DIMENSIONE halka açık
[search 0]
Daha fazla
Download the App!
show episodes
 
Den Gedanken Raum geben - mit Reportagen, Features, Recherchen, Porträts und Gesprächen aus den Bereichen Wissenschaft und Kunst, Politik und Wirtschaft, Natur und Technik.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Suche nach intelligenten Lebensformen im All ist bislang erfolglos geblieben. Einige Forscher schlagen deshalb vor, andere Suchparameter einzusetzen - mit denen wir vielleicht sehen können, was womöglich längst da ist. Einer von diesen Forschern ist der theoretische Physiker Avi Loeb von der Harvard University. Seine Hypothese zum interstellare…
  continue reading
 
Moderation und Redaktion: Armin Stadler 1. Europa allein im All Defizite und Chancen einer Weltraumfahrt, die sich stärker von den USA entkoppeln muss Beitrag: Robert Czepel 2. Maksym Butkevych Ein ukrainischer Menschenrechtsaktivist als Soldat Interview: Alexander Behr 3. Prostatakrebs Welche Behandlungen gibt es für jene 7500 Österreicher, die jä…
  continue reading
 
Wenn Sie sich schwer entscheiden können, ob sie zuhause kleine Land- oder Wassertiere halten möchten, dann kommt für Sie vielleicht ein Paludarium in Frage: eine im Glasquader angelegte Sumpflandschaft, halb Aquarium, halb Terrarium. Gestaltung: Lothar Bodingbauer. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19. 03. 2025.…
  continue reading
 
Als die kommunistischen Regime in Europa zu bröckeln beginnen, tut sich für viele DDR-Bürger:innen ein Schlupfloch in den Westen auf: die BRD-Botschaft in Prag. Über einige Wochen wird hier deutsche, europäische, globale Geschichte geschrieben. Es kommt zu Ausnahmesituationen und skurrilen Momenten. Zeitzeugen erinnern sich an die Trabbis, die Flüc…
  continue reading
 
Viele dieser Regionen befinden sich in ärmeren Teilen der Welt. Und in reicheren Staaten sind es oft rassifizierte Gruppen und Minderheiten, die dort leben. Wie die überwiegend schwarzen, indigenen und Latino-Gemeinschaften im sogenannten "Cancer Alley" des US-Bundesstaat Louisiana. Die Krebsraten in dieser Öl und Gas fördernden Region, die zu den …
  continue reading
 
Im Sommer 2024 tauchte das Poliovirus in Abwasserproben in Gaza auf, ein Kind wurde gelähmt. Der Erreger war dort zuletzt vor einem Vierteljahrhundert nachgewiesen worden. In Palästina wurden seither keine neuen Funde gemeldet, dafür tauchte das Virus andernorts auf, etwa in Abwasserproben in Großbritannien, Spanien, Polen und Deutschland. Die Kind…
  continue reading
 
Alkohol kann entspannen, stimulieren, die Stimmung verbessern oder sogar angstlösend wirken - kurzfristig wohlgemerkt und in geringen Dosen genossen. Genau diese Wirkungen soll auch ein Alkoholersatzprodukt haben, das der britische Neuropsychopharmakologe David Nutt mitentwickelt hat - mit zwei Unterschieden zum Ethanol: Man bekommt keinen Kater un…
  continue reading
 
In den letzten Jahren lässt die Wissenschaft häufig mit neuen Nachrichten über die Ur- und Frühgeschichte aufhorchen. Beispielsweise musste die Geschichte der Ausbreitung der Landwirtschaft nach Europa vor 8000 Jahren neu geschrieben werden. Möglich machte das der Einzug der Genetik in die Archäologie, die sogenannte Archäogenetik. Auch die Geschic…
  continue reading
 
Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind 10 Tausende Kampfdrohnen im Einsatz. Ihr teils schriller Sound setzt sich in den Ohren und Köpfen von Soldaten und Zivilisten fest. Krieg als akustisches Phänomen wird erst seit Kurzem erforscht. 2015 prägte der amerikanische Kulturwissenschaftler Martin Daughtry in diesem Zusammenhang den Begriff …
  continue reading
 
Unsere Vorfahren haben schon eine Million Jahre früher Werkzeuge aus Tierknochen gemacht, als bisher gedacht. Birgit Dalheimer Wie Wissenschaftler bei lokale Extremwetterereignisse den Einfluss des menschengemachten Klimawandels untersuchen Juliane Nagiller Was nach fast 30 Jahren Anbau von Gentech-Mais über dessen Auswirkungen bekannt ist Birgit D…
  continue reading
 
Eine Woche keine feste Nahrung, stattdessen einmal täglich Frucht- und Gemüsesaft zur Vitaminversorgung, einmal täglich Gemüsebrühe zur Mineralstoffversorgung, Kräutertee und Wasser. Außerdem Wanderungen in der Natur, Stille und Entschleunigung. Nach den Erfolgen des Heilfastens im klinischen Bereich wurde die von dem Arzt Otto Buchinger entwickelt…
  continue reading
 
"Hamburg Aviation" nennt sich der Luftfahrtcluster der hanseatischen Metropolregion, der weltweit einer der größten ist. Auf mehreren Ebenen soll dort eine nachhaltigere Luftfahrt auf Wasserstoff-Basis entstehen. Hamburg Airport und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben eine Roadmap zur Etablierung einer Wasserstoff-Infrastruktur…
  continue reading
 
In Serbien protestiert die Bevölkerung derzeit gegen die autokratische Regierung Aleksandar Vucics. Treibende Kraft ist dabei die Jugend des Landes. Die Proteste erinnern an den Sturz Slobodan Milosevics vor 25 Jahren, dessen genaue Dynamik unter Politologen und Zeithistorikerinnen aber immer noch diskutiert wird. Proteste an den Universitäten hatt…
  continue reading
 
375 kamen die Hunnen in das heutige Europa und lösten damit die Völkerwanderung der Spätantike aus. Doch woher genau kamen sie eigentlich, von wem stammte das kriegerische Reitervolk ab? Ein Team aus ArchäogenetikerInnen und HistorikerInnen liefert jetzt neue Details zu dieser alten Frage. Birgit Dalheimer Die Entdeckung eines extrem energiereichen…
  continue reading
 
Mikroplastik und das noch kleinere Nanoplastik finden sich in Waschmitteln und Kosmetikartikeln, manche Partikel reichern sich in Lebensmitteln an. Wöchentlich nimmt jeder Mensch geschätzt bis zu fünf Gramm Plastik zu sich. Das entspricht etwa dem Gewicht einer Kreditkarte. Die konkreten gesundheitlichen Auswirkungen sind noch unzureichend bekannt.…
  continue reading
 
5 Jahre Corona: Virologen und Medizinerinnen haben in und seit der Pandemie viele neue Erkenntnisse gewonnen. Nie zuvor wurde so viel geforscht wie während der Coronapandemie. Über 200.000 Fachartikel, 4.500 klinische Studien, in den Datenbanken sind neun Millionen Genom-Sequenzen von Sars-CoV-2 entstanden - ein einmaliger Wissensschatz, aus dem di…
  continue reading
 
Sie waren wenige, aber sie waren stark. Sie setzten sich mit Computerlinguistik auseinander, mit autonom arbeitenden Computersystemen, und sie schrieben Bücher, die bissige bis abwertende Kommentare von Männern ernteten. Es war für Frauen schon im 19. Jahrhundert nicht leicht, als eigenständige Mathematikerinnen zu arbeiten. So wird zum Beispiel Ad…
  continue reading
 
Kakadus mögen Nudeln mit Heidelbeer-Sojajoghurt Katharina Gruber Orca-Jagd auf einen Thunfisch im Atlantik im Detail aufgezeichnet Volker Mrasek Vulkane: Grüne Energie aus dem Erdinneren Marlene Nowotny Aigners Universum: Wie reist man durch einen Tunnel in der Erde Florian Aigner Erdbeben bringen Leben in die Tiefsee Birgit Dalheimer…
  continue reading
 
Man hustet oder niest und dabei gehen ein paar Tropfen Harn ab - dieses Problem kennen viele Frauen. Blasenschwäche ist kein seltenes Leiden, und es sind auch nicht nur Frauen davon betroffen. Im Alter leiden auch viele Männer daran. Wegen der steigenden Lebenserwartung werden - laut Schätzungen - bis zum Jahr 2035 etwa anderthalb Millionen Mensche…
  continue reading
 
Er spaltet die breite Öffentlichkeit ebenso wie den wissenschaftlichen Diskurs und ist zum Kernthema eines neuen Kulturkampfes geworden: der Begriff der Identität. Manche sind überzeugt, nur Identitätspolitik - also das Kämpfen marginalisierter und unterdrückter Gruppen für ihre Rechte - kann zu einer gerechteren Gesellschaft führen. Andere kritisi…
  continue reading
 
Die Neurowissenschaften gehen davon aus, dass alle mentalen Abläufe auf neuronalen Prozessen beruhen. Dazu zählt auch die Praxis der Meditation, wie sie im Buddhismus eine Rolle spielt. Die Computertomographie macht heute mentale Vorgänge sichtbar, auch den Einfluss der Meditation auf die Gehirnstruktur. Das buddhistische Zentrum Gomde in Oberöster…
  continue reading
 
Influenza - Was tun gegen eine neue Pandemie? In Europa und in den USA ist die Grippewelle gerade voll im Gang. Der seit letztem Herbst verfügbare Grippeimpfstoff enthält die derzeit zirkulierenden Virenstämme und sollte so zumindest vo reinem schweren Verlauf schützen. Warum wird die Grippeimpfung derzeit jedes Jahr erneuert? Wer entscheidet, was …
  continue reading
 
Schnee schützt den Waldboden wie eine wärmende Decke. Er isoliert Pflanzen, Samen und Mikroorganismen vor der Kälte und speichert Feuchtigkeit, wodurch die Lebensbedingungen im Boden stabilisiert werden. Doch milde Winter bringen dieses empfindliche Gleichgewicht ins Wanken. Ohne Frost fehlen natürliche Regulierungsmöglichkeiten für Schädlinge wie …
  continue reading
 
Der Februar 2024 war mit großem Abstand der wärmste Februar der Messgeschichte. Langanhaltende Tiefsttemperaturen im Winter sind ein Relikt der Vergangenheit. 1929 sanken die Temperaturen auf minus 26 Grad Celsius. Die Donau war kilometerlang zugefroren und von sich aufstauenden Eisschollen bedeckt. Aus der ganzen Stadt strömte man zum Fluss um das…
  continue reading
 
In den 1920er Jahren reiste der Schriftsteller und Journalist Joseph Roth im Auftrag der Frankfurter Zeitung in die noch junge Sowjetunion und in Gebiete, die heute zur Ukraine gehören - wie Galizien. Dort, in der Stadt Brody nahe Lemberg, war Roth 1894 auf die Welt gekommen. Bis zum Ende des 1. Weltkriegs gehörte Galizien zum Habsburgerreich. Als …
  continue reading
 
Westeuropäische Unternehmen wollen im bosnischen Lopare Lithium abbauen. Insbesondere für die Elektromobilität ist der Rohstoff heiß begehrt. Doch vor Ort hagelt es Kritik: Geltende Gesetze seien umgangen, die lokale Bevölkerung ignoriert worden. Die Abbauregion liegt in der Republika Srpska, deren serbisch-nationalistischer Premierminister Milorad…
  continue reading
 
Spürhunde können erlegtes Wild orten, sie finden Verschüttete in einer Lawine, Drogen im Kofferraum. Einmal darauf trainiert, finden sie aber auch seltene Tier- und Pflanzenarten oder kleinste Kadaver von Fledermäusen und Vögeln. Die Spürhunde helfen bei der Verfolgung von Wildtierkriminalität, weil sie winzige Spuren von Gift riechen können. Sie e…
  continue reading
 
Das erste Licht aus dem Kosmos soll das größte erdgebundene Teleskop der Welt, das in der Atacama-Wüste gebaut wird, ab 2028 einfangen. Im Moment steht nur ein kuppelförmiger Rohbau in der Wüste, so groß wie ein Fußballstadion. Mit seinem 40 Meter großen Primärspiegel wird das Riesenauge der Europäischen Südsternwarte einzigartige Bilder einfangen,…
  continue reading
 
Welche Viren finden sich in tierischen Museumsstücken? Das untersuchten Wissenschaftler der Universität Wien - mit erstaunlichen Ergebnissen. So fanden sie unter anderem neue Spuren eines Mpox-Ausbruchs im Rotterdamer Zoo vor rund 60 Jahren. Birgit Dalheimer Durch 100 Jahre Radiogeschichte führt eine neue Ausstellung im Haus der Geschichte Österrei…
  continue reading
 
Mit der erneuten Wahl von Donald Trump ins Weiße Haus kehrt die Leugnung des menschengemachten Klimawandels prominent auf das weltpolitische Parkett zurück. Umso wichtiger, sagen einige Expert:innen, sind Brückentechnologien wie Flüssigerdgas, grüner Wasserstoff, Carbon Capture and Storage, Hybridautos oder Atomkraft. Sie kurbeln grünes Wirtschafts…
  continue reading
 
Im November 2024 wurde in den USA eine Klage wegen Verletzung des Urheberrechts von Raw Story Media gegen OpenAI Inc. abgewiesen. Konkret ging es in diesem Fall um die Entfernung von Autorennamen und Titeln aus Artikeln. Wie aber hätte das Urteil gelautet, wäre es um das Absaugen von Online-Texten für das Training von "Large Language Modellen" gega…
  continue reading
 
Unterschiede in der Entlohnung sind in vielen Branchen nach wie vor geschlechtsspezifisch. Andere Ursachen für Einkommensunterschiede sind die Länge der Ausbildung, die Verantwortung im Beruf. Darüber hinaus wirke das Wechselspiel von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Doch halten diese tradierten Erklärungen noch? Eine Elementarpädagogin …
  continue reading
 
In Österreich ist es schwer vorstellbar, dass ein Arzt einen Patienten, dem ein bis zu sieben Zentimeter langer Wurm durch den Augapfel wandert, wieder nach Hause schickt. In Gabun, Kamerun oder der Republik Kongo gehört das zum Alltag. Dort ist Loa loa, der afrikanischer Augenwurm, endemisch. Von blutsaugenden Bremsen auf Menschen übertragen, löst…
  continue reading
 
Wer in ein akademisches Milieu hineingeboren wird, hat in Österreich, wo Bildung nach wie vor stark vererbt wird, bessere Startbedingungen für eine Karriere in der Wissenschaft. Trotzdem ist der Besuch einer arrivierten Schule und der Abschluss an einer Elite-Uni mit Bestnoten noch keine Garantie auf einen Job. Neugier, Arbeitsflexibilität, Selbstd…
  continue reading
 
Was wir heute moralisch ablehnen, belustigte von der Antike bis zur Aufklärung die Massen: blutige Tierkämpfe, die auch in Wien stattfanden. Im 18. Jahrhundert war das "k.k. priv. Hetzamphitheater unter den Weißgerbern" das größte Theater Wiens. Jede Woche fanden dort blutig inszenierte Tierkämpfe vor bis zu dreitausend Zuschauern statt. Unzählige …
  continue reading
 
Ein aufwändig gestaltetes, achteckiges Marmorgrabmal in Ephesos regte seit seiner Entdeckung vor rund 100 Jahren auch die Fantasie an. In dem Sarkophag im Inneren wurde Ende der 1920er Jahre ein Skelett entdeckt, das lange für die sterblichen Überreste von Kleopatras jüngerer Schwester gehalten wurde. Jetzt bringen Paläoanthropologen von der Univer…
  continue reading
 
Zeit ist eine umstrittene Ressource. Im Arbeitsleben gerät sie immer mehr unter Druck, muss gegen Schnelligkeit und Effizienz bestehen. Im Alltag wird sie eingeholt von Verpflichtungen. Kinder und Haushalt wollen versorgt werden. Und die Zeit, die bleibt, ist flüchtig, oft schlecht planbar oder nicht mit den Plänen anderer vereinbar. Frauen leiden …
  continue reading
 
Nach der Degradierung Plutos 2006 zum Zwergplaneten waren es nur mehr acht. Es könnte aber sein, dass wieder ein neunter Planet in unserem Sonnensystem dazukommt: ein Riesenplaneten mit vielfacher Erdmasse, der da draußen seine Ellipsen zieht. Dass der bislang Namenlose noch nicht nachgewiesen wurde, liegt vor allem an seiner gigantischen Entfernun…
  continue reading
 
Wind, Wasser, Sonne, Biomasse. Alles vorhanden in Österreich. Doch einige Stromerzeuger schielen über die Landesgrenzen hinaus, um ihr Geschäft mit erneuerbaren Energien auszuweiten. Auch im Ausland gibt es viele Sonnenstunden und windreiche Gegenden für zusätzliche PV-Paneele und Windräder. Die österreichische Energiebranche möchte russisches Erdö…
  continue reading
 
1. Transport im Team Ameisengruppen lösen manche Probleme schneller als Menschen Von Volkart Wildermuth 2. Vor 100 Jahren erschien Otto Bauers Buch "Der Kampf um Wald und Weide". Welche Relevanz dieses sozialdemokatische Manifest zur Agrarpolitik in der gegenwärtigen Klima- und Biodiversitätskrise hat, beantwortet die Kultur- und Sozialanthropologi…
  continue reading
 
In Paris spricht man von einer nie dagewesenen Rattenplage - die Tiere kommen jetzt auch tagsüber an die Oberfläche, trauen sich auf Spielplätze, haben den öffentlichen Raum erobert. Ähnliches hört man aus New York, London und auch Wien. Ursache seien hierzulande auch die Großbaustellen. Doch Experten meinen, die Ratten seien durch die Pandemie den…
  continue reading
 
Die Gletscher in Österreich könnten noch schneller vollständig verschwinden, als bisher gedacht. Das ist ein Ergebnis jüngster Gletscherforschung. Die Untersuchungen des gar nicht mehr so ewigen Eises lehren aber auch viel über die Klimavergangenheit auf der Erde - und sie liefern wichtige Erkenntnisse über den aktuellen Stand des globalen Klimawan…
  continue reading
 
CO-2, das bei Produktionsprozessen anfällt, abscheiden und in weiteren Produkten verarbeiten, bevor es die Luft verschmutzt - "Carbon Capture and Utilization (CCU) nennt sich dieses Verfahren. Kann es zum klimaneutralen Wirtschaften beitragen? E-Fuels, neue Chemikalien, Baustoffe, Kohlensäure, Feuerlöschanlagen ließen mit CCU herstellen; im Prinzip…
  continue reading
 
Man schluckt eine Tablette ohne Wirkstoff - und fühlt sich besser. Viele Experimente bei Erwachsen, Kindern und Tieren haben bestätigt, dass das funktioniert, aber nicht immer. Bei vielen Beschwerden können Placebos eine gewisse Linderung verschaffen - Migräne, Müdigkeit, Reizdarm oder Rückenschmerzen. Selbst dann, wie neuere Studien zu belegen sch…
  continue reading
 
Seit mehr als 70 Jahren analysiert und bestimmt man am Naturhistorischen Museum Wien Edelsteine. Echte Kristalle und synthetisch hergestellte Imitationen dienen als Vergleichsmaterial für die Untersuchungen. Mit Speziallupen, Lichtmikroskop oder dem Raman-Spektrometer prüft man mutmaßliche Edelsteine, manche der Geräte wurden am Museum entwickelt. …
  continue reading
 
Der Hafen von Piräus in Griechenland, die Eisenbahnstrecke Budapest-Belgrad, die Autobahn in Montenegro, der Kupfer- und Goldabbau in der ostserbischen Stadt Bor: Das sind nur einige Projekte, die in den vergangenen Jahren mithilfe chinesischer Kredite, chinesischer Arbeiter und Beteiligung chinesischer Firmen auf dem Balkan entstehen sollten - und…
  continue reading
 
Der Westbalkan ist Schauplatz eines geopolitischen Wettstreits. Insbesondere seine Rohstoffvorkommen rücken zunehmend in den Fokus der Europäischen Union. Aber die EU ist nicht die erste, die um wirtschaftlichen Einfluss auf dem Balkan ringt. China begann bereits 2014, in Bergbau und Industrie, Handelswege, Häfen, Autobahnen und Eisenbahnstrecken z…
  continue reading
 
Kamele sind in vielen Teilen der Erde wichtige Begleiter des Menschen: als Nutztiere, als Prestigeobjekte, als wichtige Elemente der Kultur. Ein kleiner Überblick zum Ausklang des Internationalen Jahrs der Kameliden mit der Veterinärmedizinerin und Kamel-Spezialistin Pamela Burger. Birgit Dalheimer Vor tausenden Jahren haben im heutigen Osteuropa d…
  continue reading
 
Was kann der Weltraum zur globalen Gesundheit beitragen? - Eine ganze Menge, hoffen Expert:innen aus beiden Bereichen. Mit Daten aus dem Weltraum lässt sich zum Beispiel die Verbreitung von Epidemien auf der Erde beobachten. Zudem sind Erkrankungen von Astronauten und Raumfahrerinnen auch für Patienten auf Erden relevant - Stichwort Knochenabbau. F…
  continue reading
 
"Sie hatte einen sehr beeindruckenden Verstand und eine intensive Präsenz", erinnert sich David Freud, Präsident der "Freud Foundation" London, an seine Großtante Anna Freud. 1938 musste sie gemeinsam mit dem berühmten Vater Sigmund Freud vor den Nazis nach England flüchten. In London pflegt Anna den bereits schwer kranken Vater, der die Tochter "m…
  continue reading
 
Loading …

Hızlı referans rehberi

Keşfederken bu şovu dinleyin
Çal