Astronomie und Geologie: Wahre Geschichten zwischen Weltall und Erde
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Von Gletschern und Gestirnen: Die Entdeckung der Milanković-Zyklen
1:07:17
1:07:17
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:07:17Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Im Jahr 1914 wird in Dalj im Osten des heutigen Kroatiens ein Mann verhaftet. Er hatte in einem früheren Krieg als Soldat für das serbische Militär gekämpft und die Streitkräfte Österreich-Ungarn…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
AstroGeoPlänkel: Titanisches Leben und freie Planetenbahnen
54:54
54:54
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
54:54Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Diese Folge beschäftigt sich mit eurem Feedback zu unseren Geschichten: Das AstroGeoPlänkel ist eine regelmäßige Sonderfolge, in der es um eure Fragen, Kommentare, Anmerkungen und Wünsche geht. D…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kein Herz für Pluto: Der wohlverdiente Zwergplanet
1:08:14
1:08:14
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:08:14Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Wie viele Planeten hat das Sonnensystem für euch? Lange Zeit waren lediglich sechs Planeten bekannt. Im 18. Jahrhundert entdeckte dann William Herschel den siebten Planeten Uranus und das auch eh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Über den Dünen des Saturnmonds Titan: Lebt dort etwas?
1:44:53
1:44:53
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:44:53Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Im Jahr 1655 entdeckt der niederländische Astronom Christiaan Huygens mit seinem selbstgebauten Teleskop einen Lichtpunkt, der den Planeten Saturn in 16 Tagen einmal umrundet. Er wird später Tita…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
AstroGeoPlänkel: Vom Devon zur Silbernase des Tycho Brahe
57:22
57:22
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
57:22Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Diese Folge beschäftigt sich mit dem Feedback zu unseren Geschichten: Das AstroGeoPlänkel ist eine regelmäßige Sonderfolge, in der es um eure Fragen, Kommentare, Anmerkungen und Wünsche geht. Die…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Heliozentrisch: Wie wir unseren Platz im Kosmos fanden
1:04:48
1:04:48
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:04:48Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Und sie bewegt sich doch: Diese geflügelten Worte werden Galileo Galilei zugeschrieben. Ob er sie je geäußert hat, ist zwar fraglich – doch dass er ihnen zugestimmt hätte, steht außer Zweifel. „S…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Riffsterben und Klimachaos im Devon: Sind die Bäume schuld?
1:07:45
1:07:45
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:07:45Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Auf einer Wanderung durch den Harz entdeckt der Geologe und Botaniker Friedrich Adolph Roemer im Jahr 1850 eine merkwürdige Gesteinsfolge. Es sind dicke graue Kalkbänke, die durch viel dünnere un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
AstroGeoPlänkel: Vom Urknall bis zum Ende der Menschheit
59:32
59:32
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
59:32Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! In dieser Episode geht es wieder um euer Feedback zu den Geschichten: Das AstroGeoPlänkel ist eine regelmäßige Sonderfolge, in der es um eure Fragen, Kommentare, Anmerkungen und Wünsche geht. Die…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Ende des Anfangs: Was vom Urknall übrigblieb
1:00:18
1:00:18
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:00:18Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Es war einmal: der Urknall. Nachdem unser Universum wohl irgendwie entstanden war und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausgefunden hatten, dass es überhaupt einen Anfang gegeben hat, f…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tödliche Sterne: Wenn Explosionen ein Massensterben auslösen
55:07
55:07
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
55:07Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Am 9. Oktober 2022 registrieren Weltraumteleskope ein gewaltiges Ereignis tief im Kosmos: einen Gammablitz im Sternbild Pfeil, bei dem so viel hochenergetische Gammastrahlung abgegeben wird wie n…
…
continue reading