Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff oder Lisa Moritz Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .
…
continue reading
Fahren Sie gerne weit weg, um sich schöne Städte anzuschauen? Stellen Sie sich vor, es wäre genauso schön vor der eigenen Haustüre. In dem Interview-Podcast der BAK spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über die Gestaltung der gebauten Umwelt. Die These ist: Je stärker der Berufsstand, desto höher die gebaute Qualität in der Stadt und auf dem Land.
…
continue reading
... die unterschiedlichsten Persönlichkeiten aus Architektur, Design, Real Estate, Kunst oder anderen kreativen, planenden und innovativen Professionen aus der ganzen Welt. Journalistisch aufbereitet, spannend inszeniert und kurzweilig präsentiert.
…
continue reading
Bei Software-Architektur als Beruf erzählen Menschen, wie ihr beruflicher Werdegang aussieht und welche Rolle Software-Architektur dabei spielt.
…
continue reading
Radiosendung über Architektur und Städtebau. Interviews mit Architekten und Ingenieure
…
continue reading
podcast architekta opowiadającego o architekturze
…
continue reading
S
Sach & Krach – Architektur und Planung im Gespräch

1
Sach & Krach – Architektur und Planung im Gespräch
Hochparterre AG
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Über grosse Würfe und kleine Perlen, das Unsichtbare hinter dem Schönen und Misslungenen, über Gesellschaft und Klima, Geld und Gesetze – und was Sache hinter dem Krach ist. Mit freundlicher Unterstützung von Electrolux. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
…
continue reading
Architekturtheorie eins Vorlesung // Wintersemester 1011// Architekturtheorie.eu
…
continue reading
o.D. steht für „On Demand“ und ist ein neues Architekturmagazin, das ab 2016 im Podcast-Format erscheint.
…
continue reading
M
Merytorycznie o wnętrzach - porady, architektura, projektowanie wnętrz


Urządzasz swoje wnętrze? A może jesteś architektem czy projektantem? W tym podcaście omawiamy jak pokonywać trudności natury technicznej przy wyposażaniu wnętrz, udzielamy rad, dyskutujemy na temat elementów i materiałów wyposażenia domu.
…
continue reading
Architekturtheorie eins Vorlesung // Wintersemester 0910// Architekturtheorie.eu
…
continue reading
A
Architekturtheorie Eins // ss2012 // HQ

1
Architekturtheorie Eins // ss2012 // HQ
architekturtheorie.eu
Podcasts von Bart Lootsma, Bettina Schlorhaufer und Mathieu Wellner über architekturtheorietische Themen, vorwiegend aus dem 19. Jahrhundert.
…
continue reading
Hallo, mein name ist Sava Jaramaz. Ich bin Architekt und Geschäftsführer eines Architekturbüros und einer Baugesellschaft. Hier erfährst Du aus erster Hand alles was wichtig ist, um dein Bauprojekt zum Erfolg zu führen. Ganz egal ob du ein Badezimmer umbauen möchtest, einfach deine Wohnung oder Haus renovieren willst oder ein Investitionsobjekt baust, es sind immer die gleichen Dinge die darüber entscheiden ob du Erfolg haben wirst oder nicht. Erfahre hier welche Risiken dich auf deinem Weg ...
…
continue reading
ARCHITEKTUR UND DIE WELT ist eine Interviewsendung, die über ausführliche Gespräche in die Tiefen des Architekturschaffens führt. Die Gäste gewähren Einblicke in ihre Welten und erzählen davon, wie sie arbeiten und denken und welche Themen sie gerade beschäftigen.
…
continue reading
B
BDA-Denklabor – Der Architektur-Podcast


1
BDA-Denklabor – Der Architektur-Podcast
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA
Wir sind derzeit von zahlreichen Krisen umgeben, die von der Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt oder transformiert werden. Klimawandel, Urbanisierung, Wohnungsnot sowie Digitalisierung und demographischer Wandel – vieles ist dabei direkt oder indirekt mit unserer gebauten Umwelt verknüpft. Doch der Krisenzustand und das Verlassen der gewohnten Bahnen des Handelns und Denkens bieten enorme Chancen: Ungewohntes wird zugelassen, Veränderungen werden schneller umgesetzt. Architektur und Städte ...
…
continue reading
D
Der Architektur Podcast Folge 01 : Der Anfang allen Übels


1
Der Architektur Podcast Folge 01 : Der Anfang allen Übels
Der Architektur Podcast
Als neu gestartetes Projekt zweier Architekturstudenten versucht sich dieser Podcast inhaltlich neben dem ganzen viralen Sh*t aus dem Tal, als auch marketingtechnisch neben all den Neistat´s, Vay´ners und Ferris´s zu etablieren. Den Fokus legen wir neben Anekdoten aus dem Leben zweier hedonistisch veranlagter Bengeln, auf den architektonischen Diskurs in Form von tagesaktuellen Neuigkeiten, der Vorstellung von Projekten und Büros als auch der Erfahrung aus Ausbildung und dem frühen Berufsanf ...
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Zero Trust mit Christoph Iserlohn
1:01:02
1:01:02
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:01:02
In dieser Episode sprechen Christoph Iserlohn und Lisa Moritz über das Thema “Zero Trust” – Was verbirgt sich dahinter und woher kommt der Begriff? Außerdem klären sie, was das mit Softwarearchitektur zu tun hat und wie Zero Trust auch zusammen mit Legacy Systemen funktionieren kann. Links Schnaq zur Diskussion Doctor-Arbeit/Thesis in der Zero-Trus…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E26: Prof. Andrea Klinge – Baustoffe für die Transformation
44:45
44:45
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
44:45
Prof. Andrea Klinge hat bei ZRS Architekten Ingenieure die Forschungsabteilung etabliert, als das Thema Naturbaustoffe noch belächelt wurde. Jetzt da sie einen Titel und die eigenen Forschungsprojekte ein EU-Siegel haben, hören plötzlich alle zu. Das ist gut, weil sie die Transformation voranbringen will: Die Abrissbirne soll endlich nicht mehr sch…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Amazon - Von Microservices zurück zu Monolithen?
45:40
45:40
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
45:40
Die Software-Architektur-Szene explodiert: Angeblich rudert Amazon zurück! Nach den jahrelang genutzten Microservices geht es scheinbar nun zurück zum Monolithen. Wir schauen hinter den Hype, denn in Wirklichkeit geht es um die iterative Weiterentwicklung einer Architektur anhand von Qualitätszielen. Links Das diskutierte Paper “Scaling up the Prim…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Vom Wissensgefälle zur Selbstorganisation mit Melanie Schäfer
1:05:15
1:05:15
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:05:15
In Beratungen, Architektur und Trainings kommt es oft zu einem Wissensgefälle zwischen Durchführenden und dem Publikum. Das Ziel von solchen Prozessen ist jedoch nicht immer klar definiert: Soll Verhaltensänderung beim Publikum erreicht werden oder sollen Teams gestärkt werden, um selbstorganisiert arbeiten zu können? Diese Frage wirft ein Paradox …
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Kommunikation im Entwicklungsprozess mit Rebecca Temme
59:00
59:00
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
59:00
In dieser Episode sprechen Rebecca Temme und Lisa Moritz darüber, was IT-Enthusiast:innen in der Softwareentwicklung für Möglichkeiten haben. Sie geben Tipps, wie man die Kommunikation im Entwicklungsprozess verbessern kann.Eberhard Wolff / Lisa Moritz tarafından oluşturuldu
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Die IT-Welt vor 10 Jahren mit Stefan Tilkov und Eberhard Wolff - live von der RheinJUG
1:40:46
1:40:46
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:40:46
Die Innovationsgeschwindigkeit in der IT ist unfassbar hoch - so meint man. Aber was hat sich über die Jahre wirklich geändert? Stefan Tilkov und Eberhard Wolff wagen den Rückblick auf die Welt der Software-Entwicklung vor 10 Jahren. Welche Meinungen, Themen und Trends haben sie damals gesehen? Was ist aus den Hypes von 2013 geworden? Wie bewerten …
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Business Analyst:in und Software-Architektur mit Michaela Kühn
58:18
58:18
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
58:18
In dieser Episode sprechen Michaela Kühn und Lisa Moritz aüber den Beruf “Business Analyst:in”. Was steckt genau dahinter, welche Aufgaben übernehmen Business Analyst:innen und wie sieht die Zusammenarbeit zwischen Business Analyst:in und Softwarearchitekt:in aus? Links Michaelas Homepage Webite zu Gregor Hohpes Architecture Elevator…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Cloud Native - Was und warum?
1:02:33
1:02:33
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:02:33
Cloud Native ist einer der großen Trends in der Software-Entwicklung. Diese Episode wagt einen Blick hinter diesen Hype. Dabei geht es vor allem um die Frage, was Cloud Native eigentlich ist und warum man in einem Projekt auf die Cloud setzen sollte. Zur Unterstützung zeige ich einige Grafiken, die man zum Verständnis aber nicht unbedingt sehen mus…
…
continue reading
S
Sach & Krach – Architektur und Planung im Gespräch

1
Sach & Krach mit Lukas Gruntz über Arbeitsbedingungen in Architekturbüros
28:55
28:55
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
28:55
In der neunten Folge von ‹Sach & Krach› berichtet der Architekt Lukas Gruntz von der Arbeit seiner Onlineplattform Architektur Basel. Im Gespräch mit Axel Simon geht es vor allem um die Ergebnisse einer Umfrage: Geringer Lohn, eine Unmenge an Überstunden, wenig Wertschätzung – wie prekär sind die Arbeitsbedingungen in Architekturbüros wirklich? Sa…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E25: Transformation: Klare Ziele – Andrea Gebhard, Dirk Messner, John Schellnhuber, Werner Sobek
1:50:06
1:50:06
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:50:06
BAK-Präsidentin Andrea Gebhard lud John Schellnhuber, Werner Sobek und Dirk Messner ein, um die große Transformation nicht nur zu beleuchten und deren Umsetzung zu besprechen, sondern um gleich loszulegen damit. Die vier Persönlichkeiten zeigen unbeirrt eine Ärmel-hoch-Mentalität. Und das, obwohl jede und jeder von Ihnen bereits einen langen Weg „z…
…
continue reading
“Big Ball of Mud” bezeichnet Software, die keine erkennbare Struktur hat und daher schwer verstehbar und wartbar ist. Aber ein Big Ball of Mud hat nicht nur Nachteile. Einige behaupten sogar, dass es das populärste Architektur-Muster ist. Diese Episode wirft einen genauen Blick auf “Big Ball of Mud” und was es mit diesem Pattern wirklich auf sich h…
…
continue reading
“Big Ball of Mud” bezeichnet Software, die keine erkennbare Struktur hat und daher schwer verstehbar und wartbar ist. Aber ein Big Ball of Mud hat nicht nur Nachteile. Einige behaupten sogar, dass es das populärste Architektur-Muster ist. Diese Episode wirft einen genauen Blick auf “Big Ball of Mud” und was es mit diesem Pattern wirklich auf sich h…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Eindrücke von der JavaLand mit Nora Schöner und Lisa Moritz
1:00:42
1:00:42
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:00:42
Nora Schöner und Lisa Moriz sprechen über ihre Eindrücke und Erlebnisse auf der Javaland diese Woche. Nora wird außerdem über ihre Rolle im Programmkommittee berichten. In den letzten ca. 10 Minuten malt Nora den Begriff "Load Balancer" und Lisa malt ein Bild von Eberhard. Das kann man leider im Podcast nicht sehen. Die Bilder sind https://software…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Single Source of Truth mit Gerrit Beine
51:09
51:09
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
51:09
In Systemen gibt es oft redundante Implementierung von Logik oder redundante Speicherung von Daten. Diese Implementierung oder Daten laufen oft auseinander und es entstehen Inkonsistenzen. Dann wird der Ruf nach einer Quelle für die eindeutige Wahrheit laut (“Single Source of Truth”). Aber kann es so etwas überhaupt geben? Und welche Probleme trete…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Funktionale Programmierung, DDD und Architektur mit Mike Sperber
1:01:00
1:01:00
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:01:00
Neben dem objektorientierten und imperativen Paradigma gibt es schon lange die funktionale Programmierung (FP), die seiteneffektfrei ist und daher völlig anderen Ideen folgt. Auf Ebene der Architektur sollten beide Konzepte zu denselben Ergebnissen führen - schließlich geht es dort nur um die grobgranulare Strukturierung des Codes. In dieser Episod…
…
continue reading
S
Sach & Krach – Architektur und Planung im Gespräch

1
Sach & Krach mit Maximilian Vomhof über Open Source in der Bauindustrie
30:17
30:17
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
30:17
In der achten Ausgabe von Sach & Krach reden wir mit Maximilian Vomhof. Der Architekt ist der Kopf der Initiative opensource.construction, die Teilen und Lernen zu Treibern «radikaler Innovation» in der Schweizer Bauindustrie machen will. Im Gespräch erläutert Vomhof, was Open Source für die Architektur bedeutet und wie damit das Bauen nachhaltiger…
…
continue reading
a
architekturdesigner.XR meets ...


1
Malte Tschörtner (CSMM) & Malte Köditz (Spaciv)
1:00:33
1:00:33
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:00:33
The partnership between the architecture firm CSMM and the start-up Spaciv is forward-looking. Today, an intelligent space utilization system is essential for the design of modern and sustainable workspaces. In this one-hour interview, you can find out how architecture and intelligent data structures are driving this process, what challenges are in…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Sichere Architekturen – Wie die OWASP helfen kann Christoph Iserlohn und Lisa Moritz
1:00:51
1:00:51
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:00:51
Für diese Episode ist Christoph Iserlohn zu Gast bei Softwarearchitektur im Stream. Christoph und Lisa sprechen über die OWASP (Open Worldwide Application Security Project) – Was verbirgt sich dahinter? Welche architekturrelevanten Projekte werden von der OWASP angeboten und wie können Architekt:innen mit diesen im Alltag agieren? Links Socreatory …
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Serverless Architektur mit Sascha Möllering
1:07:42
1:07:42
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:07:42
Sascha zeigt vier Folien. IMHO sollte man dem Gesagten auch folgen können, ohne die Folien zu sehen. Serverless ist die neueste Evolutionsstufe der Infrastrukturen - und steht nicht nur für eine Technik zum Deployment von Anwendungen, sondern auch für eine neue Infrastruktur-Abstraktion, ein Abrechnungsmodell und umfasst viel mehr als nur Rechenlei…
…
continue reading
S
Sach & Krach – Architektur und Planung im Gespräch

1
Sach & Krach mit Sabine Gisiger über ihren Film ‹The Mies van der Rohes›
20:57
20:57
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
20:57
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Sabine Gisigers Film ‹The Mies van der Rohes› feiert seine Premiere. In der siebten Ausgabe von Sach & Krach spricht die Regisseurin mit uns über die Frauen um den Architekten. Mehr Infos auf www.hoc…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Domain-driven Design - nur vernünftige Software-Entwicklung?
58:17
58:17
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
58:17
Domain-driven Design (DDD) ist über die Jahre zu einer umfangreichen Sammlung von Techniken geworden, über die viel gesprochen und geschrieben wird. Aber es gibt einen wichtigen Kern: Die Domäne soll das Design bestimmen. Dazu ist eine gründliche Kenntnis der Domäne und eine entsprechende Strukturierung des Systems notwendig. Ohne diese Basis sind …
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Das Kippen agiler Software-Projekte
1:02:18
1:02:18
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:02:18
Ein agiles Projekt, sehr produktiv und alle arbeiten mit Begeisterung an der Software. Wenige Monate später: Zahlreiche wichtige Personen haben das Projekt verlassen und von den agilen Vorgehensweisen ist nur noch wenig übrig. In dieser Episode gehen wir diesem “Kippen” von Projekten nach und diskutieren Gründe wie auch Möglichkeiten, mit einer sol…
…
continue reading
B
BDA-Denklabor – Der Architektur-Podcast


1
BDA-Denklabor – #29 Gestaltungsbeiräte – Baukultur interdisziplinär verhandeln
33:13
33:13
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
33:13
Christian Holl (BDA Hessen) spricht mit der Landschaftsarchitektin Constanze Petrow, dem Künstler Norbert Kiening und Thomas Kaup, Vizepräsident des BDA über die Praxis und die Perspektiven von Gestaltungsbeiräten. Diese sind ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung von Bauten und Anlagen in unseren Städten; der BDA widmete ihnen 2022 eine e…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
So You Want to Be a Conference Speaker... with Dajana Günther, Jörg Müller, and Michael Mahlberg
1:00:51
1:00:51
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:00:51
Want to boost your personal brand and have a good time? Then, speaking at conferences is a great opportunity! In this episode, join us as we learn from experts Dajana Günther, Jörg Müller, and Michael Mahlberg on the ins and outs of conference speaking. They share their knowledge on how to make a successful submission, what makes a great submission…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Frontendintegrationsmuster im Web mit Falk Hoppe
54:25
54:25
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
54:25
Bei dieser Episode ist Falk Hoppe zu Gast bei Softwarearchitektur im Stream. Falk und Lisa unterhalten sich über verschiedene Muster zur Frontendintegration im Web und warum es überhaupt manchmal notwendig ist, verschiedene Web-Frontends zu integrieren. Bei diesem Erfahrungsaustausch gehen sie außerdem auf die Vor- und Nachteile einzelner Muster ei…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Das Strangler Fig Pattern
1:02:52
1:02:52
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:02:52
Das Strangler Fig Pattern ist vermutlich der bekannteste Ansatz, um ein Legacy System abzulösen - beispielsweise mit einer neuen Architektur. In dieser Episode wollen wir das Pattern näher betrachten. Dabei geht es vor allem darum, wie man es konkrete einsetzen kann und was dabei zu beachten ist. Und außerdem lernen wir, was eine Würgefeige ist - d…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Extreme Programming (XP) - eine Retrospektive
59:42
59:42
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
59:42
1995 begann das Chrysler-C3-Projekt. Es wurde als erstes Projekt nach dem Extreme-Programming-Paradigma (XP) umgesetzt - einem radikalen Ansatz, der eine wichtige Rolle für Agilität gespielt hat. In dieser Episode sehen wir uns die Techniken des XP an und beleuchten XP kritisch. Gleichzeitig betrachten wir den enormen Einfluss von XP auf agile Soft…
…
continue reading
https://www.linkedin.com/in/michael-simons-196712139/ https://twitter.com/rotnroll666 https://mastodon.social/@rotnroll666software-architektur-im-stream@posteo.net (Eberhard Wolff) tarafından oluşturuldu
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Wie reißt man den Elfenbeinturm ein? mit Anja Kammer
1:05:56
1:05:56
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:05:56
Oft leben Architekt:innen in einem Elfenbeinturm: Sie treffen Entscheidungen, die ignoriert werden, und wissen eigentlich auch gar nicht so genau, was in den Projekten genau vor sich geht. Das ist unbefriedigend und kann für das Projekt sogar sehr schädlich sein. In dieser Episode diskutiert Anja Kammer von INNOQ zusammen mit Eberhard Wolff beispie…
…
continue reading
S
Sach & Krach – Architektur und Planung im Gespräch

1
Sach & Krach mit Daniel Baur über alte Steine, neue Ideen und radikales Planen
23:10
23:10
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
23:10
2022 gewann Daniel Baur von Bryum den bronzenen Hasen in Landschaftsarchitektur. In der sechsten Ausgabe von Sach & Krach spricht er mit uns über alte Steine, neue Ideen und radikales Planen. Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Mehr In…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Mehr als Pfeile und Kästen - Architekturdiagramme mit Ralf D. Müller und Lisa Moritz
1:00:23
1:00:23
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:00:23
Dieses Mal ist Ralf D. Müller bei uns im Stream zu Gast. Lisa und Ralf werden sich über Architekturdiagramme und die docToolchain unterhalten. Dabei sprechen sie auch über Tools zur Erstellung wartbarer Architekturdiagramme und die Versionierung dieser. Sie gehen dabei natürlich auch auf die Fragen der Zuschauer:innen ein. Episoden zu Dokumentation…
…
continue reading
B
BDA-Denklabor – Der Architektur-Podcast


1
BDA-Denklabor – #28 Europa Regional. Grenze als Best-Practice für den systemischen Wandel
29:49
29:49
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
29:49
Ein Gespräch zwischen Nikolaus Hirsch, Leiter des belgischen Architekturzentrums CIVA, und Stefan Ochs, Leiter des saarländischen IBA-Werkstattlabors; mit einer Einführung von Peter Alt. Kann ausgerechnet im Saarland, das wie ein schwarzer Fleck auf der grauen Weste der Republik im Südwesten wirkt, eine prototypische, neue Architektur entstehen? Th…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Jahresrückblick 2022
1:03:33
1:03:33
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:03:33
Langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu. In dieser Episode diskutieren Lisa und Eberhard, was 2022 im Stream passiert ist und was sie dabei gelernt haben. Dabei lassen sie verschiedene Episoden Revue passieren und geben Tipps, welche Episoden man sich angesehen oder als Podcast angehört haben sollte. Und natürlich sind wir auch darauf gespannt, wel…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E24: Der dreidimensionale Stadtpark
37:22
37:22
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
37:22
Gespräch mit Leonard Grosch, Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Die Zeiten der „Grünplaner“, die nur an der Seite von Architekten Projekte bearbeiten, sind vorbei. Das Landschaftsarchitekturbüro Loidl gehört zu den erfolgreichsten Büros in Deutschland und plant ganz ohne Architektinnen äußerst große Projekte im Stadtraum. Leonard Grosch, Partner …
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Continuous Delivery - Eine Kultur?
1:04:32
1:04:32
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:04:32
Continuous Delivery ist scheinbar ganz einfach: Software öfter zu deployen ist doch eigentlich ein technisches Problem und sollte mit modernen Technologien mittlerweile relativ einfach lösbar sein. Aber was wenn Continuous Delivery in Wirklichkeit ein Kultur-Problem ist? In dieser Episode gehen wir dieser Frage nach, um so mehr darüber zu lernen, w…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Architektur-Migration (nicht nur) zu Microservices
58:16
58:16
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
58:16
Die Architekturen vieler Systeme sind suboptimal. Was liegt näher, als das System in eine neue Architektur zu migrieren? Tatsächlich stellt die Beratung dazu einen Schwerpunkt meiner Tätigkeit dar. In dieser Episode diskutieren wir daher über das typische Vorgehen für solche Migrationen und welche Herausforderungen dabei auftreten. Sketchnotes Nick…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Best Practices - Keine gute Idee
59:01
59:01
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
59:01
Alle suchen nach Ansätzen, um noch besser Software zu entwickeln. Optimal wäre eine Menge von Ansätzen, die auf jeden Fall dabei helfen - also Best Practices. In dieser Episode diskutieren wir, warum Best Practices und Daumenregeln für Software-Entwicklung nur schwer vorstellbar sind und warum sie sogar schädlich sein können. Links Sketchnotes Folg…
…
continue reading
Beruf Software-Architektur: Sandra Parsick https://www.sandra-parsick.de/ https://twitter.com/SandraParsicksoftware-architektur-im-stream@posteo.net (Eberhard Wolff) tarafından oluşturuldu
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Auftragstaktik - Agilität beim Militär? mit Sönke Marahrens
59:56
59:56
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
59:56
Auftragstaktik ist ein Konzept im Militär: Man gibt nur Ziele vor. Wie das Ziel erreicht wird, bleibt der Führungskraft und ihren Untergebenen überlassen. Sie sind somit frei in den Entscheidungen über die Art der Durch- und Ausführung, so dass wesentliche Teile der Verantwortung delegiert werden. In der agilen Software-Entwicklung werden ebenfalls…
…
continue reading
Beruf Software Architektur: Ralf D. Möller https://www.xing.com/profile/RalfD_Mueller/ http://doctoolchain.org/ https://twitter.com/RalfDMuellersoftware-architektur-im-stream@posteo.net (Eberhard Wolff) tarafından oluşturuldu
…
continue reading
S
Sach & Krach – Architektur und Planung im Gespräch

1
Sach & Krach mit Michael Schneider über das Betontheater für die ZSC Lions
19:47
19:47
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
19:47
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. «Architektur ist manchmal viel zu ernst»: In dieser Podcast-Folge über das neue Eishockeystadion der ZSC Lions erklärt Michael Schneider von Caruso St John Architects, weshalb sein Büro gerne humorvo…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E23: So gefragt wie nie: ArchitektInnen in Europa
50:40
50:40
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
50:40
Gespräch mit Ruth Schagemann / Präsidentin Architect's Council of Europe Auf europäischer Ebene findet ein Paradigmenwechsel statt. Ruth Schagemann sieht die ArchitektInnen, die sie europaweit vertritt "so gefragt wie nie". Seit der Rede von Ursula von der Leyen im Europäischen Parlament ist Baukutlru mehr als ein "nice to have", Qualität in der Ar…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Zukunftssichere Architekturen - Keine gute Idee?
1:04:18
1:04:18
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:04:18
Architektur steht für das stabile, schwer zu ändernde. Also sollte eine gute Software-Architektur scheinbar zukunftssicher sein - schließlich ist es kein gutes Zeichen, wenn man sie ständig ändern muss und das ist ja eben auch schwierig. In dieser Episode diskutieren wir, warum dieses Ziel nicht nur schwer erreichbar, sondern doch nicht einmal sond…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Christoph Iserlohn und Lisa Moritz zu Architektur und Security
1:01:45
1:01:45
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:01:45
In dieser Episode ist Christoph Iserlohn zu Gast bei Softwarearchitektur im Stream und spricht mit Lisa über das Thema Security aus Sicht der Software-Architektur. Vor über einem Jahr war Christoph zuletzt mit diesem Thema bei uns, doch seitdem hat sich viel getan und in diesem Bereich musssollte man stets Up-to-Date bleiben. Falls ihr Fragen habt,…
…
continue reading
S
Sach & Krach – Architektur und Planung im Gespräch

1
Sach & Krach mit Eliana Perotti über Feminismus und Architekturgeschichte
43:03
43:03
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
43:03
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Als Historikerin forscht Eliana Perotti zum Werk von Architektinnen wie Flora Ruchat-Roncati. In dieser Folge von «Sach&Krach» spricht sie über Vorgehen und Ziele und erzählt auch von Blockaden, nich…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Was ist Documentation as Code? mit Falk Sippach
1:01:33
1:01:33
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:01:33
Falk Sippach wird beim Software Architecture Gathering den Vortrag “How to Document and Communicate Software Achitectures these Days” halten. In dieser Episode unterhalten sich Falk Sippach und Lisa Moritz über Dokumentation, wie wichtig sie ist und wie wir sie am einfachsten in die tägliche Arbeit des Entwicklungsteams integrieren können. Außerdem…
…
continue reading