
 
Unerhört! Ungefragt! Was soll das? Meinung und Ahnung prallen aufeinander. Sebastian Brinckmeyer und Georg Partes überrumpeln ihren völlig unvorbereiteten Gesprächspartner mit... ja, womit eigentlich? Mit so etwas Altbackenem wie "Themengebiet" halten sich die Protagonisten gar nicht erst auf, sondern überlassen es den Ereignis-Horizonten, sich aufzudrängen. Meist kommen sie vom Hölzchen aufs Stöckchen. Am Ende jeder Episode steht dann hoffentlich ein Erkenntnisgewinn. Auch für euch, liebe H ...
  continue reading
 
Time for a Change, im 30 Jahr der Wiedervereinigung entdecken die 90‘s Kids die grenzenlose Welt der Themen für sich. #diewortaristokraten Folgt uns gerne auf Instagram: https://bit.ly/2w9KlnJ Unterstützt uns indem ihr uns auf iTunes abonniert und bewertet
  continue reading
 
Begleite den ARSCHRETTER auf seinem sehr eigenen Weg als Unternehmer und erfolgreicher Berater für andere Unternehmer und Gründer. Profitiere von über 30 Jahren Marktpräsenz und der Erfahrung aus 18 eigenen Gründungen. Auf dem Weg durch seine teils unglaubliche Geschichte erzählt der Macher der Gründer und Retter der Gefallenen auf amüsante Art von den großen Geschäften und den bewegenden Begegnungen am Wegesrand. Stets mit einem Augenzwinkern und einer gehörigen Portion Sarkasmus entlockt e ...
  continue reading
 
Ein Themenpaar. 2 Meinungen. Manchmal gegeneinander. Meistens miteinander. Immer mit Jens Stratmann und Alex Kahl. Montags, mittwochs und freitags. Ein kleiner aber feiner Talk-Podcast. Wir picken uns immer ein Themenpaar raus, das irgendwie im Gegensatz steht und beleuchten es aus unseren Erfahrungen und Perspektiven. Dabei versucht jeder von uns, ein Thema für sich zu übernehmen. Klappt sogar manchmal. Und wie das beim Podcast oft so ist: Das interessanteste kommt raus, wenn abgeschweift w ...
  continue reading
 
Ein Rosé - Zwei Meinungen. Der Podcast zum Mittrinken, präsentiert vom Cannes Lions Repräsentanten Weischer.Media. Wechselnde Persönlichkeiten aus der Kreativszene trinken eine Flasche Wein zusammen und unterhalten sich über die Branche… oder eben andere Dinge. Mit freundlicher Unterstützung von Studio Funk und dem exklusiven Medienpartner Horizont.
  continue reading
 
Ein Podcast über Medien, Menschen und Meinungen. Alle zwei Wochen spricht Jochen Witte mit bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten aus der Medien- und Werbebranche. Zu hören wo immer ihr eure Podcasts hört. Im Web: http://gotriplem.ch
  continue reading
 
Der Podcast von bienen & natur: Wie imkert man richtig? Bei dieser Frage zanken sich selbst Profi-Imker. Boris Bücheler ist Chefredakteur von bienen & natur, Edward Obika Imkermeister, beide haben sie eine Imkerei im Nebenerwerb, reichlich Erfahrung bei den Bienen – und sind sich doch nicht immer einig. Zusammen geben sie Tipps für Jungimker, erzählen von ihren Glücksmomenten bei den Bienen und wie sie ihre Imkerei laufend verbessern wollen. Jeden Monat neu, die Drohnenschlacht.
  continue reading
 
STERN nachgefragt - Nachrichten. Experten. Meinungen. In diesem Podcast sprechen wir mit Expert*innen über das, was uns in Deutschland aktuell bewegt. Wir analysieren Hintergründe, wir beleuchten die gesellschaftlichen Phänomene unserer Zeit, wir haken kritisch nach. Eine Produktion der Audio Alliance. Redaktion: Stefanie Hellge, Kirsten Frintrop Produktion: Aleksandra Zebisch
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Thorsten Thierhoff und Ulf Poschardt Rechtsextreme Ideen erhalten in Deutschland immer mehr Zustimmung – zu diesem Ergebnis kamen jüngst zwei Studien. Wie die Zahlen zustande kamen und welches Bild andere Umfragen von Deutschlands Mitte zeichnen, darüber sprechen Forsa-Chef Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt in „Das denkt Deuts…
  continue reading
 
Zwischen steigenden Zinsen, hohen Materialkosten und gekürzten Förderungen wird die Situation in der Baubranche immer besorgniserregender: Die Zahl der Baugenehmigungen ist weiter eingebrochen, die Stornierungen im Wohnungsbau haben einen neuen Höchststand erreicht, die ersten Firmen gehen pleite. Wie kann der hohe Bedarf an Wohnraum da noch gedeck…
  continue reading
 
Die Deutschen sind Weltmeister im Kritisieren und Herumnörgeln. Das Positive gerät dabei oft ins Hintertreffen. Dabei ist es so wichtig, dass das Positive auch benannt wird. Wer Erfolge, Fortschritte und gute Aspekte benennt, verdrängt dabei nicht die offenen Probleme. Aber er geht mit einem realistischeren Weltbild durchs Leben und kann guten Gewi…
  continue reading
 
Von Michael aus NRW Gesprochen von Petra (Team Hallo Meinung) _____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE77XXX Bank: Sparkasse Nürnberg Herzlichen Dank für eure Unterstützung sagen Pet…
  continue reading
 
Bildung für alle! Aber keine Wohnungen für alle. So wird das Studium wieder Privileg der Mittelschicht. Sagt unser Gast, der arme Studierende berät. Unser Satiriker, Matthias Tretter, fordert neben dem Ostbeauftragten auch einen Bayernbeauftragten. Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Meinungspodcasts im Einzelnen: Berufspolitiker lieben und lob…
  continue reading
 
Die Mittelschicht ist verunsichert. Und lässt sich coachen, um nicht zu verlieren. Sagt unser Gast, der es ausprobiert hat. Christoph von Marschall hat vier Antworten auf die große Asylfrage mitgebracht. Der Politikum-Küchentisch wird auf Statik geprüft. Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Meinungspodcasts im Einzelnen: Schnell laden, schnell b…
  continue reading
 
Wie kann ich Klimaschutz anschieben? Unser Gast meint: Das ist eine bessere Perspektive, als nur an den eigenen CO2-Emissionen zu schrauben. Und es geht noch um zwei andere heikle Themen: den französischen Laizismus und deutsche Apotheken. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Gesundheitsminister Lauterbach will die Regeln f…
  continue reading
 
Junge Muslime kleben nicht fürs Klima. Sie können sich mit der Bewegung und den Akteuren oft nicht identifizieren. Sagt unser Gast im Gespräch. Ursula Weidenfeld sitzt heute am Politikum-Küchentisch und wünscht sich Mut zur Klima-Pause von der Regierung. Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Meinungspodcasts im Einzelnen: Grenzen haben im Moment …
  continue reading
 
Alle wollen sich verwirklichen. So entsteht Sehnsucht nach Normalität. Sagt unser Gesprächsgast. Am Küchentisch sprechen wir übers Energie-Label und vergeben die Note A++. Und Host Max von Malotki versteht, warum die Ampel nicht mehr auf dicke Dämm-Matte macht. Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Meinungspodcasts im Einzelnen: Weniger Dämmung, …
  continue reading
 
Rechtspopulisten im Umfragehoch: Chance oder Schande? (AT) Groß war der Wirbel um den Wien-Besuch von AfD-Politikerin Alice Weidel. Denn Teile der Partei werden vom deutschen Verfassungsschutz eng beobachtet und gelten vielen als rechtsextremistisch. Dass sie den Schulterschluss mit der österreichischen FPÖ sucht, lässt bei vielen Kritikern alle Al…
  continue reading
 
🌟 Hallo an alle Freunde der heiteren Unterhaltung, hier sind wir wieder – Michel und Bibschi von „Meinungsgeflüster“! 🌟 Heute haben wir eine ganz besondere Hörerin bei uns, deren brillanter Witz das Internet zum Beben gebracht hat! 🚀 Stürzt euch mit uns in eine Episode voller Lachen, unerwarteter Momente und verrückter Spiele! Unsere geladene Lachk…
  continue reading
 
Wasserstoff ist der Champagner der Energiewende, sagt unser Gast: nur etwas für besondere Verwendungen. Auch das neue CDU-Logo ist etwas für Genießer, meint Kabarettist Mathias Tretter. Und Host Stephanie Rohde vermisst die Grenzen unserer Empathie. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast dieses Mal im Detail: Wenn der Papst ein Denkmal für er…
  continue reading
 
Die Weltordnung scheint sich zu verschieben und das zum Nachteil der Ukraine. Außerdem: Raus aus dem Ego-Kapitalismus - eine Rückbesinnung auf christliche Werte könnte die Lösung sein. Und: Die neue Mitte-Studie belegt den Rechtsdruck in Deutschland. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Host Max von Malotki schaut sich die …
  continue reading
 
Bei der Schließung von Krankenhäusern muss die Frage nach den gleichwertigen Lebensverhältnissen für Menschen in der Stadt und auf dem Land eine viel wichtigere Rolle spielen. Außerdem: Kampf um Korruption in Kenia. Und: Schlagzeilen zu Nancy Faeser. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Host Sebastian Moritz macht sich Geda…
  continue reading
 
Mit Ulf Poschardt und Forsa-Chef Thorsten Thierhoff Kirche, Corona und Cannabis – wie unterschiedlich denken Menschen im Osten und Westen Deutschlands über diese und mehr Themen? Forsa-Chef Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt vergleichen aktuelle Umfrageergebnisse. Sie erklären Unterschiede und stoßen auf Übereinstimmungen. Wir …
  continue reading
 
In einer vielfältigen Gesellschaft sollte der Geschichtsunterricht nicht nur auf Deutschland und Europa gucken, sagt unser Gast. Außerdem schauen wir in die Sackgassen der Migrationspolitik. Und: Ist Alkoholwerbung wirklich ein Problem? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Host Carolin Courts wundert sich über die Idee, den…
  continue reading
 
Weniger Alarmismus in der Klimakrise fordert unser Politikum-Gesprächsgast. Außerdem: Was hat die gesetzliche Pflicht eines Mietspiegels gebracht? Und: Host Philipp Anft macht sich Gedanken zu Gauck und der Migrationspolitik. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast im Detail: Host Philipp Anft fragt sich, was Ex-Bundespräsident Gauck uns mit s…
  continue reading
 
Flüchtlingssturm auf Lampedusa: Verlieren wir die Kontrolle? Lampedusa ruft den Notstand aus: Seit Montag haben über 9.000 Flüchtlinge die italienische Mittelmeerinsel aus. Italiens Verkehrsminister Salvini spricht von einer organisierten Aktion und einem Krieg gegen Italien und Europa. In ganz Europa sind die Asylzahlen hoch wie seit 2015 nicht me…
  continue reading
 
In dieser besonderen Episode von 'Michels 5 Minuten' spreche ich über diese eine direkte Nachricht, die mein Leben auf den Kopf gestellt hat. Wie ein einfacher Klick, ein Moment der Courage, die ganze Richtung ändern und zu unerwarteten Abenteuern führen kann. Ich teile die Geschichte, wie ich und Gio aus einer Idee ein ganzes Podcast-Netzwerk aufg…
  continue reading
 
Griechenland, Spanien, Frankreich, Kanada, Hawai – selten waren die Waldbrände im Sommer so heftig wie in diesem Jahr. Fast immer sind wir Menschen schuld, oft ist auch Brandstiftung im Spiel. Was bedeuten die Brände für die Wirtschaft, etwa für den Tourismus und was für die Umwelt? Auch in Deutschland gibt es Bemühungen, die Wälder „brandfester“ z…
  continue reading
 
Die Corona-Krise wirkt nach. Die ganze Gesellschaft leidet, sagt unser Gesprächsgast. Unsere Satirikerin sieht im Birkenstock-Börsengang die kulturelle Rache Deutschlands an den USA. Und Host Philipp Anft sorgt sich um Klima-Interviews. Darum geht es im Meinungspodcast im Einzelnen: Wer trägt eigentlich die Schuld an der Klimakrise? Host Philipp An…
  continue reading
 
Streit in der Politik ist normal. Aber innerhalb einer Partei? Auch, sagt unser heutiger Gesprächsgast. Am Küchentisch lernen wir, warum Gaslaternen ein Politikum sind. Und Host Philipp Anft will nicht an der falschen Stelle vor der AfD gewarnt werden. Darum geht es im Meinungspodcast im Einzelnen: Selbst am bundesweiten Warntag will Host Philipp A…
  continue reading
 
Übernahme von rechts - Warum die auf EU-Ebene denkbar ist. Schweizer Bahn: Warum die von der unpünktlichen deutschen Schwester zunehmend genervt ist. Und: Wie wohl ein Rudi-Völler-Effekt in der deutschen Politik aussehen würde? Darum geht es im Politikum Meinungspodcast heute im Einzelnen: Unser Host Carolin Courts ist begeistert von den Männerfreu…
  continue reading
 
Mit Ulf Poschardt und Forsa-Chef Thorsten Thierhof Arbeit der Behörden, innere Sicherheit, Situation am Arbeitsmarkt: Die Bayern sind mit zahlreichen Aspekten ihres täglichen Lebens zufriedener als die Menschen in Gesamtdeutschland. Was machen bayerische Politiker anders als die Kollegen im Rest des Landes – und vor allem: was machen sie besser? Da…
  continue reading
 
Ausgerechnet Pornografie soll den Feminismus voranbringen. Steile These unserer Gesprächspartnerin. Am Küchentisch die Frage, ob Deutschland Unternehmer-Persönlichkeiten fehlen. Und Host Sebastian Moritz will mehr Unterstützung für die Krisen-Generation. Darum geht es im Meinungspodcast im Einzelnen: Familienministerin Lisa Paus hat heute ein Progr…
  continue reading
 
Deutschland kann Weltmeister. Aber ohne Leistung kein Erfolg, sagt unser heutiger Gesprächsgast. Am Küchentisch geht es darum, wie die Bundeswehr traumatisierte Soldat:innen versorgt. Und Host Carolin Courts versteht die Diplomaten-Welt nicht mehr. Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Meinungspodcasts im Einzelnen: Der russische Außenminister La…
  continue reading
 
Zwei Filme, ein Verdacht: Kurz vor dem Comeback? Nicht weniger als zwei Filme über Ex-Kanzler Sebastian Kurz kommen dieser Tage in die Kinos. Das befeuert die Gerüchte, Kurz könne vor einem Comeback stehen. Und tatsächlich scheint bei der ÖVP Handlungsbedarf gegeben: Denn in den Meinungsumfragen thront die FPÖ konstant auf Platz 1, während sich das…
  continue reading
 
Willkommen zur explosiven Episode #140 von "Meinungsgeflüster" im Format "Biancas 5 Minuten"! Diesmal begibt sich Bibschi auf eine rasante Reise durch die fesselnde "Zons Thriller Reihe" und gemeinsam mit Michel wartet ein kurioses und witziges Quiz, das definitiv für Lacher sorgt. Von der olympiareifen Leistung der Spermien bis zu den skurrilsten …
  continue reading
 
Etwa 25.000 Lehrkräfte fehlen bis 2025 an den Schulen in Deutschland. Tendenz steigend. Schüler*innen und Lehrer*innen leiden schon jetzt unter dem Mangel: Immer mehr Stunden fallen aus, Pädagogen klagen über Arbeitsüberlastung. Und Ökonomen warnen: Die Bildungsmisere gefährdet die Zukunft des Wirtschaftsstandortes. Kurz vor Beginn des neuen Schulj…
  continue reading
 
Viele AfD-Anhänger wählen aus Protest und können für das demokratische Lager zurückgewonnen werden, meint Stephan Hebel. Was Deutschland wirklich ist, weiß Satiriker Mathias Tretter. Und: Ermüdung durch das Heizungsgesetz. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Es ist vollbracht: Der Bundestag beschließt das Heizungsgesetz. H…
  continue reading
 
Übergriffe gegen Sanitäter, Polizisten & Co: Warum das auch eine Folge der Erziehung ist; Deutschlandpakt: Warum der auf Christoph von Marshall irritierend wirkt. Außerdem: Ursula von der Leyens Kommissare sind erstaunlich bindungsschwach, findet Philipp Anft. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Unseren Host Philipp Anft b…
  continue reading
 
Der Westen hört nicht zu ‒ warum das schwierig ist für ein gutes Verhältnis mit den Schwellenländern. Räder für alle ‒ warum ein polnischer Bürgermeister Erstklässlern Räder schenkt. Und: Olaf Scholz' Sehnsucht nach einer (riesen-) Großen Koalition. Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail: Host Sebastian Moritz hat sich die General…
  continue reading
 
Loading …

Hızlı referans rehberi