13 | 0:00:00 Starten0:00:36 Was wissen wir über die Jobs?0:02:32 Was wissen wir über die Prozessoren?0:05:44 Zufälliges Zuordnen0:07:08 Work Stealing0:10:58 Backtracking over Transition Functions0:12:02 An Abstract Model: Tree Shaped Computations0:17:37 Splitting Stacks0:21:27 Other Problem Categories0:27:01 Limits of the Model0:29:35 Receiver Init…
09 | 0:00:00 Starten0:00:10 Datenaustausch bei unregelmäßigen Nachrichtenlängen0:02:02 Der Vogel-Strauß-Algorithmus0:05:41 h-Relation0:07:37 Offline h-Relationen im duplex Modell0:17:17 Offline h-Relationen im Simplex-Modell0:22:08 How Helper Hasten h-Relations0:23:02 Ein ganz simpler Fall0:24:53 Zwei Dreiecke0:31:25 Reduktion h-Relation =>(h/2) 2-…
05 | 0:00:00 Starten0:00:10 Analyse0:02:11 Noch ein optimaler Algorithmus0:02:22 Analyse, Telefonmodell0:02:38 Diskussion0:03:28 Sortieren0:04:04 Schnelles ineffizientes Ranking0:12:47 Sortieren größerer Datenmengen0:17:01 Zurück zum schnellen Ranking0:29:25 Beispiel0:29:40 row all-gather-merge0:32:47 Genauere Analyse, n 10 byte elemente pro PE0:36…
17 | 0:00:00 Starten0:00:37 Mehr zu kürzesten Wegen0:02:22 Exkurs: Routing in Straßennetzwerken0:05:58 Distanz zu einem Zielknoten t 0:07:25 Ideen für Routenplannung0:10:51 Approach: Transit-Node Routing0:16:55 Erste Beobachtung0:19:01 Zweite Beobachtung0:20:27 Transit-Node Routing0:24:28 Experimente0:27:25 Offene Fragen0:29:46 Anfang der Übung0:30…
15 | 0:00:00 Starten0:00:08 Tiefensuche0:11:31 DFS-Baum0:28:38 Topologische Sortierung0:40:32 Kap. 10: Kürzeste Wege0:45:23 Grundlagen0:52:47 Allgemeine Definitionen0:58:31 Dijkstras Algorithmus: PseudocodeDas Modul beinhaltet die 'Basic Toolbox der Algorithmik'. Im Einzelnen werden folgende Themen bearbeitet:- Ergebnisüberprüfung (Checkers) und Ze…
06 | 0:00:00 Starten0:00:08 Hashing (Streuspeicherung)0:03:07 Hashtabellen0:06:19 Hashing: Anwendungen0:10:49 Ein (über)optimistischer Ansatz0:12:44 Kollisionen0:15:16 Kollisionsauflösung0:15:48 Hashing mit verketteten Listen0:22:30 Etwas Wahrscheinlichkeitstheorie für den Hausgebrauch0:41:59 Analyse für zufällige Hash-Funktion0:49:42 Universelles …
18 | 0:00:00 Starten0:00:07 Stringology (Zeichenkettenalgorithmen)0:00:59 Top 10 query completion (Suchvolumina)0:04:18 Weitere Anwendungen0:10:19 Naives Pattern Matching0:17:29 Besserer Algorithmus0:27:53 Fallanalyse Palindrome0:41:09 Berechnung der Verschiebetabelle1:00:26 Multi Key Quicksort for Strings1:11:00 Matching von k pattern gegen einen …
12 | 0:00:00 Starten0:01:10 Wiederholung0:17:28 Randomisierter Algorithmus0:33:34 Barabasi Albert Graph Generation0:52:54 7 Externe Algorithmen0:53:01 7.1 Das Sekundärspeichermodell1:07:02 7.2 Externe Stabel1:11:38 Run Formation1:13:03 Sortieren durch Externes Binäres MischenProf. Dr. Peter Sanders tarafından oluşturuldu